"Fossies" - the Fresh Open Source Software Archive  

Source code changes of the file "manual/de/ch_Transactions.xml" between
gnucash-docs-4.12.tar.gz and gnucash-docs-4.13.tar.gz

About: GnuCash is a personal and small business finance application (documentation).

ch_Transactions.xml  (gnucash-docs-4.12):ch_Transactions.xml  (gnucash-docs-4.13)
skipping to change at line 71 skipping to change at line 71
</itemizedlist> </itemizedlist>
<!-- <!--
<note> <note>
<para>Where should the Importing of data from downloaded files" and "On-li ne" banking be covered?. <para>Where should the Importing of data from downloaded files" and "On-li ne" banking be covered?.
</para></note> </para></note>
--> -->
<sect1 id="trans-win-enter" xreflabel="Buchen Dialog"> <sect1 id="trans-win-enter" xreflabel="Buchen Dialog">
<title>Verwenden des Buchen Dialogs</title> <title>Verwenden des Buchen Dialogs</title>
<para>Der <guilabel>Buchen</guilabel> Dialog ist im Menü und mit dem Tastenk ürzel mittels <para>Der <guilabel>Buchen</guilabel> Dialog ist im Menü und mit dem Tastenk ürzel mittels
<menuchoice> &mc.ac.trf;
<shortcut>
<keycombo>
<keycap>Strg</keycap><keycap>T</keycap>
</keycombo>
</shortcut> <guimenu>A<accel>k</accel>tionen</guimenu>
<guimenuitem><accel>B</accel>uchen…</guimenuitem>
</menuchoice>
sowie durch Verwenden der Schaltfläche <guibutton>Buchen</guibutton> in de r sowie durch Verwenden der Schaltfläche <guibutton>Buchen</guibutton> in de r
<emphasis>Werkzeugleiste</emphasis> des Kontobuchs zu erreichen und dient in &app; zwei <emphasis>Werkzeugleiste</emphasis> des Kontobuchs zu erreichen und dient in &app; zwei
Zwecken: Zwecken:
<itemizedlist> <itemizedlist>
<listitem> <listitem>
<para>Eine Möglichkeit, eine einfache (d.h. zweiteilige) Buchung zwisc hen beliebigen Konten zu <para>Eine Möglichkeit, eine einfache (d.h. zweiteilige) Buchung zwisc hen beliebigen Konten zu
erstellen. erstellen.
</para> </para>
</listitem> </listitem>
skipping to change at line 248 skipping to change at line 241
</para> </para>
</listitem> </listitem>
</itemizedlist> </itemizedlist>
<note> <note>
<para>Wenn Sie einen Kurs für das aktuelle Datum in der <guilabel>Kurs-D atenbank</guilabel> eingegeben <para>Wenn Sie einen Kurs für das aktuelle Datum in der <guilabel>Kurs-D atenbank</guilabel> eingegeben
haben (siehe <xref haben (siehe <xref
linkend="tool-price-manual"/>) wird der Abruf des linkend="tool-price-manual"/>) wird der Abruf des
Wechselkurs den Kurs nicht aktualisieren. Sie müssen zuerst den manuel l erstellten Kurs Wechselkurs den Kurs nicht aktualisieren. Sie müssen zuerst den manuel l erstellten Kurs
in der <guilabel>Kurs-Datenbank</guilabel> entfernen bevor Sie die <gu ibutton>Wechselkurs in der <guilabel>Kurs-Datenbank</guilabel> entfernen bevor Sie die <gu ibutton>Wechselkurs
abrufen</guibutton> Schaltfläche betätigen. abrufen</guibutton>-Schaltfläche betätigen.
</para> </para>
</note> </note>
<note> <note>
<para>Die Schaltfläche <guibutton>Wechselkurs abrufen</guibutton> erzeug t für das aktuelle Datum einen <para>Die Schaltfläche <guibutton>Wechselkurs abrufen</guibutton> erzeug t für das aktuelle Datum einen
neuen oder ersetzt einen manuell einen Kurs in der <guilabel>Kurs-Date nbank</guilabel>. neuen oder ersetzt einen manuell einen Kurs in der <guilabel>Kurs-Date nbank</guilabel>.
</para> </para>
</note> </note>
</sect2> </sect2>
skipping to change at line 294 skipping to change at line 287
</para> </para>
<!-- FIXME source: -remove sect2 --> <!-- FIXME source: -remove sect2 -->
<para>Die <emphasis>Buchungsansicht</emphasis> kann etwas unterschiedlich au ssehen, je nachdem, welche <para>Die <emphasis>Buchungsansicht</emphasis> kann etwas unterschiedlich au ssehen, je nachdem, welche
Stil-Einstellungen Sie gewählt haben. Im Folgenden wird die Eingabe von Bu chungen unter Stil-Einstellungen Sie gewählt haben. Im Folgenden wird die Eingabe von Bu chungen unter
Verwendung der <quote>einzeiligen</quote> Darstellung beschrieben. Der Cur sor befindet sich Verwendung der <quote>einzeiligen</quote> Darstellung beschrieben. Der Cur sor befindet sich
standardmäßig im Feld <guilabel>Datum</guilabel>, nachdem das Fenster geöf fnet wurde. standardmäßig im Feld <guilabel>Datum</guilabel>, nachdem das Fenster geöf fnet wurde.
</para> </para>
<note> <note>
<para>Wenn Sie in &app; an Buchungen arbeiten, beachten Sie, dass die <para>Wenn Sie in &app; an Buchungen arbeiten, beachten Sie, dass die
<keycap function="enter">Eingabe</keycap> Taste und die <keycap function ="tab">Tab</keycap>; &kc.enter; Taste und die &kc.tab;
Taste sich unterschiedlich verhalten und unterschiedliche Aktionen ausfü hren. Taste sich unterschiedlich verhalten und unterschiedliche Aktionen ausfü hren.
</para> </para>
<para>Die Taste <keycap function="enter">Eingabe</keycap> wechselt in das erste Feld des nächsten <para>Die Taste &kc.enter; wechselt in das erste Feld des nächsten
Buchungsteils, unabhängig davon, in welchem Feld Sie sich befinden. Wenn es keinen Buchungsteils, unabhängig davon, in welchem Feld Sie sich befinden. Wenn es keinen
nächsten Buchungsteil gibt, wird mit der Eingabe der nächsten Buchung be gonnen. In jedem nächsten Buchungsteil gibt, wird mit der Eingabe der nächsten Buchung be gonnen. In jedem
Fall schließt <keycap function="enter">Eingabe</keycap> die Bearbeitung der Buchung ab, und Fall schließt &kc.enter; die Bearbeitung der Buchung ab, und
ein mögliche Ausgleichsbuchung wird auf das <emphasis>Ausgleichskonto-CU R</emphasis> ein mögliche Ausgleichsbuchung wird auf das <emphasis>Ausgleichskonto-CU R</emphasis>
gebucht, wobei <emphasis>CUR</emphasis> die Währung der Buchung ist. gebucht, wobei <emphasis>CUR</emphasis> die Währung der Buchung ist.
</para> </para>
<para>Mit der Taste <keycap function="tab">Tab</keycap> wechseln Sie zum n ächsten Feld im aktuellen <para>Mit der Taste &kc.tab; wechseln Sie zum nächsten Feld im aktuellen
Buchungsteil. Wenn es das letzte Feld ist, geht der Cursor zum nächsten Buchungsteil oder Buchungsteil. Wenn es das letzte Feld ist, geht der Cursor zum nächsten Buchungsteil oder
erstellt eine neuen, wenn es keinen gibt. Wenn der Buchungsteil leer ist , schließt die erstellt eine neuen, wenn es keinen gibt. Wenn der Buchungsteil leer ist , schließt die
Taste <keycap function="tab">Tab</keycap> die Buchung ab und bucht eine etwaige Taste &kc.tab; die Buchung ab und bucht eine etwaige
Ausgleichsbuchung, wie oben beschrieben, in das <emphasis>Ausgleichskont o-CUR</emphasis>. Ausgleichsbuchung, wie oben beschrieben, in das <emphasis>Ausgleichskont o-CUR</emphasis>.
</para> </para>
</note> </note>
<!-- FIXME source: change orderedlist into procedure --> <!-- FIXME source: change orderedlist into procedure -->
<procedure id="trans-reg-enter"> <procedure id="trans-reg-enter">
<title>Direkte Eingabe im Kontobuch</title> <title>Direkte Eingabe im Kontobuch</title>
<step> <step>
<para>Ein Mausklick auf das Pfeil-Symbol rechts im Feld <guilabel>Datum< /guilabel> öffnet einen <para>Ein Mausklick auf das Pfeil-Symbol rechts im Feld <guilabel>Datum< /guilabel> öffnet einen
Datumsauswahldialog. Wählen Sie mit den Pfeilen den Monat und das Jahr und anschließend Datumsauswahldialog. Wählen Sie mit den Pfeilen den Monat und das Jahr und anschließend
das Datum für die Buchung. Ein weiterer Mausklick auf das Pfeil-Symbol schließt den das Datum für die Buchung. Ein weiterer Mausklick auf das Pfeil-Symbol schließt den
Datumsauswahldialog. Sie können auch das Datum direkt eingeben oder ei nen Teil eintippen, Datumsauswahldialog. Sie können auch das Datum direkt eingeben oder ei nen Teil eintippen,
in diesem Fall ergänzt &app; automatisch den Rest. in diesem Fall ergänzt &app; automatisch den Rest.
</para> </para>
</step> </step>
<step> <step>
<para>Bewegen Sie den Cursor mit der <keycap>Tab</keycap>-Taste weiter o der klicken Sie das Feld <para>Bewegen Sie den Cursor mit der &kc.tab;-Taste weiter oder klicken Sie das Feld
<guilabel>Nr</guilabel> an. Hier können Sie eine Scheck- bzw. Buchungs nummer eingeben. <guilabel>Nr</guilabel> an. Hier können Sie eine Scheck- bzw. Buchungs nummer eingeben.
<tip> <tip>
<para>Mit der Taste <keycap>+</keycap> wird automatisch die Nummer d er letzten Buchung, die eine Nummer <para>Mit der Taste <keycap>+</keycap> wird automatisch die Nummer d er letzten Buchung, die eine Nummer
hatte, um eins erhöht und hier eingefügt. hatte, um eins erhöht und hier eingefügt.
</para> </para>
</tip> </tip>
</para> </para>
</step> </step>
<step> <step>
<para>Bewegen Sie den Cursor mit der <keycap>Tab</keycap>-Taste weiter o der klicken Sie das Feld <para>Bewegen Sie den Cursor mit der &kc.tab;-Taste weiter oder klicken Sie das Feld
<guilabel>Beschreibung</guilabel> an. Hier geben Sie entweder einen Za hlungsempfänger <guilabel>Beschreibung</guilabel> an. Hier geben Sie entweder einen Za hlungsempfänger
oder eine andere Beschreibung für die Buchung ein. Während des Eintipp ens versucht &app; oder eine andere Beschreibung für die Buchung ein. Während des Eintipp ens versucht &app;
automatisch, den Namen des Zahlungsempfängers zu ergänzen. automatisch, den Namen des Zahlungsempfängers zu ergänzen.
</para> </para>
</step> </step>
<step> <step>
<para>Wenn Sie an dieser Stelle die <keycap>Tab</keycap>-Taste drücken, passieren zwei Dinge: Falls &app; <para>Wenn Sie an dieser Stelle die &kc.tab;-Taste drücken, passieren zw ei Dinge: Falls &app;
eine Übereinstimmung mit einer bereits vorhandenen Buchung findet, spr ingt der Cursor auf eine Übereinstimmung mit einer bereits vorhandenen Buchung findet, spr ingt der Cursor auf
eines der Betragsfelder, und das Feld <guilabel>Buchen</guilabel> wird automatisch eines der Betragsfelder, und das Feld <guilabel>Buchen</guilabel> wird automatisch
gefüllt. Falls noch keine entsprechende Buchung existiert, bewegt &app ; den Cursor in das gefüllt. Falls noch keine entsprechende Buchung existiert, bewegt &app ; den Cursor in das
Feld <guilabel>Buchen</guilabel>. Wenn Sie stattdessen das Feld Feld <guilabel>Buchen</guilabel>. Wenn Sie stattdessen das Feld
<guilabel>Buchen</guilabel> direkt mit der Maus anklicken (ohne Tabula tortaste), wird es <guilabel>Buchen</guilabel> direkt mit der Maus anklicken (ohne Tabula tortaste), wird es
nicht automatisch gefüllt. nicht automatisch gefüllt.
</para> </para>
</step> </step>
<step> <step>
skipping to change at line 389 skipping to change at line 382
</para> </para>
</step> </step>
<step> <step>
<para>Das nächste Feld <guilabel>A</guilabel> dient zum Abgleichen von K onten. Eine Beschreibung hierzu <para>Das nächste Feld <guilabel>A</guilabel> dient zum Abgleichen von K onten. Eine Beschreibung hierzu
finden Sie im Abschnitt <xref linkend="acct-reconcile" />. finden Sie im Abschnitt <xref linkend="acct-reconcile" />.
</para> </para>
</step> </step>
<step> <step>
<para>Bewegen Sie den Cursor mit der <keycap>Tab</keycap>-Taste zum erst en Betragsfeld. Die Bezeichnungen <para>Bewegen Sie den Cursor mit der &kc.tab;-Taste zum ersten Betragsfe ld. Die Bezeichnungen
der beiden Betragsspalten sind je nach Kontoart unterschiedlich. So he ißen sie bei der beiden Betragsspalten sind je nach Kontoart unterschiedlich. So he ißen sie bei
<emphasis>Bank</emphasis>-Konten <guilabel>Einzahlung</guilabel> und <emphasis>Bank</emphasis>-Konten <guilabel>Einzahlung</guilabel> und
<guilabel>Abhebung</guilabel>, bei <emphasis>Kreditkarten</emphasis>-K onten <guilabel>Abhebung</guilabel>, bei <emphasis>Kreditkarten</emphasis>-K onten
<guilabel>Abnahme</guilabel> und <guilabel>Zunahme</guilabel> und bei <guilabel>Abnahme</guilabel> und <guilabel>Zunahme</guilabel> und bei
<emphasis>Aktien</emphasis>-Konten <guilabel>Anteile</guilabel>, <emphasis>Aktien</emphasis>-Konten <guilabel>Anteile</guilabel>,
<guilabel>Preise</guilabel>, <guilabel>Kauf</guilabel> und <guilabel>V erkauf</guilabel>. <guilabel>Preise</guilabel>, <guilabel>Kauf</guilabel> und <guilabel>V erkauf</guilabel>.
</para> </para>
</step> </step>
<step> <step>
<para>Geben Sie den Betrag für die Buchung in das richtige Feld ein. Ist die Buchung <para>Geben Sie den Betrag für die Buchung in das richtige Feld ein. Ist die Buchung
<quote>ausgeglichen</quote> wird durch Drücken der <quote>ausgeglichen</quote> wird durch Drücken der
<keycap function="enter">Eingabe</keycap> Taste, Betätigung der &kc.enter; Taste, Betätigung der
<guibutton>Eingabe</guibutton> Schaltfläche in der <emphasis> Werkzeug <guibutton>Eingabe</guibutton>-Schaltfläche in der <emphasis> Werkzeug
leiste </emphasis> leiste </emphasis>
oder mit oder mit
<menuchoice> &mc.tr.ent;
<guimenu>B<accel>u</accel>chung</guimenu><guimenuitem>Buchung die Buchung abgeschlossen. Durch Anklicken der <guibutton>Abbrechen</g
ein<accel>g</accel>eben</guimenuitem> uibutton>-Schaltfläche oder mit
</menuchoice> &mc.tr.cnl;
die Buchung abgeschlossen. Durch Anklicken der <guibutton>Abbrechen</g
uibutton>
Schaltfläche oder mit
<menuchoice>
<guimenu>B<accel>u</accel>chung</guimenu><guimenuitem>Buchung
<accel>a</accel>bbrechen</guimenuitem>
</menuchoice>
wird die Buchung gelöscht. wird die Buchung gelöscht.
</para> </para>
</step> </step>
<step> <step>
<para>Bei Buchungen mit nur einem Gegenkonto wird der Name dieses Kontos nach Abschluss der Eingabe im <para>Bei Buchungen mit nur einem Gegenkonto wird der Name dieses Kontos nach Abschluss der Eingabe im
Feld <guilabel>Buchen</guilabel> angezeigt. (Das <guilabel>Buchen</gui label> Feld ist das Feld <guilabel>Buchen</guilabel> angezeigt. (Das <guilabel>Buchen</gui label> Feld ist das
vierte von links im Kontobuch.) vierte von links im Kontobuch.)
</para> </para>
</step> </step>
<step> <step>
<para>Um zu einer leeren Buchung am Ende des Kontobuchs zu wechseln, kli cken Sie die <para>Um zu einer leeren Buchung am Ende des Kontobuchs zu wechseln, kli cken Sie die
<guibutton>Neu</guibutton> Schaltfläche in der <emphasis>Werkzeugleist e</emphasis> an <guibutton>Neu</guibutton>-Schaltfläche in der <emphasis>Werkzeugleist e</emphasis> an
oder wählen Sie oder wählen Sie
<menuchoice> &mc.ac.blk-tr;
<shortcut>
<keycombo>
<keycap>Strg</keycap><keycap>Bild ab</keycap>
</keycombo>
</shortcut> <guimenu>A<accel>k</accel>tionen</guimenu><guimenuitem><
accel>L</accel>eere
Buchung</guimenuitem>
</menuchoice>
. .
</para> </para>
</step> </step>
</procedure> </procedure>
</sect1> </sect1>
<sect1 id="trans-assoc"> <sect1 id="trans-assoc">
<title>Verknüpfen einer externen Datei mit einer Buchung</title> <title>Verknüpfen einer externen Datei mit einer Buchung</title>
<para>Wenn Sie es hilfreich finden, externe Dateien oder URLs, z. B. Bilder von Kassenzetteln, entwerteten <para>Wenn Sie es hilfreich finden, externe Dateien oder URLs, z. B. Bilder von Kassenzetteln, entwerteten
Schecks oder Lieferantenrechnungen, mit ihren Buchungen zu verknüpfen. &ap p; bietet Ihnen Schecks oder Lieferantenrechnungen, mit ihren Buchungen zu verknüpfen. &ap p; bietet Ihnen
diese Möglichkeit. diese Möglichkeit.
</para> </para>
<para>Wählen Sie eine Buchung im <guilabel>Kontobuch</guilabel>, klicken Sie mit der rechten Maustaste <para>Wählen Sie eine Buchung im <guilabel>Kontobuch</guilabel>, klicken Sie mit der rechten Maustaste
darauf, um das <guimenu>Kontextmenü</guimenu> zu öffnen und wählen Sie darauf, um das <guimenu>Kontextmenü</guimenu> zu öffnen und wählen Sie
<guimenuitem>Verknüpfung bearbeiten…</guimenuitem>. Es öffnet sich der Dia log &gmi.tr.man-doc-link;. Es öffnet sich der Dialog
<guilabel>Buchungsverknüpfung bearbeiten</guilabel>. <guilabel>Buchungsverknüpfung bearbeiten</guilabel>.
</para> </para>
<figure pgwide="1"> <figure pgwide="1">
<title>Der <quote>Buchungsverknüpfung bearbeiten</quote> Dialog</title><sc reenshot> <title>Der <quote>Buchungsverknüpfung bearbeiten</quote> Dialog</title><sc reenshot>
<mediaobject> <mediaobject>
<imageobject role="html"> <imageobject role="html">
<imagedata fileref="figures/Trans_Assoc_Dialog.png" <imagedata fileref="figures/Trans_Assoc_Dialog.png"
srccredit="Christian Wehling" width="&img-w;" /> srccredit="Christian Wehling" width="&img-w;" />
</imageobject> </imageobject>
skipping to change at line 499 skipping to change at line 478
<para>Wenn das Optionsfeld <guilabel>Verknüpfter Hyperlink</guilabel> ausgew ählt ist, befindet sich <para>Wenn das Optionsfeld <guilabel>Verknüpfter Hyperlink</guilabel> ausgew ählt ist, befindet sich
darunter ein Eingabefeld, in das Sie eine URL eingeben können. darunter ein Eingabefeld, in das Sie eine URL eingeben können.
</para> </para>
<para>Sind Sie fertig, so klicken Sie auf die Schaltfläche <guilabel>OK</gui label>, um Ihre Auswahl zu <para>Sind Sie fertig, so klicken Sie auf die Schaltfläche <guilabel>OK</gui label>, um Ihre Auswahl zu
bestätigen oder auf die Schaltfläche <guilabel>Abbrechen</guilabel>, um de n Dialog zu bestätigen oder auf die Schaltfläche <guilabel>Abbrechen</guilabel>, um de n Dialog zu
verlassen, ohne eine Änderung vorzunehmen. verlassen, ohne eine Änderung vorzunehmen.
</para> </para>
<para>Der Menüeintrag <guimenuitem>Verknüpfung öffnen</guimenuitem> ist akti viert, wenn eine Datei oder <para>Der Menüeintrag &gmi.tr.open-doc; ist aktiviert, wenn eine Datei oder
eine URL mit der ausgewählten Buchung verknüpft ist. Wenn Sie diesen auswä hlen, öffnet eine URL mit der ausgewählten Buchung verknüpft ist. Wenn Sie diesen auswä hlen, öffnet
sich die Datei in dem Standardprogramm für den Dateityp bzw. die URL im St andard-Browser. sich die Datei in dem Standardprogramm für den Dateityp bzw. die URL im St andard-Browser.
</para> </para>
<!-- FIXME source: this menuitem is obsolet: --> <!-- FIXME source: this menuitem is obsolet: -->
<!-- <para><guimenuitem>Remove Association from Transaction</guimenuitem> is enabled if there is a file or URL <!-- <para><guimenuitem>Remove Association from Transaction</guimenuitem> is enabled if there is a file or URL
associated with the selected transaction and does exactly what you'd expec t. associated with the selected transaction and does exactly what you'd expec t.
</para> --> </para> -->
<figure float="1"> <figure float="1">
<title>Kette und Büroklammer</title><screenshot> <title>Kette und Büroklammer</title><screenshot>
<mediaobject> <mediaobject>
skipping to change at line 535 skipping to change at line 514
</listitem> </listitem>
<listitem> <listitem>
<para>einer <emphasis>Kette</emphasis>, wenn ein Hyperlink eingetragen ist <para>einer <emphasis>Kette</emphasis>, wenn ein Hyperlink eingetragen ist
</para> </para>
</listitem> </listitem>
</itemizedlist> </itemizedlist>
und solange diese Symbole von der aktuellen Schriftart für die Zelle unter stützt werden. und solange diese Symbole von der aktuellen Schriftart für die Zelle unter stützt werden.
Wenn Sie den Mauszeiger über der Zelle platzieren wird der Dateiname oder die URL in einem Wenn Sie den Mauszeiger über der Zelle platzieren wird der Dateiname oder die URL in einem
Tooltip angezeigt und ein Klick darauf öffnet die Datei oder URL genau so wie der Eintrag des Tooltip angezeigt und ein Klick darauf öffnet die Datei oder URL genau so wie der Eintrag des
Kontextmenüs <guimenuitem>Verknüpfung öffnen</guimenuitem>;. Kontextmenüs &gmi.tr.open-doc;.
</para> </para>
</sect1> </sect1>
<sect1 id="trans-multi-enter"> <sect1 id="trans-multi-enter">
<title>Mehrteilige Buchung eingeben</title> <title>Mehrteilige Buchung eingeben</title>
<para>Das Kontobuch kann etwas unterschiedlich aussehen, je nachdem, welche Stil-Einstellungen Sie <para>Das Kontobuch kann etwas unterschiedlich aussehen, je nachdem, welche Stil-Einstellungen Sie
gewählt haben. Das Folgende beschreibt die Eingabe von Buchungen mit mehre ren Buchungsteilen gewählt haben. Das Folgende beschreibt die Eingabe von Buchungen mit mehre ren Buchungsteilen
im Grundbuchstil. &app; bezeichnet <quote>Teilbuchungen</quote>, wenn Geld auf oder von mehr im Grundbuchstil. &app; bezeichnet <quote>Teilbuchungen</quote>, wenn Geld auf oder von mehr
als zwei Konten in einer Buchung übertragen wird. Der Cursor wird im Datum sfeld gesetzt, wenn als zwei Konten in einer Buchung übertragen wird. Der Cursor wird im Datum sfeld gesetzt, wenn
das Registerfenster geöffnet wird. das Registerfenster geöffnet wird.
</para> </para>
<para>Die weiteren Buchungszeilen werden im einzeiligen Kontobuch nicht ange zeigt, es sei denn, die <para>Die weiteren Buchungszeilen werden im einzeiligen Kontobuch nicht ange zeigt, es sei denn, die
Schaltfläche <guibutton>Vollständig</guibutton> in der <emphasis>Werkzeugl eiste</emphasis> Schaltfläche <guibutton>Vollständig</guibutton> in der <emphasis>Werkzeugl eiste</emphasis>
oder der Menüeintrag oder der Menüeintrag
<menuchoice> &mc.ac.spt-tr;
<guimenu>A<accel>k</accel>tionen</guimenu><guimenuitem><accel>M</accel>e
hrteilige
Buchung</guimenuitem>
</menuchoice>
sind aktiviert. sind aktiviert.
</para> </para>
<procedure> <procedure>
<title></title> <title></title>
<step> <step>
<para>Ein Mausklick auf das Pfeil-Symbol rechts im Feld <guilabel>Datum< /guilabel> öffnet einen <para>Ein Mausklick auf das Pfeil-Symbol rechts im Feld <guilabel>Datum< /guilabel> öffnet einen
Datumsauswahldialog. Wählen Sie mit den Pfeilen den Monat und das Jahr und anschließend Datumsauswahldialog. Wählen Sie mit den Pfeilen den Monat und das Jahr und anschließend
das Datum für die Buchung. Ein weiterer Mausklick auf das Pfeil-Symbol schließt den das Datum für die Buchung. Ein weiterer Mausklick auf das Pfeil-Symbol schließt den
Datumsauswahldialog. Sie können auch das Datum direkt eingeben oder ei nen Teil eintippen, Datumsauswahldialog. Sie können auch das Datum direkt eingeben oder ei nen Teil eintippen,
in diesem Fall ergänzt &app; automatisch den Rest. in diesem Fall ergänzt &app; automatisch den Rest.
</para> </para>
</step> </step>
<step> <step>
<para>Bewegen Sie den Cursor mit der <keycap>Tab</keycap>-Taste weiter o der klicken Sie das Feld <para>Bewegen Sie den Cursor mit der &kc.tab;-Taste weiter oder klicken Sie das Feld
<guilabel>Nr</guilabel> an. Hier können Sie eine Scheck- bzw. Buchungs nummer eingeben. <guilabel>Nr</guilabel> an. Hier können Sie eine Scheck- bzw. Buchungs nummer eingeben.
Mit der Taste <keycap>+</keycap> wird automatisch die Nummer der letzt en Buchung, die eine Mit der Taste <keycap>+</keycap> wird automatisch die Nummer der letzt en Buchung, die eine
Nummer hatte, um eins erhöht und hier eingefügt. Nummer hatte, um eins erhöht und hier eingefügt.
</para> </para>
</step> </step>
<step> <step>
<para>Bewegen Sie den Cursor mit der <keycap>Tab</keycap>-Taste weiter o der klicken Sie das Feld <para>Bewegen Sie den Cursor mit der &kc.tab;-Taste weiter oder klicken Sie das Feld
<guilabel>Beschreibung</guilabel> an. Hier geben Sie entweder einen Za hlungsempfänger <guilabel>Beschreibung</guilabel> an. Hier geben Sie entweder einen Za hlungsempfänger
oder eine andere Beschreibung für die Buchung ein. Während des Eintipp ens versucht &app; oder eine andere Beschreibung für die Buchung ein. Während des Eintipp ens versucht &app;
automatisch, den Namen des Zahlungsempfängers zu ergänzen. automatisch, den Namen des Zahlungsempfängers zu ergänzen.
</para> </para>
</step> </step>
<step> <step>
<para>Wenn Sie an dieser Stelle die <keycap>Tab</keycap>-Taste drücken, passieren zwei Dinge: Falls &app; <para>Wenn Sie an dieser Stelle die &kc.tab;-Taste drücken, passieren zw ei Dinge: Falls &app;
eine Übereinstimmung mit einer bereits vorhandenen Buchung findet, spr ingt der Cursor auf eine Übereinstimmung mit einer bereits vorhandenen Buchung findet, spr ingt der Cursor auf
eines der Betragsfelder, und das Feld <guilabel>Buchen</guilabel> wird automatisch eines der Betragsfelder, und das Feld <guilabel>Buchen</guilabel> wird automatisch
gefüllt. Wenn Sie stattdessen das Feld <guilabel>Buchen</guilabel> dir ekt mit der Maus gefüllt. Wenn Sie stattdessen das Feld <guilabel>Buchen</guilabel> dir ekt mit der Maus
anklicken (ohne Tabulatortaste), wird es nicht automatisch gefüllt. Fa lls noch keine anklicken (ohne Tabulatortaste), wird es nicht automatisch gefüllt. Fa lls noch keine
entsprechende Buchung existiert, bewegt &app; den Cursor auf das entsprechende Buchung existiert, bewegt &app; den Cursor auf das
<guilabel>Buchen</guilabel> Feld, wobei nur eine Zeile der Buchung gel iefert wird. <guilabel>Buchen</guilabel> Feld, wobei nur eine Zeile der Buchung gel iefert wird.
</para> </para>
</step> </step>
<step> <step>
skipping to change at line 625 skipping to change at line 601
</para> </para>
</step> </step>
<step> <step>
<para>Das nächste Feld <guilabel>A</guilabel> dient zum Abgleichen von K onten. Eine Beschreibung hierzu <para>Das nächste Feld <guilabel>A</guilabel> dient zum Abgleichen von K onten. Eine Beschreibung hierzu
finden Sie im Abschnitt <xref linkend="acct-reconcile" />. finden Sie im Abschnitt <xref linkend="acct-reconcile" />.
</para> </para>
</step> </step>
<step> <step>
<para>Bewegen Sie den Cursor mit der <keycap>Tab</keycap>-Taste zum erst en Betragsfeld. Die Bezeichnungen <para>Bewegen Sie den Cursor mit der &kc.tab;-Taste zum ersten Betragsfe ld. Die Bezeichnungen
der beiden Betragsspalten sind je nach Kontoart unterschiedlich. So he ißen sie bei der beiden Betragsspalten sind je nach Kontoart unterschiedlich. So he ißen sie bei
<emphasis>Bank</emphasis>-Konten <guilabel>Einzahlung</guilabel> und <emphasis>Bank</emphasis>-Konten <guilabel>Einzahlung</guilabel> und
<guilabel>Abhebung</guilabel>, bei <emphasis>Kreditkarten</emphasis>-K onten <guilabel>Abhebung</guilabel>, bei <emphasis>Kreditkarten</emphasis>-K onten
<guilabel>Abnahme</guilabel> und <guilabel>Zunahme</guilabel> und bei <guilabel>Abnahme</guilabel> und <guilabel>Zunahme</guilabel> und bei
<emphasis>Aktien</emphasis>-Konten <guilabel>Anteile</guilabel>, <emphasis>Aktien</emphasis>-Konten <guilabel>Anteile</guilabel>,
<guilabel>Preise</guilabel>, <guilabel>Kauf</guilabel> und <guilabel>V erkauf</guilabel>. <guilabel>Preise</guilabel>, <guilabel>Kauf</guilabel> und <guilabel>V erkauf</guilabel>.
</para> </para>
</step> </step>
<step> <step>
<para>Geben Sie den Betrag für die Buchung in das richtige Feld ein. Bev <para>Geben Sie den Betrag für die Buchung in das richtige Feld ein. Bev
or Sie <keycap>Tab</keycap> oder or Sie &kc.tab; oder
<keycap function="enter">Eingabe</keycap> drücken, lesen Sie bitte den &kc.enter; drücken, lesen Sie bitte den nächsten Schritt.
nächsten Schritt.
</para> </para>
</step> </step>
<step> <step>
<para>Um die weiteren Buchungsteile einzugeben, drücken Sie die Schaltfl äche <para>Um die weiteren Buchungsteile einzugeben, drücken Sie die Schaltfl äche
<guibutton>Vollständig</guibutton> in der <emphasis>Werkzeugleiste</em phasis> oder <guibutton>Vollständig</guibutton> in der <emphasis>Werkzeugleiste</em phasis> oder
wählen Sie wählen Sie
<menuchoice> &mc.ac.spt-tr;
<guimenu>A<accel>k</accel>tionen</guimenu><guimenuitem><accel>M</acc
el>ehrteilige
Buchung</guimenuitem>
</menuchoice>
. Buchungen mit mehreren Teilen tragen den Hinweis <emphasis>-- Mehrte ilige Buchung . Buchungen mit mehreren Teilen tragen den Hinweis <emphasis>-- Mehrte ilige Buchung
--</emphasis> und zur Anzeige der Details wird die Funktion --</emphasis> und zur Anzeige der Details wird die Funktion
<guibutton>Vollständig</guibutton> benötigt. <guibutton>Vollständig</guibutton> benötigt.
</para> </para>
</step> </step>
<step> <step>
<para>Die Anzeige wird nun erweitert, dabei verändern sich die Bezeichnu ngen der Betragsspalten, und die <para>Die Anzeige wird nun erweitert, dabei verändern sich die Bezeichnu ngen der Betragsspalten, und die
Bezeichnung der Spalte <guilabel>Buchen</guilabel> verschwindet. Die e rste Zeile enthält Bezeichnung der Spalte <guilabel>Buchen</guilabel> verschwindet. Die e rste Zeile enthält
die Beschreibung und den Gesamtbetrag der Buchung. Die zweite Zeile en thält den Namen des die Beschreibung und den Gesamtbetrag der Buchung. Die zweite Zeile en thält den Namen des
skipping to change at line 687 skipping to change at line 660
<step> <step>
<para>Die Eingaben in den Spalten <guilabel>Aktion</guilabel> und <guila bel>Buchungstext</guilabel> sind <para>Die Eingaben in den Spalten <guilabel>Aktion</guilabel> und <guila bel>Buchungstext</guilabel> sind
an dieser Stelle optional. Mit <guilabel>Aktion</guilabel> wird beschr ieben, welche Art an dieser Stelle optional. Mit <guilabel>Aktion</guilabel> wird beschr ieben, welche Art
von Buchung stattfindet. <guilabel>Buchungstext</guilabel> ist eine zu sätzliche von Buchung stattfindet. <guilabel>Buchungstext</guilabel> ist eine zu sätzliche
Beschreibung der Buchung. Beschreibung der Buchung.
</para> </para>
</step> </step>
<step> <step>
<para>Bewegen Sie den Cursor zum noch fehlenden Betragsfeld in der dritt en Zeile und ergänzen Sie den <para>Bewegen Sie den Cursor zum noch fehlenden Betragsfeld in der dritt en Zeile und ergänzen Sie den
Betrag. Durch Drücken der <keycap function="enter">Eingabe</keycap> Ta ste, Anklicken der Betrag. Durch Drücken der &kc.enter; Taste, Anklicken der
Schaltfläche <guibutton>Eingeben</guibutton> oder mit Schaltfläche <guibutton>Eingeben</guibutton> oder mit
<menuchoice> &mc.tr.ent;
<guimenu>B<accel>u</accel>chung</guimenu><guimenuitem>Buchung
ein<accel>g</accel>eben</guimenuitem>
</menuchoice>
wird nunmehr der Cursor zur nächsten Zeile bewegt. wird nunmehr der Cursor zur nächsten Zeile bewegt.
</para> </para>
</step> </step>
<step> <step>
<para>Die Spalte <guilabel>Konto</guilabel> enthält die Liste der berühr ten Konten. Dies ist die Spalte, <para>Die Spalte <guilabel>Konto</guilabel> enthält die Liste der berühr ten Konten. Dies ist die Spalte,
mit der Sie Buchungsteile hinzufügen können. Wie in Schritt 5 beschrie ben, können Sie mit der Sie Buchungsteile hinzufügen können. Wie in Schritt 5 beschrie ben, können Sie
hier in der leeren Zeile ein weiteres Konto hinzufügen. Fügen Sie sovi ele Buchungsteile hier in der leeren Zeile ein weiteres Konto hinzufügen. Fügen Sie sovi ele Buchungsteile
hinzu wie benötigt. hinzu wie benötigt.
</para> </para>
</step> </step>
<step> <step>
<para>Sobald die Buchung ausgeglichen ist, verschwinden die grauen Kästc hen, und in der letzten, leeren <para>Sobald die Buchung ausgeglichen ist, verschwinden die grauen Kästc hen, und in der letzten, leeren
Zeile erscheint kein Betrag mehr. Zeile erscheint kein Betrag mehr.
</para> </para>
</step> </step>
<step> <step>
<para>Wenn Sie, wie oben beschrieben, die <keycap function="enter">Einga be</keycap>; Taste drücken, bis <para>Wenn Sie, wie oben beschrieben, die &kc.enter; Taste drücken, bis
sich der Cursor hinter der Leerzeile befindet, so springt der Cursor z um nächsten sich der Cursor hinter der Leerzeile befindet, so springt der Cursor z um nächsten
Buchung. Dadurch wird der mehrteilige Vorgang geschlossen; er kann jed och auch manuell Buchung. Dadurch wird der mehrteilige Vorgang geschlossen; er kann jed och auch manuell
geschlossen werden, indem Sie die Schaltfäche <guibutton>Vollständig</ guibutton> geschlossen werden, indem Sie die Schaltfäche <guibutton>Vollständig</ guibutton>
anklicken oder anklicken oder
<menuchoice> &mc.ac.spt-tr;
<guimenu>A<accel>k</accel>tionen</guimenu><guimenuitem><accel>M</acc
el>ehrteilige
Buchung</guimenuitem>
</menuchoice>
. .
</para> </para>
</step> </step>
</procedure> </procedure>
</sect1> </sect1>
<sect1 id="trans-currency-enter"> <sect1 id="trans-currency-enter">
<title>Eine Buchung mit unterschiedlichen Währungen eingeben</title> <title>Eine Buchung mit unterschiedlichen Währungen eingeben</title>
<para>Jede Buchung, deren Teilbuchungen auf unterschiedliche Währungen laute n, erfordert einen <para>Jede Buchung, deren Teilbuchungen auf unterschiedliche Währungen laute n, erfordert einen
skipping to change at line 770 skipping to change at line 737
linkend="tool-price"/> für Details. linkend="tool-price"/> für Details.
</para> </para>
</note> </note>
</sect1> </sect1>
<sect1 id="trans-edit"> <sect1 id="trans-edit">
<title>Buchung bearbeiten</title> <title>Buchung bearbeiten</title>
<para>Zur Änderung einer Buchung müssen Sie nur den zu ändernden Buchungstei l auswählen. Sobald Sie <para>Zur Änderung einer Buchung müssen Sie nur den zu ändernden Buchungstei l auswählen. Sobald Sie
die Änderungen vorgenommen haben, drücken Sie entweder die die Änderungen vorgenommen haben, drücken Sie entweder die
<keycap function="enter">Eingabe</keycap> Taste, betätigen die &kc.enter; Taste, betätigen die
<guibutton>Eingeben</guibutton> Schaltfläche oder den Menübefehl <guibutton>Eingeben</guibutton>-Schaltfläche oder den Menübefehl
<menuchoice> &mc.tr.ent;
<guimenu>B<accel>u</accel>chung</guimenu><guimenuitem>Buchung
ein<accel>g</accel>eben</guimenuitem>
</menuchoice>
, und der Cursor springt automatisch zur nächsten Zeile bzw. zur nächsten Buchung. , und der Cursor springt automatisch zur nächsten Zeile bzw. zur nächsten Buchung.
</para> </para>
<para>Um für die Bearbeitung eine detailliertere Ansicht die Buchung zu erha lten, betätigen Sie die <para>Um für die Bearbeitung eine detailliertere Ansicht die Buchung zu erha lten, betätigen Sie die
<guibutton>Vollständig</guibutton> Schaltfläche in der <emphasis>Werkzeugl eiste</emphasis> <guibutton>Vollständig</guibutton>-Schaltfläche in der <emphasis>Werkzeugl eiste</emphasis>
oder wählen Sie oder wählen Sie
<menuchoice> &mc.ac.spt-tr;
<guimenu>A<accel>k</accel>tionen</guimenu><guimenuitem><accel>M</accel>e
hrteilige
Buchung</guimenuitem>
</menuchoice>
. .
</para> </para>
</sect1> </sect1>
<sect1 id="trans-delete"> <sect1 id="trans-delete">
<title>Buchung löschen</title> <title>Buchung löschen</title>
<para>Soll eine Buchung aus dem Kontobuch entfernt werden, wählen Sie die Bu chung aus und drücken Sie <para>Soll eine Buchung aus dem Kontobuch entfernt werden, wählen Sie die Bu chung aus und drücken Sie
entweder die <guibutton>Löschen</guibutton> Schaltfläche in der entweder die <guibutton>Löschen</guibutton>-Schaltfläche in der
<emphasis>Werkzeugleiste</emphasis> oder verwendenen Sie <emphasis>Werkzeugleiste</emphasis> oder verwendenen Sie
<menuchoice> &mc.tr.del;
<guimenu>B<accel>u</accel>chung</guimenu><guimenuitem>Buchung
<accel>l</accel>öschen</guimenuitem>
</menuchoice>
. Es öffnet sich ein Dialogfenster, um das Löschen zu bestätigen, sofern d ie Einstellung . Es öffnet sich ein Dialogfenster, um das Löschen zu bestätigen, sofern d ie Einstellung
nicht geändert wurde. Das Fenster bietet zwei Optionen: <guilabel><accel>A </accel>ntwort nicht geändert wurde. Das Fenster bietet zwei Optionen: <guilabel><accel>A </accel>ntwort
speichern und nicht wieder anzeigen.</guilabel> und <guilabel>Antwort spei chern und in speichern und nicht wieder anzeigen.</guilabel> und <guilabel>Antwort spei chern und in
<accel>d</accel>ieser Sitzung nicht wieder anzeigen</guilabel>. Die Antwor t wird entsprechend <accel>d</accel>ieser Sitzung nicht wieder anzeigen</guilabel>. Die Antwor t wird entsprechend
dem ausgewählten Kontrollkästchen gespeichert. Die Voreinstellung kann auc h mittels dem ausgewählten Kontrollkästchen gespeichert. Die Voreinstellung kann auc h mittels
<menuchoice> &mc.ac.res-warn;
<guimenu>A<accel>k</accel>tionen</guimenu><guimenuitem><accel>W</accel>a
rnungen
zurücksetzen</guimenuitem>
</menuchoice>
. <xref linkend="reset-warning" /> rückgängig gemacht werden. . <xref linkend="reset-warning" /> rückgängig gemacht werden.
</para> </para>
<para>Teile einer Buchung können auch entfernt werden, indem Sie die Schaltf läche <para>Teile einer Buchung können auch entfernt werden, indem Sie die Schaltf läche
<guibutton>Vollständig</guibutton> auf der <emphasis>Werkzeugleiste</empha sis> oder durch <guibutton>Vollständig</guibutton> auf der <emphasis>Werkzeugleiste</empha sis> oder durch
Auswahl von Auswahl von
<menuchoice> &mc.ac.spt-tr;
<guimenu>A<accel>k</accel>tionen</guimenu><guimenuitem><accel>M</accel>e
hrteilige
Buchung</guimenuitem>
</menuchoice>
. Die Teilbuchung, die entfernt werden soll, kann dann zum Löschen ausgewä hlt werden. . Die Teilbuchung, die entfernt werden soll, kann dann zum Löschen ausgewä hlt werden.
</para> </para>
</sect1> </sect1>
<sect1 id="trans-reverse"> <sect1 id="trans-reverse">
<title>Stornobuchung hinzufügen</title> <title>Stornobuchung hinzufügen</title>
<para>In der formellen Buchhaltung sollten Buchungen niemals gelöscht oder g eändert werden. Stattdessen, <para>In der formellen Buchhaltung sollten Buchungen niemals gelöscht oder g eändert werden. Stattdessen,
wenn ein Fehler gemacht wird, bleibt die ursprüngliche Buchung im Buch, un d eine wenn ein Fehler gemacht wird, bleibt die ursprüngliche Buchung im Buch, un d eine
Stornobuchung wird dem Hauptbuch hinzugefügt. Diese <emphasis>Stornobuchun g</emphasis> stellt Stornobuchung wird dem Hauptbuch hinzugefügt. Diese <emphasis>Stornobuchun g</emphasis> stellt
den Zustand des Hauptbuchs vor dem Fehler zurück, so dass der Benutzer die Buchungen wieder den Zustand des Hauptbuchs vor dem Fehler zurück, so dass der Benutzer die Buchungen wieder
korrekt eingeben kann. korrekt eingeben kann.
</para> </para>
<para>Natürlich kann ein Benutzer Stornobuchungen durchaus manuell eingeben; &app; enthält dafür jedoch <para>Natürlich kann ein Benutzer Stornobuchungen durchaus manuell eingeben; &app; enthält dafür jedoch
einen Menüoption ( einen Menüoption (&mc.tr.add-rev;),
<menuchoice> der die Stornobuchung schnell für Sie anlegen kann. Diese Option erscheint
<guimenu>B<accel>u</accel>chungen</guimenu><guimenuitem>Stornobuchung nur, wenn Sie
<accel>h</accel>inzufügen</guimenuitem>
</menuchoice>
), der die Stornobuchung schnell für Sie anlegen kann. Diese Option ersche
int nur, wenn Sie
sich in einem Kontobuch befinden. Wenn Sie eine Buchung ausgewählt haben, die storniert sich in einem Kontobuch befinden. Wenn Sie eine Buchung ausgewählt haben, die storniert
werden soll, brauchen Sie nur diesen Menüpunkt zu wählen, und es wird sofo rt ein Duplikat werden soll, brauchen Sie nur diesen Menüpunkt zu wählen, und es wird sofo rt ein Duplikat
der Buchung erstellt, die die aktive Buchung storniert. der Buchung erstellt, die die aktive Buchung storniert.
</para> </para>
<note> <note>
<para>Die Stornobuchung wird in dem Konto mit dem aktuellen Datum angelegt . Bei Bedarf können Sie die <para>Die Stornobuchung wird in dem Konto mit dem aktuellen Datum angelegt . Bei Bedarf können Sie die
neue Buchung am Ende des Kontobuches platzieren und erläuternde Notizen dazu hinzufügen. neue Buchung am Ende des Kontobuches platzieren und erläuternde Notizen dazu hinzufügen.
</para> </para>
</note> </note>
skipping to change at line 867 skipping to change at line 815
mehrteilige Buchung wiederzuverwenden, dessen Buchungsteile geändert werde n müssen. mehrteilige Buchung wiederzuverwenden, dessen Buchungsteile geändert werde n müssen.
(Beachten Sie, dass hierfür nicht unbedingt der mehrteilige Vorgang geöffn et werden muss. (Beachten Sie, dass hierfür nicht unbedingt der mehrteilige Vorgang geöffn et werden muss.
Jedoch wird so die Wirkung besser erkennbar.) Jedoch wird so die Wirkung besser erkennbar.)
</para> </para>
<orderedlist> <orderedlist>
<listitem> <listitem>
<para>Wenn Sie sich in der <quote>einzeiligen</quote> Ansicht befinden, drücken Sie die Taste <para>Wenn Sie sich in der <quote>einzeiligen</quote> Ansicht befinden, drücken Sie die Taste
<guibutton>Vollständig</guibutton> in der <emphasis>Werkzeugleiste</em phasis> oder <guibutton>Vollständig</guibutton> in der <emphasis>Werkzeugleiste</em phasis> oder
wählen Sie wählen Sie
<menuchoice> &mc.ac.spt-tr;
<guimenu>A<accel>k</accel>tionen</guimenu><guimenuitem><accel>M</acc
el>ehrteilige
Buchung</guimenuitem>
</menuchoice>
um die Buchung zu öffnen. um die Buchung zu öffnen.
</para> </para>
</listitem> </listitem>
<listitem> <listitem>
<para>Verwenden Sie <para>Verwenden Sie
<menuchoice> &mc.tr.rem;
<guimenu>B<accel>u</accel>chungen</guimenu><guimenuitem>Andere
Buchungs<accel>t</accel>eile löschen</guimenuitem>
</menuchoice>
. Es öffnet sich ein Dialogfenster, um das Löschen zu bestätigen, sofe rn die . Es öffnet sich ein Dialogfenster, um das Löschen zu bestätigen, sofe rn die
Einstellung nicht geändert wurde. Das Fenster bietet zwei Optionen: Einstellung nicht geändert wurde. Das Fenster bietet zwei Optionen:
<guilabel><accel>A</accel>ntwort speichern und nicht wieder anzeigen.< /guilabel> und <guilabel><accel>A</accel>ntwort speichern und nicht wieder anzeigen.< /guilabel> und
<guilabel>Antwort speichern und in <accel>d</accel>ieser Sitzung nicht wieder <guilabel>Antwort speichern und in <accel>d</accel>ieser Sitzung nicht wieder
anzeigen</guilabel>. Die Antwort wird entsprechend dem ausgewählten Ko ntrollkästchen anzeigen</guilabel>. Die Antwort wird entsprechend dem ausgewählten Ko ntrollkästchen
gespeichert. Die Voreinstellung kann auch mittels gespeichert. Die Voreinstellung kann auch mittels
<menuchoice> &mc.ac.res-warn;
<guimenu>A<accel>k</accel>tionen</guimenu><guimenuitem><accel>W</acc
el>arnungen
zurücksetzen</guimenuitem>
</menuchoice>
. <xref linkend="reset-warning" /> rückgängig gemacht werden. . <xref linkend="reset-warning" /> rückgängig gemacht werden.
</para> </para>
</listitem> </listitem>
<listitem> <listitem>
<para>Alle berührten Konten mit ihren Buchungsdaten werden entfernt, mit Ausnahme des aktuell geöffneten <para>Alle berührten Konten mit ihren Buchungsdaten werden entfernt, mit Ausnahme des aktuell geöffneten
Kontos. Kontos.
</para> </para>
</listitem> </listitem>
skipping to change at line 917 skipping to change at line 856
<listitem> <listitem>
<para>Bearbeiten Sie den Geschäftsvorgang, indem Sie die neuen Buchungsd aten eingeben. <para>Bearbeiten Sie den Geschäftsvorgang, indem Sie die neuen Buchungsd aten eingeben.
</para> </para>
</listitem> </listitem>
</orderedlist> </orderedlist>
</sect1> </sect1>
<sect1 id="trans-copy"> <sect1 id="trans-copy">
<title>Buchung kopieren</title> <title>Buchung kopieren</title>
<para>Um Buchungen zu kopieren, können Sie das Menü <guimenu>Buchung</guimen <para>Um Buchungen zu kopieren, können Sie das Menü &gm.trans; verwenden. In
u> verwenden. In dem Menü dem Menü
<guimenu>Buchung</guimenu> gibt es die Befehle <guimenu>Buchung ausschneid &gm.trans; gibt es die Befehle &gmi.tr.cut;,
en</guimenu>, &gmi.tr.copy; und &gmi.tr.paste;, mit denen ein
<guimenu>Buchung kopieren</guimenu> und <guimenu>Buchung einfügen</guimenu
>, mit denen ein
kompletter Geschäftsvorgang ausgeschnitten oder kopiert und anschließend i n einer neuen kompletter Geschäftsvorgang ausgeschnitten oder kopiert und anschließend i n einer neuen
Zeile eingefügt werden kann. Bei dieser Methode wird als Datum das benutzt , welches in der Zeile eingefügt werden kann. Bei dieser Methode wird als Datum das benutzt , welches in der
leeren Zeile für neue Buchungen steht. leeren Zeile für neue Buchungen steht.
</para> </para>
<para>Der Menüpunkt <para>Der Menüpunkt
<menuchoice> &mc.tr.dup;
<guimenu>B<accel>u</accel>chung</guimenu><guimenuitem>Buchung oder die Schaltfläche <guibutton>Duplizieren</guibutton> in der
dupli<accel>z</accel>ieren</guimenuitem>
</menuchoice>
oder die Schaltfläche <guimenu>Duplizieren</guimenu> in der
<emphasis>Werkzeugleiste</emphasis> bietet, im Gegensatz zur Methode Kopie ren die <emphasis>Werkzeugleiste</emphasis> bietet, im Gegensatz zur Methode Kopie ren die
Möglichkeit, ein anderes Datum zu wählen. Möglichkeit, ein anderes Datum zu wählen.
</para> </para>
<itemizedlist> <itemizedlist>
<listitem> <listitem>
<para>Wählen Sie den zu duplizierenden Geschäftsvorgang aus. <para>Wählen Sie den zu duplizierenden Geschäftsvorgang aus.
</para> </para>
</listitem> </listitem>
<listitem> <listitem>
<para>Wählen Sie <para>Wählen Sie
<menuchoice> &mc.tr.dup;
<guimenu>B<accel>u</accel>chung</guimenu><guimenuitem>Buchung
dupli<accel>z</accel>ieren</guimenuitem>
</menuchoice>
</para> </para>
</listitem> </listitem>
<listitem> <listitem>
<para>Ein Dialogfenster mit dem Titel <emphasis>Buchung duplizieren</emp hasis> verlangt die Eingabe eines <para>Ein Dialogfenster mit dem Titel <emphasis>Buchung duplizieren</emp hasis> verlangt die Eingabe eines
neuen Datums und einer Nummer für die Buchung. neuen Datums und einer Nummer für die Buchung.
</para> </para>
</listitem> </listitem>
<listitem> <listitem>
skipping to change at line 1014 skipping to change at line 947
<para>Fixiert. Derzeit nicht implementiert <para>Fixiert. Derzeit nicht implementiert
</para> </para>
</listitem> </listitem>
</varlistentry> </varlistentry>
<varlistentry> <varlistentry>
<term><guilabel>u</guilabel></term> <term><guilabel>u</guilabel></term>
<listitem> <listitem>
<para>Ungültig. Der Status wird manuell mit dem Menüpunkt <para>Ungültig. Der Status wird manuell mit dem Menüpunkt
<menuchoice> &mc.tr.void;
<guimenu>B<accel>u</accel>chung</guimenu><guimenuitem>Buchung <acc
el>u</accel>ngültig
machen</guimenuitem>
</menuchoice>
(siehe auch <xref linkend="Trans-transaction-menu" />) einer Buchung zugewiesen oder (siehe auch <xref linkend="Trans-transaction-menu" />) einer Buchung zugewiesen oder
freigegeben und gilt für jede Zeile in der Buchung. Es verbirgt die meisten freigegeben und gilt für jede Zeile in der Buchung. Es verbirgt die meisten
Buchungsdetails, löscht sie aber nicht. Wird eine Buchung für ungült ig erklärt, so Buchungsdetails, löscht sie aber nicht. Wird eine Buchung für ungült ig erklärt, so
ist ein Grund anzugeben, der rechts neben den Buchungsnotizen ersche int. Die Notizen und ist ein Grund anzugeben, der rechts neben den Buchungsnotizen ersche int. Die Notizen und
die Begündung sind nur sichtbar, wenn Sie Folgendes aktiviert haben die Begündung sind nur sichtbar, wenn Sie Folgendes aktiviert haben
<menuchoice> &mc.vw.doub;
<guimenu><accel>A</accel>nsicht</guimenu><guimenuitem><accel>Z</ac
cel>weizeilig</guimenuitem>
</menuchoice>
. .
</para> </para>
</listitem> </listitem>
</varlistentry> </varlistentry>
</variablelist> </variablelist>
</sect1> </sect1>
<sect1 id="acct-jump"> <sect1 id="acct-jump">
<title>Zu anderem Konten wechseln</title> <title>Zu anderem Konten wechseln</title>
<para>Bei der Arbeit im Kontobuch ist es häufig nützlich, ein Konto und glei chzeitig auch das Gegenkonto <para>Bei der Arbeit im Kontobuch ist es häufig nützlich, ein Konto und glei chzeitig auch das Gegenkonto
einsehen zu können. Dies ermöglicht &app; ihnen, indem Sie die Schaltfläch e einsehen zu können. Dies ermöglicht &app; ihnen, indem Sie die Schaltfläch e
<guibutton>Springen</guibutton> in der <emphasis>Werkzeugleiste</emphasis> oder den <guibutton>Springen</guibutton> in der <emphasis>Werkzeugleiste</emphasis> oder den
Menübefehl Menübefehl
<menuchoice> &mc.ac.jump;
<guimenu>A<accel>k</accel>tionen</guimenu><guimenuitem>Zum Gegenkonto
<accel>s</accel>pringen</guimenuitem>
</menuchoice>
in der Anzeige für das Kontobuch verwenden. in der Anzeige für das Kontobuch verwenden.
</para> </para>
<para>Wählen Sie die gewünschte Buchung im Kontobuch betätigen entweder die <para>Wählen Sie die gewünschte Buchung im Kontobuch betätigen entweder die
<guibutton>Springen</guibutton> Schaltfläche oder wählen <guibutton>Springen</guibutton>-Schaltfläche oder wählen
<menuchoice> &mc.ac.jump;
<guimenu>A<accel>k</accel>tionen</guimenu><guimenuitem>Zum Gegenkonto
<accel>s</accel>pringen</guimenuitem>
</menuchoice>
im Menü um zugehörigen Gegenkonto in einem neuen Fenster zu öffnen. Wenn d ie Buchung mehr im Menü um zugehörigen Gegenkonto in einem neuen Fenster zu öffnen. Wenn d ie Buchung mehr
als ein Konto berührt, müssen Sie zuerst alle Buchungsteile anzeigen und d as Gegenkonto, zu als ein Konto berührt, müssen Sie zuerst alle Buchungsteile anzeigen und d as Gegenkonto, zu
dem gesprungen werden soll, auswählen dem gesprungen werden soll, auswählen
</para> </para>
</sect1> </sect1>
<sect1 id="trans-sched"> <sect1 id="trans-sched">
<title>Terminierte Buchungen</title> <title>Terminierte Buchungen</title>
<para>Terminierte Buchungen bieten die Möglichkeit, Buchungssätze automatisc h zu einem bestimmten <para>Terminierte Buchungen bieten die Möglichkeit, Buchungssätze automatisc h zu einem bestimmten
skipping to change at line 1076 skipping to change at line 998
Buchung überprüft und bearbeitet werden kann. Der Assistent <guilabel>Hypo thek &amp; Buchung überprüft und bearbeitet werden kann. Der Assistent <guilabel>Hypo thek &amp;
Darlehen</guilabel> (<xref linkend="trans-sched-loans" />) dient zum Anleg en einer Darlehen</guilabel> (<xref linkend="trans-sched-loans" />) dient zum Anleg en einer
terminierten Buchung für die Rückzahlung eines Darlehens mit Zinseszins. terminierten Buchung für die Rückzahlung eines Darlehens mit Zinseszins.
</para> </para>
<para>Die einfachste Art, eine terminierte Buchung anzulegen, ist die Verwen dung eines vorhandenen <para>Die einfachste Art, eine terminierte Buchung anzulegen, ist die Verwen dung eines vorhandenen
Buchungssatzes aus dem Kontobuch als Vorlage. Wählen Sie den Buchungssatz, welchen Sie als Buchungssatzes aus dem Kontobuch als Vorlage. Wählen Sie den Buchungssatz, welchen Sie als
Vorlage verwenden wollen, und anschließend entweder die Schaltfläche Vorlage verwenden wollen, und anschließend entweder die Schaltfläche
<guibutton>Terminiert</guibutton> in der <emphasis>Werkzeugleiste</emphasi s> oder den <guibutton>Terminiert</guibutton> in der <emphasis>Werkzeugleiste</emphasi s> oder den
Menübefehl Menübefehl
<menuchoice> &mc.ac.sched;
<guimenu>A<accel>k</accel>tionen</guimenu><guimenuitem><accel>T</accel>e
rminiert…</guimenuitem>
</menuchoice>
. Anschließend öffnet sich das Dialogfenster <guilabel>Terminierte Buchung . Anschließend öffnet sich das Dialogfenster <guilabel>Terminierte Buchung
erstellen</guilabel>. erstellen</guilabel>.
</para> </para>
<variablelist> <variablelist>
<varlistentry> <varlistentry>
<term><guilabel>Name</guilabel></term> <term><guilabel>Name</guilabel></term>
<listitem> <listitem>
<para>Geben Sie hier einen Namen für die terminierte Buchung an. Diese r wird dann im Feld <para>Geben Sie hier einen Namen für die terminierte Buchung an. Diese r wird dann im Feld
skipping to change at line 1152 skipping to change at line 1072
<para>Die Schaltfläche <guilabel>Erweitert…</guilabel> öffnet den Editor <gu ilabel>Terminierte <para>Die Schaltfläche <guilabel>Erweitert…</guilabel> öffnet den Editor <gu ilabel>Terminierte
Buchungen bearbeiten</guilabel>. Dieser wird im Abschnitt <xref linkend="s ched-editor" /> Buchungen bearbeiten</guilabel>. Dieser wird im Abschnitt <xref linkend="s ched-editor" />
ausführlich beschrieben. ausführlich beschrieben.
</para> </para>
<sect2 id="sched-trans-win"> <sect2 id="sched-trans-win">
<title>Übersicht der terminierten Buchungen</title> <title>Übersicht der terminierten Buchungen</title>
<para>Eine Übersicht über die terminierten Buchungen kann aus der <emphasi s>Kontenübersicht</emphasis> <para>Eine Übersicht über die terminierten Buchungen kann aus der <emphasi s>Kontenübersicht</emphasis>
oder aus dem <emphasis>Kontobuch</emphasis> heraus mit dem Menübefehl oder aus dem <emphasis>Kontobuch</emphasis> heraus mit dem Menübefehl
<menuchoice> &mc.ac.scd.tr-ed;
<guimenu>A<accel>k</accel>tionen</guimenu><guisubmenu>Term<accel>i</ac
cel>nierte
Buchungen</guisubmenu> <guimenuitem>Terminierte Buchungen
<accel>E</accel>ditor…</guimenuitem>
</menuchoice>
geöffnet werden. geöffnet werden.
</para> </para>
<para>Die Übersicht für terminerte Buchungen dient dazu, auf eine Liste de r geplanten Buchungssätze <para>Die Übersicht für terminerte Buchungen dient dazu, auf eine Liste de r geplanten Buchungssätze
zuzugreifen um sie zu erstellen, zu bearbeiten oder zu löschen. Sie biet et auch einen zuzugreifen um sie zu erstellen, zu bearbeiten oder zu löschen. Sie biet et auch einen
Kalender, der anstehende geplante Buchungen anzeigt. Kalender, der anstehende geplante Buchungen anzeigt.
</para> </para>
<!-- ToDo: Insert Screenshot --> <!-- ToDo: Insert Screenshot -->
<para>Der obere Bereich des Fensters enthält die Liste der geplanten Buchu ngen die derzeit eingerichtet <para>Der obere Bereich des Fensters enthält die Liste der geplanten Buchu ngen die derzeit eingerichtet
sind. Es listet die Namen der Buchung auf, ob die Terminierung aktiviert ist und mit welcher sind. Es listet die Namen der Buchung auf, ob die Terminierung aktiviert ist und mit welcher
skipping to change at line 1178 skipping to change at line 1094
die Buchung erneut ansteht. die Buchung erneut ansteht.
</para> </para>
<para>Auf der rechten Seite des Fensters befindet sich eine Abwärtspfeil-S chaltfläche, mit der ein Menü <para>Auf der rechten Seite des Fensters befindet sich eine Abwärtspfeil-S chaltfläche, mit der ein Menü
geöffent wird um die Auswahl der in der Liste angezeigten Merkmale zu er möglichen. Wenn geöffent wird um die Auswahl der in der Liste angezeigten Merkmale zu er möglichen. Wenn
Sie den entsprechenden Eintrag markieren, wird das Merkmal aus der Anzei ge entfernt. Sie den entsprechenden Eintrag markieren, wird das Merkmal aus der Anzei ge entfernt.
</para> </para>
<para>Die <emphasis>Werkzeugleiste</emphasis> des Fensters enthält drei Sc haltflächen um terminierte <para>Die <emphasis>Werkzeugleiste</emphasis> des Fensters enthält drei Sc haltflächen um terminierte
Buchungen neu zu erstellen, zu bearbeiten und zu löschen. Die <guibutton >Neu</guibutton> Buchungen neu zu erstellen, zu bearbeiten und zu löschen. Die <guibutton >Neu</guibutton>
und <guibutton>Bearbeiten</guibutton> Schaltflächen öffnen den <guilabel >Terminierte und <guibutton>Bearbeiten</guibutton>-Schaltflächen öffnen den <guilabel >Terminierte
Buchungen bearbeiten</guilabel> Assistenten. <guibutton>Löschen</guibutt on> entfernt die Buchungen bearbeiten</guilabel> Assistenten. <guibutton>Löschen</guibutt on> entfernt die
ausgewählte Buchung. Die gleichen Möglichkeiten bietet das Menü ausgewählte Buchung. Die gleichen Möglichkeiten sind im Menü
<menuchoice> &gm.sx;
<guimenu><accel>T</accel>erminiert</guimenu><guimenuitem>Neu/Bearbeite zu finden.
n/Löschen</guimenuitem>
</menuchoice>
.
</para> </para>
<para>Unterhalb der Liste der geplanten Buchungen befindet sich eine Kalen derübersicht mit den <para>Unterhalb der Liste der geplanten Buchungen befindet sich eine Kalen derübersicht mit den
<guilabel>Bevorstehenden Buchungen</guilabel>. Hier werden bis zu maxima l 12 Monaten im <guilabel>Bevorstehenden Buchungen</guilabel>. Hier werden bis zu maxima l 12 Monaten im
Voraus die bevorstehenden terminierten Buchungen angezeigt. Die farbige Markierung des Voraus die bevorstehenden terminierten Buchungen angezeigt. Die farbige Markierung des
Datums zeigt an, für welche Tage Buchungen geplant sind. Wenn Sie den Ka lenderbereich Datums zeigt an, für welche Tage Buchungen geplant sind. Wenn Sie den Ka lenderbereich
anklicken und den Mauszeiger über jedes einzelne Datum bewegen, erschein t ein kleines anklicken und den Mauszeiger über jedes einzelne Datum bewegen, erschein t ein kleines
Dialogfenster, welches die Geschäftsvorgänge anzeigt die für den jeweili gen Tag Dialogfenster, welches die Geschäftsvorgänge anzeigt die für den jeweili gen Tag
terminiert sind. Um den Schwebedialog zu schließen, klicken Sie ein weit eres Mal. terminiert sind. Um den Schwebedialog zu schließen, klicken Sie ein weit eres Mal.
</para> </para>
skipping to change at line 1490 skipping to change at line 1404
<title>Schecks drucken</title> <title>Schecks drucken</title>
<para>In &app; können Sie Schecks aus dem Kontobuchfenster heraus bedrucken. &app; bietet die <para>In &app; können Sie Schecks aus dem Kontobuchfenster heraus bedrucken. &app; bietet die
Möglichkeit, Schecks im Standard-Quicken-Format (US-Letter-Papierformat) o der in einem Möglichkeit, Schecks im Standard-Quicken-Format (US-Letter-Papierformat) o der in einem
benutzerdefinierten Scheckformat zu bedrucken. Auch die Scheckposition und das Datumsformat benutzerdefinierten Scheckformat zu bedrucken. Auch die Scheckposition und das Datumsformat
sind vom Benutzer definierbar. sind vom Benutzer definierbar.
</para> </para>
<para>Um die Funktion zum Drucken eines Schecks in &app; zu benutzen, wählen Sie die Buchung aus, für <para>Um die Funktion zum Drucken eines Schecks in &app; zu benutzen, wählen Sie die Buchung aus, für
die Sie einen Scheck bedrucken wollen, und wählen Sie die Sie einen Scheck bedrucken wollen, und wählen Sie
<menuchoice> &mc.fi.prin-ch;
<shortcut>
<keycombo>
<keycap>Strg</keycap><keycap>P</keycap>
</keycombo>
</shortcut> <guimenu><accel>D</accel>atei</guimenu><guimenuitem>Scheck<a
ccel>s</accel>
drucken…</guimenuitem>
</menuchoice>
. Anschließend öffnet sich das Dialogfenster <guilabel>Scheck drucken</gui label> um die . Anschließend öffnet sich das Dialogfenster <guilabel>Scheck drucken</gui label> um die
ausgewählte Buchung zu drucken. ausgewählte Buchung zu drucken.
</para> </para>
<para>Wollen Sie mehrere Schecks in &app; drucken, führen Sie erst eine Such e aus, um die Buchungen zu <para>Wollen Sie mehrere Schecks in &app; drucken, führen Sie erst eine Such e aus, um die Buchungen zu
finden, die Sie drucken möchten. Mit dem Suchergebniss im aktuellen Fenste r gehen Sie zu finden, die Sie drucken möchten. Mit dem Suchergebniss im aktuellen Fenste r gehen Sie zu
<menuchoice> &mc.fi.prin-ch;
<shortcut>
<keycombo>
<keycap>Strg</keycap><keycap>P</keycap>
</keycombo>
</shortcut> <guimenu><accel>D</accel>atei</guimenu><guimenuitem>Scheck<a
ccel>s</accel>
drucken…</guimenuitem>
</menuchoice>
. Dadurch wird ebenfalls der Dialog <guilabel>Scheck drucken</guilabel> ge öffnet, um alle . Dadurch wird ebenfalls der Dialog <guilabel>Scheck drucken</guilabel> ge öffnet, um alle
Buchungen des Suchergebnis zu drucken. Buchungen des Suchergebnis zu drucken.
</para> </para>
<para>Das Dialogfenster <guilabel>Scheck drucken</guilabel> hat zwei Karteis eiten. Die erste Karteiseite <para>Das Dialogfenster <guilabel>Scheck drucken</guilabel> hat zwei Karteis eiten. Die erste Karteiseite
<guilabel>Optionen</guilabel> dient der Einstellung der Optionen, um einen Scheck zu <guilabel>Optionen</guilabel> dient der Einstellung der Optionen, um einen Scheck zu
bedrucken. Die zweite Karteiseite <guilabel>Benutzerdefiniertes Format</gu ilabel> ermöglicht bedrucken. Die zweite Karteiseite <guilabel>Benutzerdefiniertes Format</gu ilabel> ermöglicht
es, die Position der verschiedenen Felder auf dem Scheck festzulegen. Es k ann sinnvoll sein, es, die Position der verschiedenen Felder auf dem Scheck festzulegen. Es k ann sinnvoll sein,
zunächst einen Test-Scheck auf leerem Papier zu drucken und mit dessen Hil fe die benötigten zunächst einen Test-Scheck auf leerem Papier zu drucken und mit dessen Hil fe die benötigten
Anpassungen vorzunehmen. Anpassungen vorzunehmen.
skipping to change at line 1793 skipping to change at line 1693
</variablelist> </variablelist>
<note> <note>
<para>Dateien, die diese Formate beschreiben, verwenden nicht unbedingt die oben genannten <para>Dateien, die diese Formate beschreiben, verwenden nicht unbedingt die oben genannten
Dateierweiterungen. Dateierweiterungen.
</para> </para>
</note> </note>
<para>Auf die Importfunktionen der vorgenannten Dateiformate, und noch wei tere Möglichkeiten zum <para>Auf die Importfunktionen der vorgenannten Dateiformate, und noch wei tere Möglichkeiten zum
Importieren anderer Datentypen, kann über das Untermenü Importieren anderer Datentypen, kann über das Untermenü
<menuchoice> &mc-gsm.fi.imp;
<guimenu><accel>D</accel>atei</guimenu><guisubmenu><accel>I</accel>mpo
rtieren</guisubmenu>
</menuchoice>
zugegriffen werden. zugegriffen werden.
</para> </para>
</sect2> </sect2>
<sect2 id="trans-import-prefs"> <sect2 id="trans-import-prefs">
<title>Import Einstellungen</title> <title>Import Einstellungen</title>
<!-- FIXME: source: new register "import" in prefs, adjust link to "prefs-import " --> <!-- FIXME: source: new register "import" in prefs, adjust link to "prefs-import " -->
<para>Die Vorgaben für die <link linkend="prefs-online">Import Einstellung en</link>, die der Benutzer im <para>Die Vorgaben für die <link linkend="prefs-online">Import Einstellung en</link>, die der Benutzer im
<guilabel>&app; Einstellungen</guilabel> Dialog <guilabel>&app; Einstellungen</guilabel> Dialog
<menuchoice> &mc.ed.pref;
<guimenu><accel>B</accel>earbeiten</guimenu><guisubmenu><accel>E</acce
l>instellungen</guisubmenu>
</menuchoice>
festlegen kann, wirken sich auf das Importieren der Buchungen aus den un ten beschriebenen festlegen kann, wirken sich auf das Importieren der Buchungen aus den un ten beschriebenen
Dateien aus. Dateien aus.
</para> </para>
</sect2> </sect2>
<sect2 id="trans-import-qif"> <sect2 id="trans-import-qif">
<title>Importieren von QIF Dateien</title> <title>Importieren von QIF Dateien</title>
<para>Um Daten aus Quicken®, MS Money® oder anderen Programmen zu importie ren, die das QIF(Quicken® <para>Um Daten aus Quicken®, MS Money® oder anderen Programmen zu importie ren, die das QIF(Quicken®
Interchange Format) verwenden, müssen Sie Ihre Daten zunächst in eine QI F-Datei Interchange Format) verwenden, müssen Sie Ihre Daten zunächst in eine QI F-Datei
exportieren. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist der Export jedes Konto a ls eine separate exportieren. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist der Export jedes Konto a ls eine separate
QIF-Datei. Eine einfachere Möglichkeit, die ab Quicken® 98 verfügbar ist , besteht darin QIF-Datei. Eine einfachere Möglichkeit, die ab Quicken® 98 verfügbar ist , besteht darin
alle Konten auf einmal in eine einzige QIF-Datei zu exportieren. Prüfen Sie im Handbuch alle Konten auf einmal in eine einzige QIF-Datei zu exportieren. Prüfen Sie im Handbuch
Ihres Programms, ob diese Option verfügbar ist. Ihres Programms, ob diese Option verfügbar ist.
</para> </para>
<para>Wenn Sie QIF-Dateien importieren wollen, wählen Sie <para>Wenn Sie QIF-Dateien importieren wollen, wählen Sie
<menuchoice> &mc.fi.imp.QIF;
<guimenu><accel>D</accel>atei</guimenu>
<guisubmenu><accel>I</accel>mportieren</guisubmenu> <guimenuitem><acce
l>Q</accel>IF-Datei
importieren…</guimenuitem>
</menuchoice>
aus dem Menü, um das unten abgebildete Dialogfeld <quote>QIF-Datei impor tieren</quote> zu aus dem Menü, um das unten abgebildete Dialogfeld <quote>QIF-Datei impor tieren</quote> zu
öffnen. öffnen.
</para> </para>
<figure pgwide="1"> <figure pgwide="1">
<title>Der Assistent zum Importieren von QIF-Dateien</title><screenshot id="ImportQIFDruid"> <title>Der Assistent zum Importieren von QIF-Dateien</title><screenshot id="ImportQIFDruid">
<mediaobject> <mediaobject>
<imageobject role="html"> <imageobject role="html">
<imagedata fileref="figures/Import_QIF_Druid.png" srccredit="Chri stian Wehling" width="&img-w;" /> <imagedata fileref="figures/Import_QIF_Druid.png" srccredit="Chri stian Wehling" width="&img-w;" />
</imageobject> </imageobject>
skipping to change at line 1922 skipping to change at line 1814
klicken Sie auf <guibutton>Importieren</guibutton>, dann auf klicken Sie auf <guibutton>Importieren</guibutton>, dann auf
<guibutton>Weiter</guibutton>. <guibutton>Weiter</guibutton>.
</para> </para>
</listitem> </listitem>
</varlistentry> </varlistentry>
<varlistentry> <varlistentry>
<term><guilabel>QIF Dateien laden</guilabel></term> <term><guilabel>QIF Dateien laden</guilabel></term>
<listitem> <listitem>
<para>Klicken Sie auf die <guibutton>Start</guibutton> Schaltfläche, und die Datei wird analysiert und <para>Klicken Sie auf die <guibutton>Start</guibutton>-Schaltfläche, und die Datei wird analysiert und
geladen. Wenn Fehler oder Warnungen auftreten, müssen Sie eventuel l die Datei geladen. Wenn Fehler oder Warnungen auftreten, müssen Sie eventuel l die Datei
entfernen, sie bearbeiten und erneut importieren. Wenn keine Fehle r auftreten, klicken entfernen, sie bearbeiten und erneut importieren. Wenn keine Fehle r auftreten, klicken
Sie auf <guibutton>Weiter</guibutton>. Sie auf <guibutton>Weiter</guibutton>.
</para> </para>
</listitem> </listitem>
</varlistentry> </varlistentry>
<varlistentry> <varlistentry>
<term><guilabel>Ein Datumsformat für diese QIF-Datei setzen</guilabel> </term> <term><guilabel>Ein Datumsformat für diese QIF-Datei setzen</guilabel> </term>
skipping to change at line 1985 skipping to change at line 1877
<varlistentry> <varlistentry>
<term><guilabel>QIF-Konten mit &app; Konten zusammenführen</guilabel>< /term> <term><guilabel>QIF-Konten mit &app; Konten zusammenführen</guilabel>< /term>
<listitem> <listitem>
<para>QIF-Kontonamen werden nach Möglichkeit mit &app;-Konten verknü pft. Neue &app;-Konten werden <para>QIF-Kontonamen werden nach Möglichkeit mit &app;-Konten verknü pft. Neue &app;-Konten werden
erstellt, wenn keine passende Konten gefunden werden. Für Aktienan teile werden auch erstellt, wenn keine passende Konten gefunden werden. Für Aktienan teile werden auch
die erforderlichen Kontenstrukturen angelegt. Erstellte Konten wer den durch Aktivieren die erforderlichen Kontenstrukturen angelegt. Erstellte Konten wer den durch Aktivieren
des Kontrollkästchens in der Spalte <guilabel>Neu</guilabel> geken nzeichnet. des Kontrollkästchens in der Spalte <guilabel>Neu</guilabel> geken nzeichnet.
Zugewiesene Konten können bearbeitet werden, indem Sie die entspre chende Zeile Zugewiesene Konten können bearbeitet werden, indem Sie die entspre chende Zeile
auswählen und und Sie auf die <guibutton>&app;-Konten ändern…</gui auswählen und und Sie auf die <guibutton>&app;-Konten ändern…</gui
button> button>-Schaltfläche
Schaltfläche klicken, um den Dialog zur Auswahl des Kontos aufzuru klicken, um den Dialog zur Auswahl des Kontos aufzurufen.
fen.
</para> </para>
</listitem> </listitem>
</varlistentry> </varlistentry>
<varlistentry> <varlistentry>
<term><guilabel>Erträge und Aufwendungen</guilabel></term> <term><guilabel>Erträge und Aufwendungen</guilabel></term>
<listitem> <listitem>
<para>Anzeige von Informationen. Klicken Sie auf <guibutton>Weiter</ guibutton>. <para>Anzeige von Informationen. Klicken Sie auf <guibutton>Weiter</ guibutton>.
</para> </para>
skipping to change at line 2122 skipping to change at line 2014
<para>Klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Schließen</guibutt on> um den Assistenten zu Beenden. <para>Klicken Sie auf die Schaltfläche <guibutton>Schließen</guibutt on> um den Assistenten zu Beenden.
</para> </para>
</listitem> </listitem>
</varlistentry> </varlistentry>
</variablelist> </variablelist>
</sect2> </sect2>
<sect2 id="trans-import-ofx"> <sect2 id="trans-import-ofx">
<title>Importieren von OFX/QFX Dateien</title> <title>Importieren von OFX/QFX Dateien</title>
<para><menuchoice> <para>&mc.fi.imp.OFX;
<guimenu><accel>D</accel>atei</guimenu>
<guisubmenu><accel>I</accel>mportieren</guisubmenu> <guimenuitem><acce
l>O</accel>FX/QFX
importieren…</guimenuitem>
</menuchoice>
öffnet einen Dateiauswahldialog. Navigieren Sie zu der Datei, die Sie im portieren möchten, öffnet einen Dateiauswahldialog. Navigieren Sie zu der Datei, die Sie im portieren möchten,
wählen Sie eine Datei mit der entsprechenden Erweiterung (.ofx oder .qfx ), und drücken Sie wählen Sie eine Datei mit der entsprechenden Erweiterung (.ofx oder .qfx ), und drücken Sie
dann die <guibutton>Importieren</guibutton> Schaltfläche. dann die <guibutton>Importieren</guibutton>-Schaltfläche.
</para> </para>
<para>&app; öffnet dann das Dialogfeld <guilabel>Konto auswählen</guilabel >, um ein Konto aus Ihrer <para>&app; öffnet dann das Dialogfeld <guilabel>Konto auswählen</guilabel >, um ein Konto aus Ihrer
Kontenübersicht auszuwählem, das mit einem Kontonamen in der Importdatei übereinstimmen Kontenübersicht auszuwählem, das mit einem Kontonamen in der Importdatei übereinstimmen
soll. Wählen Sie das entsprechende Konto aus dem Kontobaum und drücken S ie die Taste soll. Wählen Sie das entsprechende Konto aus dem Kontobaum und drücken S ie die Taste
<guibutton>OK</guibutton>. Bei einem nachträglichen Import von Dateien a us demselben <guibutton>OK</guibutton>. Bei einem nachträglichen Import von Dateien a us demselben
Quellkonto bleibt das zugeordnete &app;-Konto gespeichert und das Dialog feld zur Auswahl des Quellkonto bleibt das zugeordnete &app;-Konto gespeichert und das Dialog feld zur Auswahl des
Kontos wird nicht angezeigt. Kontos wird nicht angezeigt.
</para> </para>
<para>Als Nächstes wird das Dialogfeld für die <xref linkend="trans-import -matcher" /> geöffnet, um den <para>Als Nächstes wird das Dialogfeld für die <xref linkend="trans-import -matcher" /> geöffnet, um den
Importvorgang fortzusetzen. Importvorgang fortzusetzen.
</para> </para>
</sect2> </sect2>
<sect2 id="trans-import-csv"> <sect2 id="trans-import-csv">
<title>Importieren von CSV Dateien</title> <title>Importieren von CSV Dateien</title>
<para>Die Auswahl von <para>Die Auswahl von
<menuchoice> &mc.fi.imp.tran-csv;
<guimenu><accel>D</accel>atei</guimenu>
<guisubmenu><accel>I</accel>mportieren</guisubmenu> <guimenuitem><acce
l>B</accel>uchungen
importieren aus CSV…</guimenuitem>
</menuchoice>
öffnet den unten abgebildete CSV-Buchungsimport Assistenten. öffnet den unten abgebildete CSV-Buchungsimport Assistenten.
</para> </para>
<figure pgwide="1"> <figure pgwide="1">
<title>Der CSV-Buchungsimport-Assistent - Einführung</title><screenshot id="CSV_Transaction_Import_Assistant"> <title>Der CSV-Buchungsimport-Assistent - Einführung</title><screenshot id="CSV_Transaction_Import_Assistant">
<mediaobject> <mediaobject>
<imageobject role="html"> <imageobject role="html">
<imagedata fileref="figures/CSV_Transaction_Import_Assistant.png" srccredit="Christian Wehling" width="&img-w;" /> <imagedata fileref="figures/CSV_Transaction_Import_Assistant.png" srccredit="Christian Wehling" width="&img-w;" />
</imageobject> </imageobject>
skipping to change at line 2722 skipping to change at line 2606
</varlistentry> </varlistentry>
</variablelist> </variablelist>
<para>Das Kontrollkästchen <guilabel>Fehler überspringen</guilabel> übergeht alle Importzeilen, die <para>Das Kontrollkästchen <guilabel>Fehler überspringen</guilabel> übergeht alle Importzeilen, die
Fehler beim zuweisen der Spalten enthalten. Fehler beim zuweisen der Spalten enthalten.
</para> </para>
<para>Wenn Sie mit allen Importeinstellungen zufrieden sind, <para>Wenn Sie mit allen Importeinstellungen zufrieden sind,
<link linkend="trans-import-csv-save">speichern</link> sie die Kon figuration, wenn Sie <link linkend="trans-import-csv-save">speichern</link> sie die Kon figuration, wenn Sie
die gleichen Einstellungen wieder verwenden wollen, und danach drü cken Sie die die gleichen Einstellungen wieder verwenden wollen, und danach drü cken Sie die
<guibutton>Weiter</guibutton> Schaltfläche. <guibutton>Weiter</guibutton>-Schaltfläche.
</para> </para>
</listitem> </listitem>
</varlistentry> </varlistentry>
<varlistentry> <varlistentry>
<term><guilabel>Import-Konten mit &app; Konten zuordnen</guilabel></te rm> <term><guilabel>Import-Konten mit &app; Konten zuordnen</guilabel></te rm>
<listitem> <listitem>
<para>In diesem Fenster können Sie die in den Kontospalten identifiz ierten Konten (Konto und Gegenkonto) <para>In diesem Fenster können Sie die in den Kontospalten identifiz ierten Konten (Konto und Gegenkonto)
den Konten in der &app; Kontenhierarchie (Kontoname) zuordnen. Dop pelklicken Sie auf den Konten in der &app; Kontenhierarchie (Kontoname) zuordnen. Dop pelklicken Sie auf
skipping to change at line 2771 skipping to change at line 2655
separaten Abschnitt beschrieben; separaten Abschnitt beschrieben;
</para> </para>
</listitem> </listitem>
</varlistentry> </varlistentry>
<varlistentry> <varlistentry>
<term><guilabel>Importübersicht</guilabel></term> <term><guilabel>Importübersicht</guilabel></term>
<listitem> <listitem>
<para>&app; zeigt eine Zusammenfassung der importierten Daten an. Kl icken Sie auf die <para>&app; zeigt eine Zusammenfassung der importierten Daten an. Kl icken Sie auf die
<guibutton>Schließen</guibutton> Schaltfläche, um den Assistenten zu beenden. <guibutton>Schließen</guibutton>-Schaltfläche, um den Assistenten zu beenden.
</para> </para>
</listitem> </listitem>
</varlistentry> </varlistentry>
</variablelist> </variablelist>
<caution> <caution>
<para>Importe von mehrzeilig Buchungen mit unterschiedlichen Währungen u nd Wertpapieren sind <para>Importe von mehrzeilig Buchungen mit unterschiedlichen Währungen u nd Wertpapieren sind
experimentell und es können derzeit einige Fehler auftreten. Bitte erp roben Sie diese und experimentell und es können derzeit einige Fehler auftreten. Bitte erp roben Sie diese und
melden eventuell auftretende Fehler. melden eventuell auftretende Fehler.
</para> </para>
<!--FIXME remove when bug fixes are incorporated.--> <!--FIXME remove when bug fixes are incorporated.-->
</caution> </caution>
</sect2> </sect2>
<sect2 id="trans-import-MT940-MT942-DTAUS"> <sect2 id="trans-import-MT940-MT942-DTAUS">
<title>Importieren von MT940 &amp; MT942 SWIFT sowie DTAUS Dateien</title> <title>Importieren von MT940 &amp; MT942 SWIFT sowie DTAUS Dateien</title>
<para>In dem Menü <para>In dem Menü
<menuchoice> &mc-gsm.fi.imp;
<guimenu><accel>D</accel>atei</guimenu>
<guisubmenu><accel>I</accel>mportieren</guisubmenu>
</menuchoice>
stehen die folgenden Einträge zur Verfügung: stehen die folgenden Einträge zur Verfügung:
</para> </para>
<!--FIXME replace with link to glossary if and when extended to help --> <!--FIXME replace with link to glossary if and when extended to help -->
<variablelist> <variablelist>
<varlistentry> <varlistentry>
<term><guimenuitem><accel>M</accel>T940 importieren</guimenuitem></ter m> <term>&gmi.fi.imp.mt940;</term>
<listitem> <listitem>
<para>Das Format SWIFT MT940 wird für einen Tagesabschluss von Banke n verwendet, die das SWIFT-Netzwerk <para>Das Format SWIFT MT940 wird für einen Tagesabschluss von Banke n verwendet, die das SWIFT-Netzwerk
für den Datenaustausch nutzen. für den Datenaustausch nutzen.
</para> </para>
</listitem> </listitem>
</varlistentry> </varlistentry>
<varlistentry> <varlistentry>
<term><guimenuitem>MT94<accel>2</accel> importieren</guimenuitem></ter m> <term>&gmi.fi.imp.mt942;</term>
<listitem> <listitem>
<para>MT942 wird für einen Zwischenauszug im selben System verwendet . (in der Zeit seit dem letzten <para>MT942 wird für einen Zwischenauszug im selben System verwendet . (in der Zeit seit dem letzten
Auszug gesendet) Auszug gesendet)
</para> </para>
</listitem> </listitem>
</varlistentry> </varlistentry>
<varlistentry> <varlistentry>
<term><guimenuitem><accel>D</accel>TAUS importieren</guimenuitem></ter m> <term>&gmi.fi.imp.dtaus;</term>
<listitem> <listitem>
<para>DTAUS ist ein Format das seit 1976 mit 9-Spur-Magnetbändern un d später mit anderen Wechselmedien <para>DTAUS ist ein Format das seit 1976 mit 9-Spur-Magnetbändern un d später mit anderen Wechselmedien
(z.B. Floppy Disketten) verwendet wurde. (z.B. Floppy Disketten) verwendet wurde.
</para> </para>
<note> <note>
<para>DTAUS wird seit dem 1. Februar 2016 von den Banken nicht meh r unterstützt. <para>DTAUS wird seit dem 1. Februar 2016 von den Banken nicht meh r unterstützt.
</para> </para>
</note> </note>
</listitem> </listitem>
</varlistentry> </varlistentry>
</variablelist> </variablelist>
<para>Aus dem &app; Menü öffnet sich ein Dateiauswahldialog. Navigieren Si e zu der MT940-, MT942- oder <para>Aus dem &app; Menü öffnet sich ein Dateiauswahldialog. Navigieren Si e zu der MT940-, MT942- oder
DTAUS-Datei, die Sie importieren möchten, und klicken Sie dann auf die S chaltfläche DTAUS-Datei, die Sie importieren möchten, und klicken Sie dann auf die S chaltfläche
Schaltfläche <guibutton>Importieren</guibutton>. Bei dem ersten Import v on Daten eines <guibutton>Importieren</guibutton>. Bei dem ersten Import von Daten eine s
bestimmten Kontos aus der Importdatei wird &app; einen Kontoauswahldialo g anzeigen, in dem bestimmten Kontos aus der Importdatei wird &app; einen Kontoauswahldialo g anzeigen, in dem
Sie ein geeignetes Konto auswählen müssen, in das die Transaktionen in d er Datei Sie ein geeignetes Konto auswählen müssen, in das die Transaktionen in d er Datei
importiert werden sollen. &app; ordnet die Kontobeschreibung in der Impo rtdatei dem importiert werden sollen. &app; ordnet die Kontobeschreibung in der Impo rtdatei dem
ausgewählte Konto zu und verwendet sie für zukünftige Importe von demsel ben Konto. Die ausgewählte Konto zu und verwendet sie für zukünftige Importe von demsel ben Konto. Die
importierten Buchungen werden dann in der <xref linkend="trans-import-ma tcher" /> zur importierten Buchungen werden dann in der <xref linkend="trans-import-ma tcher" /> zur
Überprüfung angezeigt. Überprüfung angezeigt.
</para> </para>
</sect2> </sect2>
<sect2 id="trans-import-matcher"> <sect2 id="trans-import-matcher">
skipping to change at line 3270 skipping to change at line 3151
<?dbfo bgcolor="#6495ED"?> <?dbfo bgcolor="#6495ED"?>
Die Zeile ist ausgewählt. Die Zeile ist ausgewählt.
</entry> </entry>
</row> </row>
</tbody> </tbody>
</tgroup> </tgroup>
</table> </table>
<note> <note>
<para>Die hier abgebildeten Farben sind die Standardwerte für &app;, die in <para>Die hier abgebildeten Farben sind die Standardwerte für &app;, die in
<ulink url="https://github.com/Gnucash/gnucash/blob/maint/gnucash/gnuc ash-fallback-310.css">gnucash-fallback-310.css</ulink>. <ulink url="&url-gh-gc-maint;gnucash/gnucash-fallback-310.css">gnucash -fallback-310.css</ulink>.
Wenn die gtk-3.0-CSS-Dateien geändert wurden, können unterschiedliche Farben auftreten. Wenn die gtk-3.0-CSS-Dateien geändert wurden, können unterschiedliche Farben auftreten.
</para> </para>
</note> </note>
<para>Sie können jederzeit manuell eingreifen, und so <para>Sie können jederzeit manuell eingreifen, und so
<itemizedlist> <itemizedlist>
<listitem> <listitem>
<para>die Importaktion ändern, indem Sie ein anderes Kontrollkästche n (oder keines) aktivieren, <para>die Importaktion ändern, indem Sie ein anderes Kontrollkästche n (oder keines) aktivieren,
</para> </para>
</listitem> </listitem>
skipping to change at line 3337 skipping to change at line 3218
anlegen. Wenn die Buchung als übereinstimmend mit einer existieren den Buchung zum anlegen. Wenn die Buchung als übereinstimmend mit einer existieren den Buchung zum
Importieren oder Aktualisieren gekennzeichnet ist, wird stattdesse n der Importieren oder Aktualisieren gekennzeichnet ist, wird stattdesse n der
<quote>Buchungszuordnungsassistent</quote> geöffnet, um die ausgew ählten Buchungen <quote>Buchungszuordnungsassistent</quote> geöffnet, um die ausgew ählten Buchungen
zu prüfen und eine korrekte Übereinstimmung auszuwählen. zu prüfen und eine korrekte Übereinstimmung auszuwählen.
</para> </para>
</listitem> </listitem>
</varlistentry> </varlistentry>
<varlistentry> <varlistentry>
<term><keycombo action="simul"> <term><keycombo action="simul">
<keycap>Strg</keycap>;<mousebutton>Button1</mousebutton> &kc.ctrl;<mousebutton>Button1</mousebutton>
</keycombo> </keycombo>
Klick</term> Klick</term>
<listitem> <listitem>
<para>Fügen Sie die Zeile zu einer Auswahl von Zeilen hinzu (mit bla uem Hintergrund angezeigt), auf die <para>Fügen Sie die Zeile zu einer Auswahl von Zeilen hinzu (mit bla uem Hintergrund angezeigt), auf die
ein gemeinsames Gegenkonto angewendet werden kann. ein gemeinsames Gegenkonto angewendet werden kann.
</para> </para>
</listitem> </listitem>
</varlistentry> </varlistentry>
<varlistentry> <varlistentry>
<term><keycombo action="simul"> <term><keycombo action="simul">
<keycap>Shift</keycap><mousebutton>Button1</mousebutton> &kc.shift;<mousebutton>Button1</mousebutton>
</keycombo> </keycombo>
Klick</term> Klick</term>
<listitem> <listitem>
<para>Wählt alle Zeilen zwischen der zuletzt ausgewählten Zeile und dieser Zeile aus und fügt sie der <para>Wählt alle Zeilen zwischen der zuletzt ausgewählten Zeile und dieser Zeile aus und fügt sie der
aktuellen Auswahl von Zeilen hinzu. aktuellen Auswahl von Zeilen hinzu.
</para> </para>
</listitem> </listitem>
</varlistentry> </varlistentry>
skipping to change at line 3508 skipping to change at line 3389
</para> </para>
<itemizedlist> <itemizedlist>
<listitem> <listitem>
<para>Klicken Sie mit <para>Klicken Sie mit
<keycombo action="click"> <keycombo action="click">
<mousebutton>Button1</mousebutton> <mousebutton>Button1</mousebutton>
</keycombo> </keycombo>
auf die erste Zeile und dann mit auf die erste Zeile und dann mit
<keycombo action='simul'> <keycombo action='simul'>
<keycap>Strg</keycap>; <mousebutton>Button1</mousebutton> &kc.ctrl; <mousebutton>Button1</mousebutton>
</keycombo> </keycombo>
auf weitere Zeilen, um die Auswahl zu ergänzen. auf weitere Zeilen, um die Auswahl zu ergänzen.
</para> </para>
</listitem> </listitem>
<listitem> <listitem>
<para>ODer klicken Sie mit <para>ODer klicken Sie mit
<keycombo action="click"> <keycombo action="click">
<mousebutton>Button1</mousebutton> <mousebutton>Button1</mousebutton>
</keycombo> </keycombo>
auf die erste Zeile und dann mit auf die erste Zeile und dann mit
<keycombo action='simul'> <keycombo action='simul'>
<keycap>Umschalt</keycap> <mousebutton>Button1</mousebutton> &kc.shift; <mousebutton>Button1</mousebutton>
</keycombo> </keycombo>
auf eine andere Zeile, um alle Zeilen dazwischen auszuwählen. auf eine andere Zeile, um alle Zeilen dazwischen auszuwählen.
</para> </para>
</listitem> </listitem>
<listitem> <listitem>
<para>Die Gummibandfunktion ist ebenfalls aktiviert, so dass Sie auc h <para>Die Gummibandfunktion ist ebenfalls aktiviert, so dass Sie auc h
<keycombo action="click"> <keycombo action="click">
<mousebutton>Button1</mousebutton> <mousebutton>Button1</mousebutton>
</keycombo> </keycombo>
<emphasis> gedrückt halten und über Zeilen ziehen können</emphasis >, um eine <emphasis> gedrückt halten und über Zeilen ziehen können</emphasis >, um eine
Auswahl zu erstellen. Um weitere Zeilen hinzuzufügen, betätigen Si e Auswahl zu erstellen. Um weitere Zeilen hinzuzufügen, betätigen Si e
<keycombo action="simul"> <keycombo action="simul">
<keycap>Strg</keycap>;<mousebutton>Button1</mousebutton> &kc.ctrl;<mousebutton>Button1</mousebutton>
</keycombo> </keycombo>
<emphasis>und ziehen</emphasis> Sie über weitere Zeilen. <emphasis>und ziehen</emphasis> Sie über weitere Zeilen.
</para> </para>
</listitem> </listitem>
</itemizedlist> </itemizedlist>
<para>Anschließend klicken Sie mit <emphasis> <para>Anschließend klicken Sie mit <emphasis>
<keycombo action="click"> <keycombo action="click">
<mousebutton>Button2</mousebutton> <mousebutton>Button2</mousebutton>
</keycombo> </keycombo>
skipping to change at line 3751 skipping to change at line 3632
<sect2 id="ImportMatchEditor"> <sect2 id="ImportMatchEditor">
<title>Import-Zuordnungen Editor</title> <title>Import-Zuordnungen Editor</title>
<para>Mit dem <guilabel>Import-Zuordnungen Editor</guilabel> können Sie di e Daten bearbeiten, die von <para>Mit dem <guilabel>Import-Zuordnungen Editor</guilabel> können Sie di e Daten bearbeiten, die von
&app; verwendet werden, um automatisch ein Gegenkonto im &app; verwendet werden, um automatisch ein Gegenkonto im
<guilabel>Buchungszuordnungsassistent</guilabel> zuzuweisen. Damit könne n Sie die <guilabel>Buchungszuordnungsassistent</guilabel> zuzuweisen. Damit könne n Sie die
<guilabel>Automatisch (Bayesisch)</guilabel>, die <guilabel>Nicht-Bayesi sche</guilabel> und <guilabel>Automatisch (Bayesisch)</guilabel>, die <guilabel>Nicht-Bayesi sche</guilabel> und
die <guilabel>Online</guilabel> gewonnen Buchungsinformationen bearbeite n. Um den Editor zu die <guilabel>Online</guilabel> gewonnen Buchungsinformationen bearbeite n. Um den Editor zu
öffnen wählen Sie öffnen wählen Sie
<menuchoice> &mc.to.imp-map;
<guimenu><accel>W</accel>erkzeuge</guimenu><guimenuitem><accel>I</acce
l>mport-Zuordnungen
Editor</guimenuitem>
</menuchoice>
aus der Menüleiste. aus der Menüleiste.
</para> </para>
<figure pgwide="1"> <figure pgwide="1">
<title>Der Import-Zuordnungen Editor</title><screenshot> <title>Der Import-Zuordnungen Editor</title><screenshot>
<mediaobject> <mediaobject>
<imageobject role="html"> <imageobject role="html">
<imagedata fileref="figures/Import_Map_Editor.png" srccredit="Chr istian Wehling" width="&img-w;" /> <imagedata fileref="figures/Import_Map_Editor.png" srccredit="Chr istian Wehling" width="&img-w;" />
</imageobject> </imageobject>
skipping to change at line 3956 skipping to change at line 3834
<para>&app; ermöglicht den Export von Buchungsdaten im CSV-Format mit der op tionalen Verwendung <para>&app; ermöglicht den Export von Buchungsdaten im CSV-Format mit der op tionalen Verwendung
alternativer Spaltentrennzeichen. Buchungen können entweder in einem einze iligen Format alternativer Spaltentrennzeichen. Buchungen können entweder in einem einze iligen Format
(einfaches Layout) exportiert werden das nur für Buchungen mit zwei Buchun gsteilen verwendet (einfaches Layout) exportiert werden das nur für Buchungen mit zwei Buchun gsteilen verwendet
werden kann und möglicherweise nicht alle Daten exportiert, oder in einem mehrzeiligen Format werden kann und möglicherweise nicht alle Daten exportiert, oder in einem mehrzeiligen Format
bei dem zwei und mehr Zeilen für Buchungen mit zwei oder mehr Buchungsteil en ausgegeben bei dem zwei und mehr Zeilen für Buchungen mit zwei oder mehr Buchungsteil en ausgegeben
werden, wobei jede Teilinformation in separaten Zeilen geschrieben werden. Buchungsdaten werden, wobei jede Teilinformation in separaten Zeilen geschrieben werden. Buchungsdaten
können entweder aus dem aktuell aktivem Register oder aus ausgewählten Kon ten exportiert können entweder aus dem aktuell aktivem Register oder aus ausgewählten Kon ten exportiert
werden. Die Menübefehle zum Exportieren von Buchungen sind: werden. Die Menübefehle zum Exportieren von Buchungen sind:
<itemizedlist> <itemizedlist>
<listitem> <listitem>
<para><menuchoice> <para>&mc.fi.exp.tran-csv;
<guimenu><accel>D</accel>atei</guimenu><guisubmenu>E<accel>x</acce
l>portieren</guisubmenu><guimenuitem><accel>B</accel>uchungen
nach CSV exportieren…</guimenuitem>
</menuchoice>
</para> </para>
</listitem> </listitem>
<listitem> <listitem>
<para><menuchoice> <para>&mc.fi.exp.regi-csv;
<guimenu><accel>D</accel>atei</guimenu><guisubmenu>E<accel>x</acce
l>portieren</guisubmenu><guimenuitem><accel>A</accel>ktives
Kontobuch als CSV-Datei exportieren…</guimenuitem>
</menuchoice>
. .
</para> </para>
</listitem> </listitem>
</itemizedlist> </itemizedlist>
Diese Befehle starten den nachfolgend dargestellten Assistenten, um den Ex port einzurichten. Diese Befehle starten den nachfolgend dargestellten Assistenten, um den Ex port einzurichten.
Die beiden Menüpunkte unterscheiden sich nur dadurch, dass im Letzteren de r Schritt Die beiden Menüpunkte unterscheiden sich nur dadurch, dass im Letzteren de r Schritt
<guilabel>Kontenauswahl</guilabel> im linken Fensterbereich nicht verfügba r ist. <guilabel>Kontenauswahl</guilabel> im linken Fensterbereich nicht verfügba r ist.
</para> </para>
<figure pgwide="1"> <figure pgwide="1">
skipping to change at line 4312 skipping to change at line 4184
<term>Kontoauswahl</term> <term>Kontoauswahl</term>
<listitem> <listitem>
<para>Dieser Schritt ermöglicht die Auswahl von einem oder mehreren Ko nten und die Angabe des <para>Dieser Schritt ermöglicht die Auswahl von einem oder mehreren Ko nten und die Angabe des
Datumsbereichs der die zu exportierenden Buchungen enthält. Datumsbereichs der die zu exportierenden Buchungen enthält.
</para> </para>
<para>Das Bedienfeld <guilabel>Konten</guilabel> zeigt eine Kontenstru ktur an, in der ein oder mehrere <para>Das Bedienfeld <guilabel>Konten</guilabel> zeigt eine Kontenstru ktur an, in der ein oder mehrere
Konten für den Export ausgewählt werden können. ( Konten für den Export ausgewählt werden können. (
<keycombo action="click"> <keycombo action="click">
<keycap>Strg</keycap>;<mousebutton>Button1</mousebutton> &kc.ctrl;<mousebutton>Button1</mousebutton>
</keycombo> </keycombo>
und und
<keycombo action="click"> <keycombo action="click">
<keycap>Shift</keycap><mousebutton>Button1</mousebutton> &kc.shift;<mousebutton>Button1</mousebutton>
</keycombo> </keycombo>
können verwendet werden, um Konten auszuwählen). Die Schaltfläche können verwendet werden, um Konten auszuwählen). Die Schaltfläche
<guibutton>Unterkonten auswählen</guibutton> wählt alle Unterkonten eines markierten <guibutton>Unterkonten auswählen</guibutton> wählt alle Unterkonten eines markierten
Kontos aus. Die Schaltfläche <guibutton>Alle auswählen</guibutton> w ählt alle Konten Kontos aus. Die Schaltfläche <guibutton>Alle auswählen</guibutton> w ählt alle Konten
in der Kontenstruktur für den Export aus. Die Anzahl der ausgewählte n Konten wird in der Kontenstruktur für den Export aus. Die Anzahl der ausgewählte n Konten wird
angezeigt. angezeigt.
</para> </para>
<para>Im <guilabel>Datumsbereich</guilabel> können Sie angeben, ob ent weder alle Buchungen oder nur die <para>Im <guilabel>Datumsbereich</guilabel> können Sie angeben, ob ent weder alle Buchungen oder nur die
Buchungen innerhalb eines beliebigen Datumsbereichs, für die selekti erten Konten, Buchungen innerhalb eines beliebigen Datumsbereichs, für die selekti erten Konten,
skipping to change at line 4351 skipping to change at line 4223
<varlistentry id="trans-export-now"> <varlistentry id="trans-export-now">
<term>Datei jetzt exportieren…</term> <term>Datei jetzt exportieren…</term>
<listitem> <listitem>
<para>Der Dateiname und Pfad der zu exportierenden Datei und die Anzah l der zu exportierenden Konten wird <para>Der Dateiname und Pfad der zu exportierenden Datei und die Anzah l der zu exportierenden Konten wird
angezeigt. Um den Export fortzusetzen betätigen Sie angezeigt. Um den Export fortzusetzen betätigen Sie
<keycombo action="click"> <keycombo action="click">
<mousebutton>Button1</mousebutton> <mousebutton>Button1</mousebutton>
</keycombo> </keycombo>
die <guibutton>Anwenden</guibutton> Schaltfläche. die <guibutton>Anwenden</guibutton>-Schaltfläche.
</para> </para>
</listitem> </listitem>
</varlistentry> </varlistentry>
<varlistentry id="trans-export-summary"> <varlistentry id="trans-export-summary">
<term>Exportzusammenfassung</term> <term>Exportzusammenfassung</term>
<listitem> <listitem>
<para>Zeigt eine Meldung an, wenn die Datei erfolgreich exportiert wur de, oder eine Fehlermeldung mit <para>Zeigt eine Meldung an, wenn die Datei erfolgreich exportiert wur de, oder eine Fehlermeldung mit
Debugging Vorschlägen, wenn nicht. Debugging Vorschlägen, wenn nicht.
skipping to change at line 4403 skipping to change at line 4275
</tip> </tip>
<variablelist> <variablelist>
<title></title> <title></title>
<varlistentry> <varlistentry>
<term>Saldenabfrage…</term> <term>Saldenabfrage…</term>
<listitem> <listitem>
<para>Mit <para>Mit
<menuchoice> &mc.ac.onli.get-bal;
<guimenu>A<accel>k</accel>tion</guimenu><guimenuitem><accel>O</acc
el>nline
Aktion</guimenuitem><guisubmenu><accel>S</accel>aldenabfrage…</gui
submenu>
</menuchoice>
wird für das ausgewählte Konto eine Onlineverbindung zu dem Geldinst itut aufgebaut und wird für das ausgewählte Konto eine Onlineverbindung zu dem Geldinst itut aufgebaut und
der aktuelle Kontosaldo abgefragt. Nach kurzer Zeit wird Ihnen, im s ich öffnendem der aktuelle Kontosaldo abgefragt. Nach kurzer Zeit wird Ihnen, im s ich öffnendem
Dialogfenster, der Saldo angezeigt und Sie können direkt im Anschlus s das Dialogfenster, der Saldo angezeigt und Sie können direkt im Anschlus s das
<xref linkend="acct-reconcile" />. <xref linkend="acct-reconcile" />.
</para> </para>
</listitem> </listitem>
</varlistentry> </varlistentry>
<varlistentry> <varlistentry>
<term>Abfrage Kontoumsätze…</term> <term>Abfrage Kontoumsätze…</term>
<listitem> <listitem>
<para>Der Menüpunkt <para>Der Menüpunkt
<menuchoice> &mc.ac.onli.get-tr;
<guimenu>A<accel>k</accel>tion</guimenu><guimenuitem><accel>O</acc
el>nline
Aktion</guimenuitem><guisubmenu>Abfrage Konto<accel>u</accel>msätz
e…</guisubmenu>
</menuchoice>
bietet Ihnen die Möglichkeit, die Umsätze des in der Kontenstruktur markierten bietet Ihnen die Möglichkeit, die Umsätze des in der Kontenstruktur markierten
Onlinekontos, oder des geöffenten Kontobuchs, abzurufen und im Ansch luss in &app; zu Onlinekontos, oder des geöffenten Kontobuchs, abzurufen und im Ansch luss in &app; zu
importieren. Es wird der Dialog <guilabel>Online Kontoumsätze abfrag en</guilabel> importieren. Es wird der Dialog <guilabel>Online Kontoumsätze abfrag en</guilabel>
angezeigt, in dem Sie den Zeitraum für die Umsatzabfrage näher angeb en können. angezeigt, in dem Sie den Zeitraum für die Umsatzabfrage näher angeb en können.
</para> </para>
<variablelist> <variablelist>
<title>Datumsbereich der abzurufenden Buchungen</title> <title>Datumsbereich der abzurufenden Buchungen</title>
<varlistentry> <varlistentry>
skipping to change at line 4514 skipping to change at line 4380
Import aufbereitet. Import aufbereitet.
</para> </para>
</listitem> </listitem>
</varlistentry> </varlistentry>
<varlistentry> <varlistentry>
<term>SEPA Einzelüberweisung…</term> <term>SEPA Einzelüberweisung…</term>
<listitem> <listitem>
<para>Wenn Sie im Menü den Eintrag <para>Wenn Sie im Menü den Eintrag
<menuchoice> &mc.ac.onli.sepa-tr;
<guimenu>A<accel>k</accel>tion</guimenu><guimenuitem><accel>O</acc
el>nline
Aktion</guimenuitem><guisubmenu>SEPA <accel>E</accel>inzelüberweis
ung…</guisubmenu>
</menuchoice>
wählen, öffnet sich der Dialog wählen, öffnet sich der Dialog
<variablelist> <variablelist>
<title>Online-Auftrag Einzelüberweisung</title> <title>Online-Auftrag Einzelüberweisung</title>
<varlistentry> <varlistentry>
<term><guilabel>Empfänger</guilabel></term> <term><guilabel>Empfänger</guilabel></term>
<listitem> <listitem>
<para>(Pflichtfeld) Tragen Sie hier den Namen des Empfängers o der auch den Firmmennamen ein. <para>(Pflichtfeld) Tragen Sie hier den Namen des Empfängers o der auch den Firmmennamen ein.
</para> </para>
skipping to change at line 4679 skipping to change at line 4542
</note> </note>
</para> </para>
</listitem> </listitem>
</varlistentry> </varlistentry>
<varlistentry> <varlistentry>
<term>Interne Umbuchung…</term> <term>Interne Umbuchung…</term>
<!-- FIXME: Insert a description for this item. --> <!-- FIXME: Insert a description for this item. -->
<listitem> <listitem>
<para>Die Funktion <para>Die Funktion
<menuchoice> &mc.ac.onli.sepa-int;
<guimenu>A<accel>k</accel>tion</guimenu><guimenuitem><accel>O</acc
el>nline
Aktion</guimenuitem><guisubmenu> <accel>I</accel>nterne Umbuchung…
</guisubmenu>
</menuchoice>
kann der Übersetzer nicht ausprobieren, weil das Geldinstitut diesen Geschäftsvorfall kann der Übersetzer nicht ausprobieren, weil das Geldinstitut diesen Geschäftsvorfall
für seine Konten nicht unterstützen. für seine Konten nicht unterstützen.
</para> </para>
</listitem> </listitem>
</varlistentry> </varlistentry>
</variablelist> </variablelist>
</sect1> </sect1>
<sect1 id="general-journal"> <sect1 id="general-journal">
<title>Journal</title> <title>Journal</title>
skipping to change at line 4706 skipping to change at line 4566
einzigen Kontobuch dargestellt. einzigen Kontobuch dargestellt.
</para> </para>
<para>Die Eingabe von Buchungen im Journal ist etwas komplizierter als die E ingabe im Kontobuch des <para>Die Eingabe von Buchungen im Journal ist etwas komplizierter als die E ingabe im Kontobuch des
jeweiligen Kontos. Der Vorteil ist jedoch, dass das Journal eine umfassend ere Sicht auf die jeweiligen Kontos. Der Vorteil ist jedoch, dass das Journal eine umfassend ere Sicht auf die
Buchungen in allen Konten bietet. Buchungen in allen Konten bietet.
</para> </para>
<para>Standardmäßig werden im Journal nur die Buchungen des letzten Monats a ngezeigt. Sie können mit <para>Standardmäßig werden im Journal nur die Buchungen des letzten Monats a ngezeigt. Sie können mit
dem Menüpunkt dem Menüpunkt
<menuchoice> &mc.vw.f-by;
<guimenu><accel>A</accel>nsicht</guimenu><guimenuitem><accel>F</accel>il
ter
nach…</guimenuitem>
</menuchoice>
den Datumsbereich eingrenzen. den Datumsbereich eingrenzen.
</para> </para>
</sect1> </sect1>
</chapter> </chapter>
 End of changes. 85 change blocks. 
285 lines changed or deleted 105 lines changed or added

Home  |  About  |  Features  |  All  |  Newest  |  Dox  |  Diffs  |  RSS Feeds  |  Screenshots  |  Comments  |  Imprint  |  Privacy  |  HTTP(S)