ch_Account-Actions.xml (gnucash-docs-4.12) | : | ch_Account-Actions.xml (gnucash-docs-4.13) | ||
---|---|---|---|---|
skipping to change at line 34 | skipping to change at line 34 | |||
Konto dient in &app; als grundlegendes Mittel, um die Aufzeichnung, von wo n ach wo Geldflüsse | Konto dient in &app; als grundlegendes Mittel, um die Aufzeichnung, von wo n ach wo Geldflüsse | |||
stattfinden, zu organisieren. &app; erweitert dabei den allgemein geläufigen Kontobegriff (z.B. | stattfinden, zu organisieren. &app; erweitert dabei den allgemein geläufigen Kontobegriff (z.B. | |||
Bankkonto, Kreditkonto) auf gruppierbare Ertrags- und Aufwandskonten. Auf di ese Weise können | Bankkonto, Kreditkonto) auf gruppierbare Ertrags- und Aufwandskonten. Auf di ese Weise können | |||
Sie leicht feststellen, wohin Ihr Geld fließt und was Ihre größten Einkünfte und | Sie leicht feststellen, wohin Ihr Geld fließt und was Ihre größten Einkünfte und | |||
Aufwendungen sind. &app; definiert die im nächsten Abschnitt beschriebenen K ontoarten, um die | Aufwendungen sind. &app; definiert die im nächsten Abschnitt beschriebenen K ontoarten, um die | |||
Systematisierung und Gruppierung der Konten zu unterstützen. Mittels dieser Kontoarten ist es | Systematisierung und Gruppierung der Konten zu unterstützen. Mittels dieser Kontoarten ist es | |||
möglich, einen Kontenplan (Kontenhierarchie) zu erstellen. | möglich, einen Kontenplan (Kontenhierarchie) zu erstellen. | |||
</para> | </para> | |||
<sect1 id="acct-types"> | <sect1 id="acct-types"> | |||
<title>Arten von &app; Konten</title> | <title>Arten von &app;-Konten</title> | |||
<para>&app; unterstützt eine Anzahl verschiedener Kontoarten. Es wird empfoh len, dass Sie aus der | <para>&app; unterstützt eine Anzahl verschiedener Kontoarten. Es wird empfoh len, dass Sie aus der | |||
folgenden Liste der Kontoarten jeweils die passende Kontoart auswählen. | folgenden Liste der Kontoarten jeweils die passende Kontoart auswählen. | |||
</para> | </para> | |||
<tip> | <tip> | |||
<para>Bei der Erstellung neuer Konten sind die verfügbaren Möglichkeit für die Kontoart eingeschränkt, | <para>Bei der Erstellung neuer Konten sind die verfügbaren Möglichkeit für die Kontoart eingeschränkt, | |||
je nachdem, welche Kontoart das übergeordnete Konto (Hauptkonto) hat. | je nachdem, welche Kontoart das übergeordnete Konto (Hauptkonto) hat. | |||
</para> | </para> | |||
</tip> | </tip> | |||
<para>Neben den im <ulink url="&url-docs-de;guide/accts-types1.html">&app; T utorial und | <para>Neben den im <ulink url="&url-docs-de;guide/accts-types1.html">&app; T utorial und | |||
Konzepte</ulink> beschriebenen grundsätzlichen Kontoarten bietet &app; noc h ein paar | Konzepte</ulink> beschriebenen grundsätzlichen Kontoarten bietet &app; noc h ein paar | |||
spezielle. Diese zeichnen sich insbesondere durch angepasste Vorschlagslis ten –Zins- oder | spezielle. Diese zeichnen sich insbesondere durch angepasste Vorschlagslis ten –Zins- oder | |||
Dividendenzahlung– im Aktion-Feld und angepaßte Aktionen –z.B. gibt es bei m Bankkonto | Dividendenzahlung– im Aktion-Feld und angepaßte Aktionen –z.B. gibt es bei m Bankkonto | |||
keine Aktienteilung– aus. | keine Aktienteilung– aus. | |||
</para> | </para> | |||
<table frame="topbot" id="TypeAccounts"> | <table frame="topbot" id="TypeAccounts"> | |||
<title>Arten von &app; Konten.</title> | <title>Arten von &app;-Konten.</title> | |||
<!-- FIXME source: Table completely restructured --> | <!-- FIXME source: Table completely restructured --> | |||
<tgroup align="left" cols="4"> | <tgroup align="left" cols="4"> | |||
<colspec colname="c1"></colspec> | <colspec colname="c1"></colspec> | |||
<colspec colname="c2"></colspec> | <colspec colname="c2"></colspec> | |||
<colspec colname="c3"></colspec> | <colspec colname="c3"></colspec> | |||
<colspec colname="c4"></colspec> | <colspec colname="c4"></colspec> | |||
skipping to change at line 97 | skipping to change at line 97 | |||
</thead> | </thead> | |||
<tbody valign="top"> | <tbody valign="top"> | |||
<row rowsep="1"> | <row rowsep="1"> | |||
<entry namest="c1" nameend="c2"> | <entry namest="c1" nameend="c2"> | |||
<para>Bestandskonten | <para>Bestandskonten | |||
</para> | </para> | |||
</entry> | </entry> | |||
<entry namest="c3" nameend="c4"> | <entry namest="c3" nameend="c4"> | |||
<para>Die Auswertung<menuchoice> | <para>Die Auswertung &mc.rep.ass-lia.bal-she; gibt Ihnen eine Über | |||
<guimenu>Be<accel>r</accel>ichte</guimenu><guisubmenu><accel>A | sicht zu | |||
</accel>ktiva & | jedem beliebigen <emphasis>Stichtag</emphasis>. | |||
Passiva</guisubmenu><guimenuitem><accel>B</accel>ilanz</guimen | ||||
uitem> | ||||
</menuchoice>gibt Ihnen eine Übersicht zu jedem beliebigen <emph | ||||
asis>Stichtag</emphasis>. | ||||
</para> | </para> | |||
</entry> | </entry> | |||
</row> | </row> | |||
<row rowsep="1"> | <row rowsep="1"> | |||
<entry namest="c1" morerows="8"> | <entry namest="c1" morerows="8"> | |||
<para>Aktiva | <para>Aktiva | |||
</para> | </para> | |||
</entry> | </entry> | |||
skipping to change at line 293 | skipping to change at line 291 | |||
</entry> | </entry> | |||
</row> | </row> | |||
<row> | <row> | |||
<entry namest="c2"> | <entry namest="c2"> | |||
<para>Kreditkarte | <para>Kreditkarte | |||
</para> | </para> | |||
</entry> | </entry> | |||
<entry namest="c3"> | <entry namest="c3"> | |||
<para>Die Kontoart Kreditkarte kommt für die Konten zu zum Einsatz | <para>Die Kontoart Kreditkarte kommt für die Konten zum Einsatz, d | |||
die, im Gegensatz zu normalen | ie im Gegensatz zu normalen | |||
Bankkonten, häufig im Minus sind. Diese Kontoart kann sowohl für | Bankkonten häufig im Minus sind. Diese Kontoart kann sowohl für | |||
Kreditkarten die | Kreditkarten die | |||
eine gleitende Kreditlinie erlauben (z. B. VISA, oder MasterCard ) als auch bei | eine gleitende Kreditlinie erlauben (z. B. VISA, oder MasterCard ) als auch bei | |||
Karten, die keine laufenden Guthaben zulassen (z. B. American Ex press), verwendet | Karten, die keine laufenden Guthaben zulassen (z. B. American Ex press), verwendet | |||
werden. | werden. | |||
</para> | </para> | |||
</entry> | </entry> | |||
</row> | </row> | |||
<row> | <row> | |||
<entry namest="c2"> | <entry namest="c2"> | |||
<para>(Offene) Verbindlichkeiten <footnoteref linkend="fn-receivab les-kat" /> | <para>(Offene) Verbindlichkeiten <footnoteref linkend="fn-receivab les-kat" /> | |||
skipping to change at line 362 | skipping to change at line 360 | |||
<para>Wird in <application>Quicken</application> bzw. <applica tion>Lexware FinanzManager</application> und | <para>Wird in <application>Quicken</application> bzw. <applica tion>Lexware FinanzManager</application> und | |||
anderen, nicht auf doppelter Buchführung basierenden, Progra mmen als | anderen, nicht auf doppelter Buchführung basierenden, Progra mmen als | |||
<quote>Kategorie</quote> bezeichnet. | <quote>Kategorie</quote> bezeichnet. | |||
</para> | </para> | |||
</footnote> | </footnote> | |||
</para> | </para> | |||
</entry> | </entry> | |||
<entry namest="c3" nameend="c4"> | <entry namest="c3" nameend="c4"> | |||
<para>Bei Bedarf können Sie auf der nächsten Kontoebene die Unters cheidung zwischen | <para>Bei Bedarf können Sie auf der nächsten Kontoebene die Unters cheidung zwischen | |||
steuerpflichtig/-frei, bzw. steuerabzugsfähig oder nicht, einfüg | steuerpflichtig/-frei, bzw. steuerabzugsfähig oder nicht, einfüg | |||
en. Die Auswertung<menuchoice> | en. Die Auswertung | |||
<guimenu>Be<accel>r</accel>ichte</guimenu><guisubmenu>Aufwand | &mc.rep.inc-exp.pro-los; gibt Ihnen eine Übersicht für jeden bel | |||
& | iebigen | |||
<accel>E</accel>rtrag</guisubmenu><guimenuitem>Gewi<accel>n</a | <emphasis>Zeitraum</emphasis> wie z.B. das Geschäftsjahr. | |||
ccel>n- und | ||||
Verlustrechnung</guimenuitem> | ||||
</menuchoice>gibt Ihnen eine Übersicht für jeden beliebigen <emp | ||||
hasis>Zeitraum</emphasis> wie z.B. das | ||||
Geschäftsjahr. | ||||
</para> | </para> | |||
</entry> | </entry> | |||
</row> | </row> | |||
<row> | <row> | |||
<entry namest="c1"> | <entry namest="c1"> | |||
<para>Ertrag <footnoteref linkend="fn-equity-kat" /> | <para>Ertrag <footnoteref linkend="fn-equity-kat" /> | |||
</para> | </para> | |||
</entry> | </entry> | |||
skipping to change at line 553 | skipping to change at line 548 | |||
enden, während die Nummern der höheren Hierarchieebenen jeweils mehr Nul len am Ende haben | enden, während die Nummern der höheren Hierarchieebenen jeweils mehr Nul len am Ende haben | |||
und als <xref linkend="acct-placeholder" /> gekennzeichnet sind. | und als <xref linkend="acct-placeholder" /> gekennzeichnet sind. | |||
</para> | </para> | |||
</tip> | </tip> | |||
<tip> | <tip> | |||
<para>&app; verbietet nicht die doppelte Vergabe von Nummern, jedoch wird empfohlen, dass Sie dies | <para>&app; verbietet nicht die doppelte Vergabe von Nummern, jedoch wird empfohlen, dass Sie dies | |||
vermeiden um eine Eindeutigkeit zu erzielen. Es bietet sich an, bei der Festlegung der | vermeiden um eine Eindeutigkeit zu erzielen. Es bietet sich an, bei der Festlegung der | |||
Kontonummern zunächst die Ziffern zu verwenden. Reichen die nicht aus, k önnen Sie auch die | Kontonummern zunächst die Ziffern zu verwenden. Reichen die nicht aus, k önnen Sie auch die | |||
Buchstaben <quote>a</quote> bis <quote>z</quote> benutzen. &app; kann Si e bei der | Buchstaben <quote>a</quote> bis <quote>z</quote> benutzen. &app; kann Si e bei der | |||
Nummerierung Ihre Konten unterstützen. Verwenden Sie hierfür den Assiste | Nummerierung Ihre Konten unterstützen. Verwenden Sie hierfür den Assiste | |||
nten<menuchoice> | nten &mc.ed.acc-renum; | |||
<guimenu><accel>B</accel>earbeiten</guimenu><guimenuitem>Unterkonten n | zu Hilfe. Ein Beispiel ist in <xref linkend="chart-renumber" /> beschrie | |||
eu | ben. | |||
<accel>n</accel>ummerieren…</guimenuitem> | ||||
</menuchoice>zu Hilfe. Ein Beispiel ist in <xref linkend="chart-renumber | ||||
" /> beschrieben | ||||
</para> | </para> | |||
</tip> | </tip> | |||
<!-- FIXME Is this section still valid? --> | <!-- FIXME Is this section still valid? --> | |||
<!-- <para>Nachfolgend ist ein Beispiel für eine Kontenübersicht dargeste llt. Jedes Konto besitzt eine vorgegebene | <!-- <para>Nachfolgend ist ein Beispiel für eine Kontenübersicht dargeste llt. Jedes Konto besitzt eine vorgegebene | |||
Kontoart. Dieses Beispiel kombiniert einige typische geschäftliche u nd private Konten.</para> | Kontoart. Dieses Beispiel kombiniert einige typische geschäftliche u nd private Konten.</para> | |||
<xi:include href="chartofaccts.xml" /> --> | <xi:include href="chartofaccts.xml" /> --> | |||
</sect1> | </sect1> | |||
<sect1 id="acct-hierarchy"> | <sect1 id="acct-hierarchy"> | |||
<title>Neuen Kontenplan einrichten</title> | <title>Neuen Kontenplan einrichten</title> | |||
<para>Mit Unterstützung dieses Assistenten legen Sie in &app; einen vollstän digen Kontenplan für Ihre | <para>Mit Unterstützung dieses Assistenten legen Sie in &app; einen vollstän digen Kontenplan für Ihre | |||
tägliche Arbeit an. Es wird eine neue, leere &app;-Datei erzeugt und der A ssistent | tägliche Arbeit an. Es wird eine neue, leere &app;-Datei erzeugt und der A ssistent | |||
<guilabel>Neuen Kontenplan erstellen</guilabel> gestartet. | <guilabel>Neuen Kontenplan erstellen</guilabel> gestartet. | |||
</para> | </para> | |||
<tip> | <tip> | |||
<para>Sie können den Assistenten später erneut ausführen. Hierfür gehen Si | <para>Sie können den Assistenten später erneut ausführen. Hierfür gehen Si | |||
e im Menü zu<menuchoice> | e im Menü zu &mc.fi.new; | |||
<shortcut> | falls Sie eine neue Datei erstellen wollen. Wenn Sie den Assistenten inn | |||
<keycombo> | erhalb der geöffneten Datei | |||
<keycap>Strg</keycap><keycap>N</keycap> | laufen lassen wollen, benutzen Sie stattdessen &mc.ac.act-hier; wenn das | |||
</keycombo> | Kontenhierarchie-Register | |||
</shortcut> <guimenu><accel>D</accel>atei</guimenu> <guimenuitem><acce | angezeigt wird. | |||
l>N</accel>eue | ||||
Datei</guimenuitem> | ||||
</menuchoice>falls Sie eine neue Datei erstellen wollen. Wenn Sie den As | ||||
sistenten innerhalb der geöffneten Datei | ||||
laufen lassen wollen, benutzen Sie stattdessen<menuchoice> | ||||
<guimenu><accel>A</accel>ktionen</guimenu><guimenuitem>Konten<accel>h< | ||||
/accel>ierachie | ||||
hinzufügen</guimenuitem> | ||||
</menuchoice>wenn das Kontenhierarchie- Register angezeigt wird. | ||||
</para> | </para> | |||
</tip> | </tip> | |||
<figure pgwide="1"> | <figure pgwide="1"> | |||
<title>Der Assistent <quote>Neuen Kontoplan erstellen</quote></title><scre | <title>Der Assistent <quote>Neuen Kontoplan erstellen</quote></title> | |||
enshot> | <screenshot> | |||
<mediaobject> | <mediaobject> | |||
<imageobject role="html"> | <imageobject role="html"> | |||
<imagedata fileref="figures/AccountTreeCreate.png" srccredit="Christ ian Wehling" width="&img-w;" /> | <imagedata fileref="figures/AccountTreeCreate.png" srccredit="Christ ian Wehling" width="&img-w;" /> | |||
</imageobject> | </imageobject> | |||
<imageobject role="fo"> | <imageobject role="fo"> | |||
<imagedata fileref="figures/AccountTreeCreate.png" srccredit="Christ ian Wehling" /> | <imagedata fileref="figures/AccountTreeCreate.png" srccredit="Christ ian Wehling" /> | |||
</imageobject> | </imageobject> | |||
</mediaobject> | </mediaobject> | |||
</screenshot> | </screenshot> | |||
</figure> | </figure> | |||
<variablelist> | <variablelist> | |||
<title>Dialogführung</title> | <title>Dialogführung</title> | |||
skipping to change at line 679 | skipping to change at line 664 | |||
<para>Der Assistent startet mit einer kurzen Einführungsseite. | <para>Der Assistent startet mit einer kurzen Einführungsseite. | |||
</para> | </para> | |||
</step> | </step> | |||
<step> | <step> | |||
<title><guilabel>Buch-Optionen für neues Buch</guilabel></title> | <title><guilabel>Buch-Optionen für neues Buch</guilabel></title> | |||
<para><note> | <para><note> | |||
<para>Dieser Dialogschritt wird <emphasis>nicht</emphasis> angezeigt , wenn Sie den Assistenten in der | <para>Dieser Dialogschritt wird <emphasis>nicht</emphasis> angezeigt , wenn Sie den Assistenten in der | |||
Kontenansicht einer bestehen &app;-Datei mit dem Menüpunkt<menucho | Kontenansicht einer bestehen &app;-Datei mit dem Menüpunkt &mc.ac. | |||
ice> | act-hier; starten. | |||
<guimenu><accel>A</accel>ktionen</guimenu><guimenuitem>Konten<ac | ||||
cel>h</accel>ierachie | ||||
hinzufügen</guimenuitem> | ||||
</menuchoice>starten. | ||||
</para> | </para> | |||
</note>In diesem Schritt können Sie generelle Einstellungen für die &a pp;-Datei vornehmen, die in der | </note>In diesem Schritt können Sie generelle Einstellungen für die &a pp;-Datei vornehmen, die in der | |||
Datei gespeichert werden und somit für alle Benutzer gelten. Der Dialo g wird ausführlich | Datei gespeichert werden und somit für alle Benutzer gelten. Der Dialo g wird ausführlich | |||
in <xref linkend="book-options" /> beschrieben. | in <xref linkend="book-options" /> beschrieben. | |||
</para> | </para> | |||
</step> | </step> | |||
<step> | <step> | |||
<title><guilabel>Währung wählen</guilabel></title> | <title><guilabel>Währung wählen</guilabel></title> | |||
<para>Im nächsten Bildschirm können Sie die Währung auswählen, die Sie a ls Vorgabe für die | <para>Im nächsten Bildschirm können Sie die Währung auswählen, die Sie a ls Vorgabe für die | |||
buchspezifische Basiswährung verwenden wollen. | buchspezifische Basiswährung verwenden wollen. | |||
</para> | </para> | |||
<para>Die Dropdown-Liste ist standardmäßig auf die Währung eingestellt, die in der Registerkarte | <para>Die Dropdown-Liste ist standardmäßig auf die Währung eingestellt, die in der Registerkarte | |||
<xref linkend="prefs-accounts"/> in den <guilabel>&appname; Einstellun gen</guilabel> | <xref linkend="prefs-accounts"/> in den <guilabel>&appname; Einstellun gen</guilabel> | |||
eingestellt ist. Sie erreichen diesen Dialog im Menü<menuchoice> | eingestellt ist. Sie erreichen diesen Dialog im Menü &mc.ed.pref;. Wen | |||
<guimenu><accel>B</accel>earbeiten</guimenu><guimenuitem><accel>E</a | n Sie stattdessen | |||
ccel>instellungen</guimenuitem> | für Ihre Konten eine andere Standardwährung verwenden wollen, wählen S | |||
</menuchoice>. Wenn Sie stattdessen für Ihre Konten eine andere Standa | ie | |||
rdwährung verwenden wollen, wählen Sie | ||||
diese aus der Liste aus. | diese aus der Liste aus. | |||
</para> | </para> | |||
</step> | </step> | |||
<step> | <step> | |||
<title><guilabel>zu erstellende Konten auszuwählen</guilabel></title> | <title><guilabel>zu erstellende Konten auszuwählen</guilabel></title> | |||
<para>Dieser Schritt wird dafür verwendet, um die Kontenstruktur zu erst ellen. Sie sehen einen | <para>Dieser Schritt wird dafür verwendet, um die Kontenstruktur zu erst ellen. Sie sehen einen | |||
Bildschirm, der in drei Teile unterteilt ist. | Bildschirm, der in drei Teile unterteilt ist. | |||
</para> | </para> | |||
skipping to change at line 834 | skipping to change at line 815 | |||
Platzhalterkonto sein soll. Somit haben Sie die Möglichkeit, ein e hierarchische | Platzhalterkonto sein soll. Somit haben Sie die Möglichkeit, ein e hierarchische | |||
Strukturierung Ihrer Konten vorzunehmen. | Strukturierung Ihrer Konten vorzunehmen. | |||
</para> | </para> | |||
</listitem> | </listitem> | |||
</varlistentry> | </varlistentry> | |||
<varlistentry> | <varlistentry> | |||
<term><guilabel>Anfangsbestand</guilabel></term> | <term><guilabel>Anfangsbestand</guilabel></term> | |||
<listitem> | <listitem> | |||
<para>In dieses Feld der vierten Spalte können Sie bei Bedarf eine n Anfangsbestand eintragen indem Sie | <para>In dieses Feld der vierten Spalte können Sie bei Bedarf eine n Anfangsbestand eintragen, indem Sie | |||
diesen in die Zelle eingeben. Weiterhin wird hier von &app; ein Hinweis eingetragen, | diesen in die Zelle eingeben. Weiterhin wird hier von &app; ein Hinweis eingetragen, | |||
ob dieses Konto in einer vorhanden Kontostruktur schon existiert und somit nicht neu | ob dieses Konto in einer vorhanden Kontostruktur schon existiert und somit nicht neu | |||
angelegt wird. | angelegt wird. | |||
</para> | </para> | |||
</listitem> | </listitem> | |||
</varlistentry> | </varlistentry> | |||
<varlistentry> | <varlistentry> | |||
<term>Existierendes verwenden</term> | <term>Existierendes verwenden</term> | |||
skipping to change at line 862 | skipping to change at line 843 | |||
</step> | </step> | |||
<step> | <step> | |||
<para>Der letzte Schritt <guilabel>Konteneinrichtung fertigstellen</guil abel> ist der letzte Bildschirm | <para>Der letzte Schritt <guilabel>Konteneinrichtung fertigstellen</guil abel> ist der letzte Bildschirm | |||
und gibt Ihnen eine abschließende Übersicht der drei Auswahlmöglichkei ten, um den | und gibt Ihnen eine abschließende Übersicht der drei Auswahlmöglichkei ten, um den | |||
Assistenten zu beenden. | Assistenten zu beenden. | |||
</para> | </para> | |||
</step> | </step> | |||
</procedure> | </procedure> | |||
<para>Sie haben nun eine Struktur der Konten in Ihrer &app; Kontenübersicht. | <para>Sie haben nun eine Struktur der Konten in Ihrer &app;-Kontenübersicht. | |||
</para> | </para> | |||
</sect1> | </sect1> | |||
<sect1 id="chart-edit"> | <sect1 id="chart-edit"> | |||
<title>Kontenplan bearbeiten</title> | <title>Kontenplan bearbeiten</title> | |||
<para>Wenn Sie Ihren aktuellen Kontenplan modifizieren möchten so können Sie | <para>Wenn Sie Ihren aktuellen Kontenplan modifizieren möchten, so können Si | |||
das mit dem Menüeintrag | e das mit dem Menüeintrag | |||
<menuchoice> | &mc.ed.acc-edit; | |||
<shortcut> | durchführen oder Sie betätigen die <guibutton>Bearbeiten</guibutton>-Schal | |||
<keycombo> | tfläche in der | |||
<keycap>Strg</keycap><keycap>E</keycap> | ||||
</keycombo> | ||||
</shortcut> <guimenu><accel>B</accel>earbeiten</guimenu> <guimenuitem>Ko | ||||
nto | ||||
<accel>b</accel>earbeiten</guimenuitem> | ||||
</menuchoice> | ||||
durchführen oder Sie betätigen die <guibutton>Bearbeiten</guibutton> Schal | ||||
tfläche in der | ||||
<guilabel>Werkzeugleiste</guilabel> der <quote>Kontenübersicht</quote>. | <guilabel>Werkzeugleiste</guilabel> der <quote>Kontenübersicht</quote>. | |||
</para> | </para> | |||
<para>Es öffnet sich der Dialog <guilabel>Konto bearbeiten</guilabel> in des sem unteren Bereich das | <para>Es öffnet sich der Dialog <guilabel>Konto bearbeiten</guilabel>, in de ssem unteren Bereich das | |||
Auswahlfeld <guilabel>Übergeordnetes Konto</guilabel> Ihnen die Möglichkei t bietet, ein | Auswahlfeld <guilabel>Übergeordnetes Konto</guilabel> Ihnen die Möglichkei t bietet, ein | |||
Konto an eine beliebige Stelle in der Kontenhierarchie zu bewegen. | Konto an eine beliebige Stelle in der Kontenhierarchie zu bewegen. | |||
</para> | </para> | |||
<para>Um das aktuelle Konto unter ein anderes Hauptkonto zu verschieben, wäh len Sie im Auswahlfeld | <para>Um das aktuelle Konto unter ein anderes Hauptkonto zu verschieben, wäh len Sie im Auswahlfeld | |||
<guilabel>Übergeordnetes Konto</guilabel> das gewünschten Konto aus. Wenn Sie den Eintrag | <guilabel>Übergeordnetes Konto</guilabel> das gewünschten Konto aus. Wenn Sie den Eintrag | |||
<guilabel>Neues Konto der obersten Ebene</guilabel> auswählen, so wird das Konto auf die | <guilabel>Neues Konto der obersten Ebene</guilabel> auswählen, so wird das Konto auf die | |||
oberste Ebene der Kontenübersicht verschoben. | oberste Ebene der Kontenübersicht verschoben. | |||
</para> | </para> | |||
<!-- FIXME source: new tip --> | <!-- FIXME source: new tip --> | |||
skipping to change at line 929 | skipping to change at line 903 | |||
<abstract> | <abstract> | |||
<para>Wenn Sie erst einmal für Ihre Konten einen Kontenplan angelegt haben , werden Sie im Laufe der Zeit | <para>Wenn Sie erst einmal für Ihre Konten einen Kontenplan angelegt haben , werden Sie im Laufe der Zeit | |||
die Notwendigkeit sehen, diesen zu erweitern oder in Details anzupassen. In diesem Abschnitt | die Notwendigkeit sehen, diesen zu erweitern oder in Details anzupassen. In diesem Abschnitt | |||
wird beschrieben, wie Sie ein neues Konto anlegen oder die Eigenschaften für ein vorhandenes | wird beschrieben, wie Sie ein neues Konto anlegen oder die Eigenschaften für ein vorhandenes | |||
Konto bearbeiten können. | Konto bearbeiten können. | |||
</para> | </para> | |||
</abstract> | </abstract> | |||
<para>Um ein <emphasis>neues Konto anzulegen</emphasis> wählen Sie in der Ko ntenübersicht in dem Menü | <para>Um ein <emphasis>neues Konto anzulegen</emphasis> wählen Sie in der Ko ntenübersicht in dem Menü | |||
<menuchoice> | &mc.ac.act-new; | |||
<guimenu>A<accel>k</accel>tionen</guimenu><guimenuitem>Neues | ||||
<accel>K</accel>onto…</guimenuitem> | ||||
</menuchoice> | ||||
oder klicken auf die Schaltfläche <guibutton>Neu</guibutton> in der | oder klicken auf die Schaltfläche <guibutton>Neu</guibutton> in der | |||
<guilabel>Werkzeugleiste</guilabel> und der Dialog <guilabel>Neues Konto</ guilabel> wird | <guilabel>Werkzeugleiste</guilabel> und der Dialog <guilabel>Neues Konto</ guilabel> wird | |||
geöffnet. | geöffnet. | |||
</para> | </para> | |||
<!-- FIXME source: changed content from "account edit" --> | <!-- FIXME source: changed content from "account edit" --> | |||
<para>Wollen Sie stattdessen ein <emphasis>vorhandenes Konto bearbeiten</emp hasis>, wählen Sie | <para>Wollen Sie stattdessen ein <emphasis>vorhandenes Konto bearbeiten</emp hasis>, wählen Sie | |||
<menuchoice> | &mc.ed.acc-edit; | |||
<shortcut> | oder klicken die <guibutton>Bearbeiten</guibutton>-Schaltfläche in der | |||
<keycombo> | ||||
<keycap>Strg</keycap><keycap>E</keycap> | ||||
</keycombo> | ||||
</shortcut> <guimenu><accel>B</accel>earbeiten</guimenu> <guimenuitem>Ko | ||||
nto | ||||
<accel>b</accel>earbeiten</guimenuitem> | ||||
</menuchoice> | ||||
oder klicken die <guibutton>Bearbeiten</guibutton> Schaltfläche in der | ||||
<guilabel>Werkzeugleiste</guilabel> des Fensters <quote>Konten</quote> an, woraufhin sich der | <guilabel>Werkzeugleiste</guilabel> des Fensters <quote>Konten</quote> an, woraufhin sich der | |||
Dialog <guilabel>Konto bearbeiten</guilabel> öffnet. | Dialog <guilabel>Konto bearbeiten</guilabel> öffnet. | |||
</para> | </para> | |||
<para>Da sich beide Dialoge in ihren Möglichkeiten kaum unterscheiden werden diese nachfolgend gemeinsam | <para>Da sich beide Dialoge in ihren Möglichkeiten kaum unterscheiden werden diese nachfolgend gemeinsam | |||
beschrieben. | beschrieben. | |||
</para> | </para> | |||
<!-- FIXME source: delete <sect2 id="acct-create"> --> | <!-- FIXME source: delete <sect2 id="acct-create"> --> | |||
<para>Wenn Sie ein neues Konto erstellen, sollten Sie sich im Voraus einige Einzelheiten überlegen, die | <para>Wenn Sie ein neues Konto erstellen, sollten Sie sich im Voraus einige Einzelheiten überlegen, die | |||
im Dialogfenster <guilabel>Neues Konto</guilabel> benötigt werden. | im Dialogfenster <guilabel>Neues Konto</guilabel> benötigt werden. | |||
skipping to change at line 991 | skipping to change at line 955 | |||
</itemizedlist> | </itemizedlist> | |||
<sect2 id="acct-gen-info"> | <sect2 id="acct-gen-info"> | |||
<title>Allgemein</title> | <title>Allgemein</title> | |||
<para>Die Karteiseite <guilabel>Allgemein</guilabel> dient zur Pflege der grundlegenden Angaben zum Konto. | <para>Die Karteiseite <guilabel>Allgemein</guilabel> dient zur Pflege der grundlegenden Angaben zum Konto. | |||
Hier steht auch die Möglichkeit zur Verfügung, das Konto mit einer Börse nkursquelle zu | Hier steht auch die Möglichkeit zur Verfügung, das Konto mit einer Börse nkursquelle zu | |||
verknüpfen falls es sich um ein Währungs-, Investmentfonds- oder Aktienk onto handelt. | verknüpfen falls es sich um ein Währungs-, Investmentfonds- oder Aktienk onto handelt. | |||
Weiterhin kann es als ein <xref linkend="acct-placeholder" />-Konto mark iert werden und | Weiterhin kann es als ein <xref linkend="acct-placeholder" />-Konto mark iert werden und | |||
zusätzlich wird angezeigt, wenn es als <guilabel>Steuerrelevant</guilabe l> gekennzeichnet | zusätzlich wird angezeigt, wenn es als <guilabel>Steuerrelevant</guilabe l> gekennzeichnet | |||
ist (was in dem<menuchoice> | ist (was in dem &mc.ed.tax-rep-opt;-Dialog einzustellen ist). | |||
<guimenu><accel>B</accel>earbeiten</guimenu><guimenuitem><accel>O</acc | ||||
el>ptionen | ||||
Steuerbericht</guimenuitem> | ||||
</menuchoice>-Dialog einzustellen ist). | ||||
</para> | </para> | |||
<figure pgwide="1"> | <figure pgwide="1"> | |||
<title>Neues Konto erstellen oder bearbeiten, Reiter Allgemein</title><s creenshot> | <title>Neues Konto erstellen oder bearbeiten, Reiter Allgemein</title><s creenshot> | |||
<mediaobject> | <mediaobject> | |||
<imageobject> | <imageobject> | |||
<imagedata fileref="figures/AcctCreate_General.png" | <imagedata fileref="figures/AcctCreate_General.png" | |||
srccredit="Christian Wehling"/> | srccredit="Christian Wehling"/> | |||
</imageobject> | </imageobject> | |||
</mediaobject> | </mediaobject> | |||
skipping to change at line 1060 | skipping to change at line 1021 | |||
<guilabel>Investmentfonds</guilabel> festgelegt, dann wird hier da s zugeordnete | <guilabel>Investmentfonds</guilabel> festgelegt, dann wird hier da s zugeordnete | |||
Wertpapier angezeigt. | Wertpapier angezeigt. | |||
</para> | </para> | |||
</listitem> | </listitem> | |||
</varlistentry> | </varlistentry> | |||
<!-- FIXME source: new item --> | <!-- FIXME source: new item --> | |||
<varlistentry> | <varlistentry> | |||
<term><guilabel>Auswählen…</guilabel></term> | <term><guilabel>Auswählen…</guilabel></term> | |||
<listitem> | <listitem> | |||
<para>Wenn Sie diese Schaltfläche betätigen öffnet sich ein weiterer Dialog in dem Sie eine Währung | <para>Wenn Sie diese Schaltfläche betätigen, öffnet sich ein weitere r Dialog in dem Sie eine Währung | |||
oder ein Wertpapier für dieses Konto auswählen können. | oder ein Wertpapier für dieses Konto auswählen können. | |||
<note> | <note> | |||
<para>Werden mit dem Konto <guilabel>Aktien</guilabel> oder <gui label>Investmentfonds</guilabel> | <para>Werden mit dem Konto <guilabel>Aktien</guilabel> oder <gui label>Investmentfonds</guilabel> | |||
verwaltet, dann kann mit dem sich öffnenden Dialog <guilabel>B itte wählen Sie | verwaltet, dann kann mit dem sich öffnenden Dialog <guilabel>B itte wählen Sie | |||
das Wertpapier</guilabel> auch ein neues Wertpapier erstellt w erden. Dies wird in | das Wertpapier</guilabel> auch ein neues Wertpapier erstellt w erden. Dies wird in | |||
<xref linkend="tool-commodity"></xref> beschrieben. | <xref linkend="tool-commodity"></xref> beschrieben. | |||
</para> | </para> | |||
</note> | </note> | |||
</para> | </para> | |||
</listitem> | </listitem> | |||
skipping to change at line 1120 | skipping to change at line 1081 | |||
</para> | </para> | |||
</listitem> | </listitem> | |||
</varlistentry> | </varlistentry> | |||
<varlistentry> | <varlistentry> | |||
<term><guilabel>Steuerrelevant</guilabel></term> | <term><guilabel>Steuerrelevant</guilabel></term> | |||
<listitem> | <listitem> | |||
<para><guilabel>Steuerrelevant</guilabel> bedeutet, dass das Konto a usgewählt wurde, um in einem | <para><guilabel>Steuerrelevant</guilabel> bedeutet, dass das Konto a usgewählt wurde, um in einem | |||
Steuer-Bericht berücksichtigt zu werden. Dieses Kennzeichen wird h ier nur angezeigt | Steuer-Bericht berücksichtigt zu werden. Dieses Kennzeichen wird h ier nur angezeigt | |||
und ist im Dialog <guilabel>Optionen Steuerbericht</guilabel> einz | und ist im Dialog <guilabel>Optionen Steuerbericht</guilabel> einz | |||
ustellen ( | ustellen (&mc.ed.tax-rep-opt;). | |||
<menuchoice> | Der dazu gehörige Bericht ist im Menü &mc.rep.tax-xml; zu finden. | |||
<guimenu><accel>B</accel>earbeiten</guimenu><guimenuitem><accel> | Siehe auch <xref linkend="report-regional"/>. | |||
O</accel>ptionen | ||||
Steuerbericht</guimenuitem> | ||||
</menuchoice> | ||||
). Der dazu gehörige Bericht ist im Menü | ||||
<menuchoice> | ||||
<guimenu>Be<accel>r</accel>ichte</guimenu><guimenuitem><accel>S< | ||||
/accel>teuer-Bericht | ||||
& Elster-Export</guimenuitem> | ||||
</menuchoice> | ||||
zu finden. Siehe auch <xref linkend="report-regional"/>. | ||||
</para> | </para> | |||
</listitem> | </listitem> | |||
</varlistentry> | </varlistentry> | |||
<varlistentry> | <varlistentry> | |||
<term><guilabel>Versteckt</guilabel></term> | <term><guilabel>Versteckt</guilabel></term> | |||
<listitem> | <listitem> | |||
<para>Mit diesem Kontrollkästchen wird ein Konto (und alle Unterkont en) in der Kontenübersicht | <para>Mit diesem Kontrollkästchen wird ein Konto (und alle Unterkont en) in der Kontenübersicht | |||
ausgeblendet. Das kann sinnvoll sein, wenn das Konto <quote>geschl ossen</quote> wurde, also | ausgeblendet. Das kann sinnvoll sein, wenn das Konto <quote>geschl ossen</quote> wurde, also | |||
in der aktuellen Buchführungsperiode nicht mehr verwendet wird, we il z.B. das enthaltene | in der aktuellen Buchführungsperiode nicht mehr verwendet wird, we il z.B. das enthaltene | |||
Wertpapier vor Jahren verkauft wurde. | Wertpapier vor Jahren verkauft wurde. | |||
</para> | </para> | |||
<para>Um diese Option zurückzusetzen, müssen Sie zunächst den | <para>Um diese Option zurückzusetzen, müssen Sie zunächst den &mc.vw | |||
<menuchoice> | .f-by; | |||
<guimenu><accel>A</accel>nsicht</guimenu><guimenuitem><accel>F</ | ||||
accel>iltern | ||||
nach…</guimenuitem> | ||||
</menuchoice> | ||||
Dialog für den Kontenbaum öffnen und die Option <guilabel>Versteck te Konten | Dialog für den Kontenbaum öffnen und die Option <guilabel>Versteck te Konten | |||
anzeigen</guilabel> aktivieren. Auf diese Weise können Sie das Kon to auswählen und | anzeigen</guilabel> aktivieren. Auf diese Weise können Sie das Kon to auswählen und | |||
diesen Dialog erneut öffnen. | diesen Dialog erneut öffnen. | |||
<note> | <note> | |||
<para>Versteckte Konten erscheinen weiterhin in der Kontenliste eines Registers. Um ein Konto auch | <para>Versteckte Konten erscheinen weiterhin in der Kontenliste eines Registers. Um ein Konto auch | |||
aus dieser Kontenliste zu entfernen, aktivieren Sie das Kontro llkästchen | aus dieser Kontenliste zu entfernen, aktivieren Sie das Kontro llkästchen | |||
<guilabel>Platzhalter</guilabel>. | <guilabel>Platzhalter</guilabel>. | |||
</para> | </para> | |||
</note> | </note> | |||
</para> | </para> | |||
skipping to change at line 1290 | skipping to change at line 1239 | |||
<mediaobject> | <mediaobject> | |||
<imageobject> | <imageobject> | |||
<imagedata fileref="figures/AcctCreate_OpenBal.png" | <imagedata fileref="figures/AcctCreate_OpenBal.png" | |||
srccredit="Christian Wehling"/> | srccredit="Christian Wehling"/> | |||
</imageobject> | </imageobject> | |||
</mediaobject> | </mediaobject> | |||
</screenshot> | </screenshot> | |||
</figure> | </figure> | |||
<para>Wenn Sie ihre &app;-Datei über einen längeren Zeitraum fortlaufend n utzen, können Sie mit Hilfe | <para>Wenn Sie ihre &app;-Datei über einen längeren Zeitraum fortlaufend n utzen, können Sie mit Hilfe | |||
des <xref linkend="tool-close-book" /> (<menuchoice> | des <xref linkend="tool-close-book" /> (&mc.to.cls-bok;) den Anfangsbest | |||
<guimenu><accel>W</accel>erkzeug</guimenu><guimenuitem>Buch<accel>a</a | and automatisch | |||
ccel>bschluss</guimenuitem> | berechnen lassen. Hierbei ist der Abschlußsaldo der vorherigen | |||
</menuchoice>) den Anfangsbestand automatisch berechnen lassen. Hierbei | ||||
ist der Abschlußsaldo der vorherigen | ||||
Periode der Anfangsbestand der neuen Periode. | Periode der Anfangsbestand der neuen Periode. | |||
</para> | </para> | |||
<!-- FIXME source: insert Link to "Guide" --> | <!-- FIXME source: insert Link to "Guide" --> | |||
<note> | <note> | |||
<para>Für Konten vom Typ <emphasis>Aktien</emphasis> und <emphasis>Inves tmentfonds</emphasis> müssen Sie | <para>Für Konten vom Typ <emphasis>Aktien</emphasis> und <emphasis>Inves tmentfonds</emphasis> müssen Sie | |||
die Anfangsbestände händisch eingeben. Bitte lesen Sie hierfür im | die Anfangsbestände händisch eingeben. Bitte lesen Sie hierfür im | |||
<ulink url="&url-docs-de;guide/invest-buy-stock1.html">&app; Tutorial und | <ulink url="&url-docs-de;guide/invest-buy-stock1.html">&app; Tutorial und | |||
Konzepte</ulink> die Beispiele, wie Sie diese Eingaben vornehmen könne n. | Konzepte</ulink> die Beispiele, wie Sie diese Eingaben vornehmen könne n. | |||
</para> | </para> | |||
</note> | </note> | |||
skipping to change at line 1358 | skipping to change at line 1306 | |||
</para> | </para> | |||
</listitem> | </listitem> | |||
</varlistentry> | </varlistentry> | |||
</variablelist> | </variablelist> | |||
</sect2> | </sect2> | |||
</sect1> | </sect1> | |||
<sect1 id="chart-renumber"> | <sect1 id="chart-renumber"> | |||
<title>Neunummerierung der Unterkonten</title> | <title>Neunummerierung der Unterkonten</title> | |||
<para>Verwenden Sie | <para>Verwenden Sie &mc.ed.acc-renum;, um die Kontonummern für alle Unterkon | |||
<menuchoice> | ten | |||
<guimenu><accel>B</accel>earbeiten</guimenu> <guimenuitem>Unterkonten ne | des aktuellen Kontos neu zu schreiben. Sie haben zum Beispiel die folgende | |||
u | Kontostruktur: | |||
<accel>n</accel>ummerieren…</guimenuitem> | ||||
</menuchoice>, um die Kontonummern für alle Unterkonten des aktuellen Kont | ||||
os neu zu schreiben. | ||||
Sie haben zum Beispiel die folgende Kontostruktur: | ||||
</para> | </para> | |||
<table frame="topbot" id="table-renumber1"> | <table frame="topbot" id="table-renumber1"> | |||
<title>vorhandene Kontonummern</title> | <title>vorhandene Kontonummern</title> | |||
<tgroup cols="2"> | <tgroup cols="2"> | |||
<thead> | <thead> | |||
<row> | <row> | |||
<entry> | <entry> | |||
<para>Nummer | <para>Nummer | |||
skipping to change at line 1679 | skipping to change at line 1624 | |||
</entry> | </entry> | |||
</row> | </row> | |||
</tbody> | </tbody> | |||
</tgroup> | </tgroup> | |||
</table> | </table> | |||
</sect1> | </sect1> | |||
<!-- FIXME source: new section --> | <!-- FIXME source: new section --> | |||
<sect1 id="acct-cascade"> | <sect1 id="acct-cascade"> | |||
<title>Kontoeigenschaften vererben</title> | <title>Kontoeigenschaften vererben</title> | |||
<para>Mit dem Menübefehl | <para>Mit dem Menübefehl &mc.ed.acc-casc; | |||
<menuchoice> | ||||
<guimenu><accel>B</accel>earbeiten</guimenu> <guimenuitem>Konto<accel>e< | ||||
/accel>igenschaften | ||||
vererben…</guimenuitem> | ||||
</menuchoice> | ||||
in der Ansicht der Kontenhierarchie haben Sie die Möglichkeit, einige Eige nschaften auf das | in der Ansicht der Kontenhierarchie haben Sie die Möglichkeit, einige Eige nschaften auf das | |||
aktuell ausgewählte Konto und die dazugehörigen Unterkonten zu übertragen. | aktuell ausgewählte Konto und die dazugehörigen Unterkonten zu übertragen. | |||
</para> | </para> | |||
<figure pgwide="1"> | <figure pgwide="1"> | |||
<title>Kontoeigenschaften vererben</title><screenshot> | <title>Kontoeigenschaften vererben</title><screenshot> | |||
<mediaobject> | <mediaobject> | |||
<imageobject role="html"> | <imageobject role="html"> | |||
<imagedata fileref="figures/AccountTreeCascade.png" | <imagedata fileref="figures/AccountTreeCascade.png" | |||
srccredit="Christian Wehling" width="&img-w;"/> | srccredit="Christian Wehling" width="&img-w;"/> | |||
skipping to change at line 1715 | skipping to change at line 1656 | |||
<varlistentry> | <varlistentry> | |||
<term>Kontofarbe in Unterkonten vererben</term> | <term>Kontofarbe in Unterkonten vererben</term> | |||
<listitem> | <listitem> | |||
<variablelist> | <variablelist> | |||
<varlistentry> | <varlistentry> | |||
<term>Die Kontofarbe wird für das ausgewählte Konto und für alle Unterkonten festlegen.</term> | <term>Die Kontofarbe wird für das ausgewählte Konto und für alle Unterkonten festlegen.</term> | |||
<listitem> | <listitem> | |||
<para>Die Vergabe einer Kontofarbe kann Ihnen dabei helfen, di e Kontenhierarchie optisch übersichtlicher | <para>Die Vergabe einer Kontofarbe kann Ihnen dabei helfen, di e Kontenhierarchie optisch übersichtlicher | |||
zu gestalten. Betätigen Sie die <guilabel>farbige</guilabel> Schaltfläche um | zu gestalten. Betätigen Sie die <guilabel>farbige</guilabel> -Schaltfläche um | |||
eine Farbepalette zu öffnen und eine Farbe auszuwählen. Mit dem Knopf | eine Farbepalette zu öffnen und eine Farbe auszuwählen. Mit dem Knopf | |||
<guilabel>Voreinstellung</guilabel> wird eine vorherige Farb wahl wieder auf die | <guilabel>Voreinstellung</guilabel> wird eine vorherige Farb wahl wieder auf die | |||
Standardfarbe <guilabel>grau</guilabel> zurückgesetzt. | Standardfarbe <guilabel>grau</guilabel> zurückgesetzt. | |||
</para> | </para> | |||
</listitem> | </listitem> | |||
</varlistentry> | </varlistentry> | |||
<varlistentry> | <varlistentry> | |||
<term>Ersetze alle vorhandenen Kontofarben</term> | <term>Ersetze alle vorhandenen Kontofarben</term> | |||
skipping to change at line 1786 | skipping to change at line 1727 | |||
verschieben (<xref linkend="chart-edit" />), dann können bei Bedarf dies e Einstellungen, | verschieben (<xref linkend="chart-edit" />), dann können bei Bedarf dies e Einstellungen, | |||
wie in <xref linkend="acct-create-or-edit" /> beschrieben, nachjustiert werden. | wie in <xref linkend="acct-create-or-edit" /> beschrieben, nachjustiert werden. | |||
</para> | </para> | |||
</note> | </note> | |||
</sect1> | </sect1> | |||
<sect1 id="acct-delete"> | <sect1 id="acct-delete"> | |||
<title>Konto löschen</title> | <title>Konto löschen</title> | |||
<!-- FIXME source: new behavior, it open a new dialog "account delete" --> | <!-- FIXME source: new behavior, it open a new dialog "account delete" --> | |||
<para>Wenn Sie ein Konto löschen wollen, dann können Sie dies in der Kontenh ierarchie mit | <para>Wenn Sie ein Konto löschen wollen, dann können Sie dies in der Kontenh ierarchie mit | |||
<menuchoice> | &mc.ed.acc-del; vornehmen oder Sie betätigen die <guibutton>Löschen</guibu | |||
<shortcut> <keycap>Entf</keycap> </shortcut> <guimenu><accel>B</accel>ea | tton>-Schaltfläche in der | |||
rbeiten</guimenu> | ||||
<guimenuitem>Konto <accel>l</accel>öschen…</guimenuitem> | ||||
</menuchoice>vornehmen oder Sie betätigen die <guibutton>Löschen</guibutto | ||||
n> Schaltfläche in der | ||||
<guilabel>Werkzeugleiste</guilabel> des Fensters <quote>Konten</quote>. | <guilabel>Werkzeugleiste</guilabel> des Fensters <quote>Konten</quote>. | |||
</para> | </para> | |||
<tip> | <tip> | |||
<para>Es empfiehlt sich, dass Sie vor dem Löschen eines Kontos die &app;-D atei speichern. Habe Sie aus | <para>Es empfiehlt sich, dass Sie vor dem Löschen eines Kontos die &app;-D atei speichern. Habe Sie aus | |||
Versehen ein Konto gelöscht, so können Sie mit dem Befehl<menuchoice> | Versehen ein Konto gelöscht, so können Sie sich mit dem Befehl &mc.fi.re | |||
<guimenu><accel>D</accel>atei</guimenu> <guimenuitem>Änderungen | v; aus der Bedrouille | |||
ver<accel>w</accel>erfen</guimenuitem> | befreien. &app; bietet Ihnen dann in einem Dialog an, ob Sie die Änderun | |||
</menuchoice>sich aus der Bedrouille befreien. &app; bietet Ihnen dann i | gen | |||
n einem Dialog an, ob Sie die Änderungen | ||||
verwerfen möchten und die Datei erneut laden wollen. | verwerfen möchten und die Datei erneut laden wollen. | |||
</para> | </para> | |||
</tip> | </tip> | |||
<!-- Verbesserungsvorschlag: Fallunterscheidung in Liste verwandeln. | ||||
Entweder einfach in <itemizedlist> | ||||
oder mit der jeweiligen Bedingung als <term> einer <variablelist> --> | ||||
<para>Entfernen Sie ein Konto, welches weder ein Unterkonto noch Buchungen e nthält, so wird das Löschen | <para>Entfernen Sie ein Konto, welches weder ein Unterkonto noch Buchungen e nthält, so wird das Löschen | |||
sofort ausgeführt. Wollen Sie aber ein Konto löschen, das <emphasis>mehrer e</emphasis> | sofort ausgeführt. Wollen Sie aber ein Konto löschen, das <emphasis>mehrer e</emphasis> | |||
Unterkonten enthält, dann werden Sie mit einem Warnhinweis darauf aufmerks am gemacht. | Unterkonten enthält, dann werden Sie mit einem Warnhinweis darauf aufmerks am gemacht. | |||
</para> | </para> | |||
<figure> | <figure> | |||
<title>Warnhinweis beim Löschen von Konten inklusive Unterkonten</title><s creenshot> | <title>Warnhinweis beim Löschen von Konten inklusive Unterkonten</title><s creenshot> | |||
<mediaobject> | <mediaobject> | |||
<imageobject> | <imageobject> | |||
<imagedata fileref="figures/chart_acct_delete_msg.png" | <imagedata fileref="figures/chart_acct_delete_msg.png" | |||
skipping to change at line 2011 | skipping to change at line 1950 | |||
Dialog gefolgt von dem <xref linkend="rec-win" /> Fenster. Beide bieten Zu griff auf | Dialog gefolgt von dem <xref linkend="rec-win" /> Fenster. Beide bieten Zu griff auf | |||
verschiedene &app; Funktionen, die die Eingabe und Aktualisierung von Kont oinformationen | verschiedene &app; Funktionen, die die Eingabe und Aktualisierung von Kont oinformationen | |||
während des Abgleichs erleichtern. | während des Abgleichs erleichtern. | |||
</para> | </para> | |||
<note> | <note> | |||
<para>Wenn Sie ein Konto vom Typ <guilabel>Kreditkarte</guilabel> anhand e iner Kreditkartenabrechnung | <para>Wenn Sie ein Konto vom Typ <guilabel>Kreditkarte</guilabel> anhand e iner Kreditkartenabrechnung | |||
abgleichen, haben Sie die Möglichkeit, mit Hilfe des sich automatisch öf fnenden | abgleichen, haben Sie die Möglichkeit, mit Hilfe des sich automatisch öf fnenden | |||
<guilabel>Buchen</guilabel>-Dialogs eine Überweisung zum Bezahlen der of fenen Rechnung zu | <guilabel>Buchen</guilabel>-Dialogs eine Überweisung zum Bezahlen der of fenen Rechnung zu | |||
erfassen. Dieses Verhalten können Sie in den <guilabel>&app; Einstellung en</guilabel> im | erfassen. Dieses Verhalten können Sie in den <guilabel>&app; Einstellung en</guilabel> im | |||
Menü<menuchoice> | Menü &mc.ed.pref; im Reiter <xref linkend="prefs-reg" /> durch betätigen | |||
<guimenu><accel>B</accel>earbeiten</guimenu><guimenuitem><accel>E</acc | des Kontrollkästchens | |||
el>instellungen</guimenuitem> | ||||
</menuchoice>im Reiter <xref linkend="prefs-reg" /> durch betätigen des | ||||
Kontrollkästchens | ||||
<guilabel>Automatische Kreditkartenbezahlung</guilabel> beeinflussen. | <guilabel>Automatische Kreditkartenbezahlung</guilabel> beeinflussen. | |||
</para> | </para> | |||
</note> | </note> | |||
<tip> | <tip> | |||
<para>Das Fenster <guilabel>Abgleichen</guilabel> wird aus der Kontohierar chie oder dem Buchungsfenster | <para>Das Fenster <guilabel>Abgleichen</guilabel> wird aus der Kontohierar chie oder dem Buchungsfenster | |||
aufgerufen, indem Sie im Menü<menuchoice> | aufgerufen, indem Sie im Menü &mc.ac.rec; auswählen oder Sie verwenden d | |||
<guimenu>A<accel>k</accel>tionen</guimenu><guimenuitem><accel>A</accel | ie | |||
>bgleichen…</guimenuitem> | <guibutton>Abgleichen</guibutton>-Schaltfläche in der | |||
</menuchoice>auswählen oder Sie verwenden die <guibutton>Abgleichen</gui | ||||
button> Schaltfläche in der | ||||
<guilabel>Werkzeugleiste</guilabel>. | <guilabel>Werkzeugleiste</guilabel>. | |||
</para> | </para> | |||
</tip> | </tip> | |||
<para>Die <emphasis>Zusammenfassungs-Leiste</emphasis> im unteren Bereich de s <quote>Kontobuchs</quote> | <para>Die <emphasis>Zusammenfassungs-Leiste</emphasis> im unteren Bereich de s <quote>Kontobuchs</quote> | |||
weist den Betrag als <guilabel>aktueller</guilabel> (Saldo) und ein | weist den Betrag als <guilabel>aktueller</guilabel> (Saldo) und ein | |||
<guilabel>zukünftiger</guilabel> (Saldo), <guilabel>bestätigte</guilabel> (Buchung), | <guilabel>zukünftiger</guilabel> (Saldo), <guilabel>bestätigte</guilabel> (Buchung), | |||
<guilabel>abgeglichene</guilabel> (Buchung) sowie ein <guilabel>vorraussic htliches | <guilabel>abgeglichene</guilabel> (Buchung) sowie ein <guilabel>vorraussic htliches | |||
Minimum</guilabel> aus. Es ist möglich, über eine Online-Abfrage der Konto daten (oder auch | Minimum</guilabel> aus. Es ist möglich, über eine Online-Abfrage der Konto daten (oder auch | |||
manuell) die Kennzeichnung vorzunehmen, welche Buchungen die Bank bereits verarbeitet hat. In | manuell) die Kennzeichnung vorzunehmen, welche Buchungen die Bank bereits verarbeitet hat. In | |||
skipping to change at line 2113 | skipping to change at line 2049 | |||
Bankauszüge mit den &app;-Daten für jeden einzelnen Geschäftsvorfall sta tt. | Bankauszüge mit den &app;-Daten für jeden einzelnen Geschäftsvorfall sta tt. | |||
</para> | </para> | |||
<para>Das Fenster besteht aus einer <guilabel>Werkzeugleiste</guilabel> un d den beiden Listenbereichen | <para>Das Fenster besteht aus einer <guilabel>Werkzeugleiste</guilabel> un d den beiden Listenbereichen | |||
<guilabel>Gutschrift</guilabel> auf der linken Seite, <guilabel>Belastun g</guilabel> auf der | <guilabel>Gutschrift</guilabel> auf der linken Seite, <guilabel>Belastun g</guilabel> auf der | |||
rechten Seite sowie einem Saldobereich im unteren Teil. | rechten Seite sowie einem Saldobereich im unteren Teil. | |||
</para> | </para> | |||
<note> | <note> | |||
<para>Wenn Sie die Option <guilabel>Buchungsüberschriften aus Rechnungsw esen</guilabel> in dem Abschnitt | <para>Wenn Sie die Option <guilabel>Buchungsüberschriften aus Rechnungsw esen</guilabel> in dem Abschnitt | |||
<guilabel>Konten</guilabel> im &app; Menü<menuchoice> | <guilabel>Konten</guilabel> im &app; Menü &mc.ed.pref; aktiviert haben | |||
<guimenu><accel>B</accel>earbeiten</guimenu> | , werden die beiden | |||
<guimenuitem><accel>E</accel>instellungen</guimenuitem> | Listenbereiche mit <guilabel>Soll</guilabel> und | |||
</menuchoice>aktiviert haben, werden die beiden Listenbereiche mit <gu | ||||
ilabel>Soll</guilabel> und | ||||
<guilabel>Haben</guilabel> anstelle von <guilabel>Gutschrift</guilabel > und | <guilabel>Haben</guilabel> anstelle von <guilabel>Gutschrift</guilabel > und | |||
<guilabel>Belastung</guilabel> bezeichnet sein. | <guilabel>Belastung</guilabel> bezeichnet sein. | |||
</para> | </para> | |||
</note> | </note> | |||
<para>Der Bereich <guilabel>Gutschrift</guilabel> und <guilabel>Belastung< /guilabel> zeigt alle nicht | <para>Der Bereich <guilabel>Gutschrift</guilabel> und <guilabel>Belastung< /guilabel> zeigt alle nicht | |||
abgeglichenen Geschäftsvorgänge für das Konto. Beide Listenbereiche best ehen aus fünf | abgeglichenen Geschäftsvorgänge für das Konto. Beide Listenbereiche best ehen aus fünf | |||
Spalten. | Spalten. | |||
</para> | </para> | |||
skipping to change at line 2189 | skipping to change at line 2123 | |||
</variablelist> | </variablelist> | |||
<para>Um eine Buchung als abgeglichen zu kennzeichnen, markieren Sie diese und klicken in der | <para>Um eine Buchung als abgeglichen zu kennzeichnen, markieren Sie diese und klicken in der | |||
entsprechenden <guilabel>A</guilabel>-Spalte auf das Kästchen. Ein Häkch en zeigt an, das | entsprechenden <guilabel>A</guilabel>-Spalte auf das Kästchen. Ein Häkch en zeigt an, das | |||
die Buchung abgeglichen ist. | die Buchung abgeglichen ist. | |||
</para> | </para> | |||
<tip> | <tip> | |||
<para>Sie können alle Buchungen gleichzeit in einem der beiden Bereiche auswählen und als abgeglichen | <para>Sie können alle Buchungen gleichzeit in einem der beiden Bereiche auswählen und als abgeglichen | |||
kennzeichnen, indem Sie auf eine Buchung im gewünschten Bereich klicke n und dann die | kennzeichnen, indem Sie auf eine Buchung im gewünschten Bereich klicke n und dann die | |||
Tastenkombination<keycombo action='simul'> | Tastenkombination <keycombo action='simul'> | |||
<keycap>Strg</keycap><keycap>A</keycap><keycap>Leertaste</keycap> | &kc.ctrl;<keycap>A</keycap>&kc.space; | |||
</keycombo>betätigen. Dies schaltet den Status des Abgleichs für alle | </keycombo> betätigen. Dies schaltet den Status des Abgleichs für alle | |||
Buchungen im Fensterbereich | Buchungen im Fensterbereich | |||
gleichzeitig entweder auf markiert oder nicht markiert. Der Vorgang ka nn wiederholt | gleichzeitig entweder auf markiert oder nicht markiert. Der Vorgang ka nn wiederholt | |||
werden, um den gewünschten Status für die Geschäftsvorgänge im Fenster bereich zu | werden, um den gewünschten Status für die Geschäftsvorgänge im Fenster bereich zu | |||
erreichen. | erreichen. | |||
</para> | </para> | |||
</tip> | </tip> | |||
<note> | <note> | |||
<para>Unter jedem Listenbereich wird ein <guilabel>Gesamtbetrag</guilabe l> für abgestimmte Buchungen | <para>Unter jedem Listenbereich wird ein <guilabel>Gesamtbetrag</guilabe l> für abgestimmte Buchungen | |||
angezeigt. | angezeigt. | |||
</para> | </para> | |||
skipping to change at line 2273 | skipping to change at line 2207 | |||
<tip> | <tip> | |||
<para>Um eine aufgelistete Buchung zu ändern, machen Sie einen Doppelkli ck darauf. | <para>Um eine aufgelistete Buchung zu ändern, machen Sie einen Doppelkli ck darauf. | |||
</para> | </para> | |||
</tip> | </tip> | |||
<para>Durch Drücken der Schaltfläche <guilabel>Öffnen</guilabel> wird das entsprechende Kontobuch | <para>Durch Drücken der Schaltfläche <guilabel>Öffnen</guilabel> wird das entsprechende Kontobuch | |||
geöffnet. | geöffnet. | |||
</para> | </para> | |||
<para>Wenn Sie den Abgleich bis zu einem späteren Zeitpunkt unterbechen wo | <para>Wenn Sie den Abgleich bis zu einem späteren Zeitpunkt unterbechen wo | |||
llen, wählen Sie im Menü<menuchoice> | llen, wählen Sie im Menü | |||
<shortcut> | &mc.rec.rec.pp; oder verwenden die Schaltfläche <guibutton>Unterbrechen< | |||
<keycombo> | /guibutton>. Zum Abbrechen des | |||
<keycap>Strg</keycap><keycap>P</keycap> | Abgleichvorgangs verwenden Sie den Menüpunkt &mc.rec.rec.cnl; oder drück | |||
</keycombo> | en Sie | |||
</shortcut> | <guibutton>Abbrechen</guibutton>. | |||
<guimenu><accel>A</accel>bgleichen…</guimenu><guimenuitem><accel>U</ac | ||||
cel>nterbrechen</guimenuitem> | ||||
</menuchoice>oder verwenden die Schaltfläche <guibutton>Unterbrechen</gu | ||||
ibutton>. Zum Abbrechen des | ||||
Abgleichvorgangs verwenden Sie den Menüpunkt<menuchoice> | ||||
<guimenu><accel>A</accel>bgleichen…</guimenu><guimenuitem><accel>A</ac | ||||
cel>bbrechen</guimenuitem> | ||||
</menuchoice>oder drücken Sie <guibutton>Abbrechen</guibutton>. | ||||
</para> | </para> | |||
<!-- FIXME source: delete sentence --> | <!-- FIXME source: delete sentence --> | |||
<para>Wählen Sie jeden nicht abgeglichenen Geschäftsvorgang, der sich auf dem Kontoauszug wiederfindet, | <para>Wählen Sie jeden nicht abgeglichenen Geschäftsvorgang, der sich auf dem Kontoauszug wiederfindet, | |||
an, so dass in der Spalte <guilabel>A</guilabel> ein Häkchen erscheint. Die im unteren | an, so dass in der Spalte <guilabel>A</guilabel> ein Häkchen erscheint. Die im unteren | |||
Fensterbereich ausgewiesenen <guilabel>Salden</guilabel> verändern sich entsprechend den | Fensterbereich ausgewiesenen <guilabel>Salden</guilabel> verändern sich entsprechend den | |||
gewählten Geschäftsvorgängen, bis am Ende der <guilabel>Schlusssaldo</gu ilabel> gleich | gewählten Geschäftsvorgängen, bis am Ende der <guilabel>Schlusssaldo</gu ilabel> gleich | |||
dem <guilabel>abgeglichenem Saldo</guilabel> ist und die <guilabel>Diffe renz</guilabel> Null | dem <guilabel>abgeglichenem Saldo</guilabel> ist und die <guilabel>Diffe renz</guilabel> Null | |||
beträgt. Sobald dies erreicht ist, betätigen Sie die Schaltfläche | beträgt. Sobald dies erreicht ist, betätigen Sie die Schaltfläche | |||
<guibutton>Fertig</guibutton> oder den Befehl<menuchoice> | <guibutton>Fertig</guibutton> oder den Befehl &mc.rec.rec.fin; um den Ab | |||
<shortcut> | gleich zu beenden. | |||
<keycombo> | ||||
<keycap>Strg</keycap><keycap>F</keycap> | ||||
</keycombo> | ||||
</shortcut> | ||||
<guimenu><accel>A</accel>bgleichen…</guimenu><guimenuitem><accel>F</ac | ||||
cel>ertig</guimenuitem> | ||||
</menuchoice>um den Abgleich zu beenden. | ||||
</para> | </para> | |||
</sect2> | </sect2> | |||
</sect1> | </sect1> | |||
<sect1 id="acct-import"> | <sect1 id="acct-import"> | |||
<title>Importieren von Konten</title> | <title>Importieren von Konten</title> | |||
<para>Dieser Assistent wird Sie dabei unterstützen, Konten aus einer CSV-Dat ei zu importieren. Die Datei | <para>Dieser Assistent wird Sie dabei unterstützen, Konten aus einer CSV-Dat ei zu importieren. Die Datei | |||
muss im dem gleichen Format vorliegen wie das, welches von GnuCash beim CS V Export erstellt | muss im dem gleichen Format vorliegen wie das, welches von GnuCash beim CS V Export erstellt | |||
wird, da es sich um ein festes Format handelt. Falls ein Konto mit der | wird, da es sich um ein festes Format handelt. Falls ein Konto mit der | |||
skipping to change at line 2457 | skipping to change at line 2377 | |||
verwendet. | verwendet. | |||
</para> | </para> | |||
</step> | </step> | |||
<step> | <step> | |||
<title><guilabel>Benutzerdefinierter regulärer Ausdruck</guilabe l></title> | <title><guilabel>Benutzerdefinierter regulärer Ausdruck</guilabe l></title> | |||
<para>Mit Auswahl dieser Option öffnet sich ein kleines Eingabef enster in dem Sie einen <quote>regulären | <para>Mit Auswahl dieser Option öffnet sich ein kleines Eingabef enster in dem Sie einen <quote>regulären | |||
Ausdruck</quote><footnote> | Ausdruck</quote><footnote> | |||
<para>Für weitere Informationen können Sie den Artikel | <para>Für weitere Informationen können Sie den Artikel | |||
<ulink url="https://de.wikipedia.org/wiki/Regul%C3%A4rer_A | <ulink url="&url-wp-de;Regul%C3%A4rer_Ausdruck">Regulärer | |||
usdruck">Regulärer | Ausdruck</ulink> in der Wikipedia lesen. | |||
Ausdruck</ulink> im Wikipedia lesen. | ||||
</para> | </para> | |||
</footnote>, auch als <foreignphrase><abbrev>RegEx</abbrev></f oreignphrase> bekannt, eingeben können. | </footnote>, auch als <foreignphrase><abbrev>RegEx</abbrev></f oreignphrase> bekannt, eingeben können. | |||
</para> | </para> | |||
</step> | </step> | |||
</substeps> | </substeps> | |||
</step> | </step> | |||
<step> | <step> | |||
<title><guilabel>Vorschau</guilabel></title> | <title><guilabel>Vorschau</guilabel></title> | |||
skipping to change at line 2561 | skipping to change at line 2481 | |||
</listitem> | </listitem> | |||
</orderedlist> | </orderedlist> | |||
</step> | </step> | |||
</substeps> | </substeps> | |||
</step> | </step> | |||
<step> | <step> | |||
<title><guilabel>Konten jetzt importieren</guilabel></title> | <title><guilabel>Konten jetzt importieren</guilabel></title> | |||
<para>Der Dateiname und Pfad der zu importierenden Datei wird angezeigt. Um die Kontenstruktur jetzt | <para>Der Dateiname und Pfad der zu importierenden Datei wird angezeigt. Um die Kontenstruktur jetzt | |||
endgültig zu importieren betätigen Sie die <guibutton>Anwenden</guibut | endgültig zu importieren betätigen Sie die <guibutton>Anwenden</guibut | |||
ton> | ton>-Schaltfläche. | |||
Schaltfläche. | ||||
</para> | </para> | |||
<para>Nach einer kurzen Zeit, in der die Daten verarbeitet werden, öffne t sich der Dialog | <para>Nach einer kurzen Zeit, in der die Daten verarbeitet werden, öffne t sich der Dialog | |||
<guilabel>Buch-Optionen für neues Buch</guilabel>. Sie können jetzt ei nige Einstellungen | <guilabel>Buch-Optionen für neues Buch</guilabel>. Sie können jetzt ei nige Einstellungen | |||
für das Buch vornehmen, siehe <xref linkend="book-options" />. Wenn Si e das nicht wollen | für das Buch vornehmen, siehe <xref linkend="book-options" />. Wenn Si e das nicht wollen | |||
und stattdessen auf <guibutton>Abbrechen</guibutton> drücken, werden d ie Konten trotzdem | und stattdessen auf <guibutton>Abbrechen</guibutton> drücken, werden d ie Konten trotzdem | |||
importiert. | importiert. | |||
</para> | </para> | |||
</step> | </step> | |||
skipping to change at line 2614 | skipping to change at line 2533 | |||
</itemizedlist> | </itemizedlist> | |||
<para>&app; wird bei beiden Verfahren jeweils die vollständige Kontenstruktu r ohne weiter Inhalte, wie | <para>&app; wird bei beiden Verfahren jeweils die vollständige Kontenstruktu r ohne weiter Inhalte, wie | |||
z.B. Buchungsdaten und Kontenstände oder auch Kunden, Lieferanten, Budgets sowie terminierte | z.B. Buchungsdaten und Kontenstände oder auch Kunden, Lieferanten, Budgets sowie terminierte | |||
Buchungen, exportieren. | Buchungen, exportieren. | |||
</para> | </para> | |||
<sect2 id="acct-export-xml"> | <sect2 id="acct-export-xml"> | |||
<title>Konten in ein neues &appname;-Buch exportieren</title> | <title>Konten in ein neues &appname;-Buch exportieren</title> | |||
<para>Mit dem Menüpunkt<menuchoice> | <para>Mit dem Menüpunkt &mc.fi.exp.acct; können Sie Ihre vollständige &app | |||
<guimenu><accel>D</accel>atei</guimenu><guisubmenu>E<accel>x</accel>po | ;-Kontenhierarchie | |||
rtieren</guisubmenu><guimenuitem><accel>K</accel>onten | in eine <acronym>XML</acronym>- oder | |||
exportieren</guimenuitem> | ||||
</menuchoice>können Sie Ihre vollständige &app;-Kontenhierarchie in eine | ||||
<acronym>XML</acronym>- oder | ||||
<acronym>SQLite3</acronym>-Datei oder auch in eine Datenbank exportieren . Mit dieser | <acronym>SQLite3</acronym>-Datei oder auch in eine Datenbank exportieren . Mit dieser | |||
Funktion haben Sie die Möglichkeit z.B. am Ende eines Jahres einen Bucha bschluss | Funktion haben Sie die Möglichkeit z.B. am Ende eines Jahres einen Bucha bschluss | |||
vorzunehmen und mit einer leeren &app;-Datei in das neue Jahr zu starten . | vorzunehmen und mit einer leeren &app;-Datei in das neue Jahr zu starten . | |||
</para> | </para> | |||
<para>Es wird der übliche Datei-Speichern-Dialog geöffnet, der im oberen B ereich ein Auswahlfeld für | <para>Es wird der übliche Datei-Speichern-Dialog geöffnet, der im oberen B ereich ein Auswahlfeld für | |||
die Datenausgabe im <guilabel>XML</guilabel> oder <guilabel>SQLite3</gui label>-Format | die Datenausgabe im <guilabel>XML</guilabel> oder <guilabel>SQLite3</gui label>-Format | |||
anbietet. Haben Sie bereits konfigurierte Datenbank-Systeme installiert, so werden diese | anbietet. Haben Sie bereits konfigurierte Datenbank-Systeme installiert, so werden diese | |||
ebenfalls hier zur Auswahl angeboten. | ebenfalls hier zur Auswahl angeboten. | |||
</para> | </para> | |||
skipping to change at line 2701 | skipping to change at line 2618 | |||
<listitem> | <listitem> | |||
<para>Die Ansicht des Dialogs ändert sich und es werden Eingabefelde r für die Informationen zur | <para>Die Ansicht des Dialogs ändert sich und es werden Eingabefelde r für die Informationen zur | |||
Datenbankverbindung abgefragt. Wenn Sie Ihre &app;-Daten in einem Datenbanksystem | Datenbankverbindung abgefragt. Wenn Sie Ihre &app;-Daten in einem Datenbanksystem | |||
speichern möchten, so benötigen Sie schreibenden Zugriff auf eine vorhandene | speichern möchten, so benötigen Sie schreibenden Zugriff auf eine vorhandene | |||
Datenbank oder die Berechtigung eine neue Datenbank anzulegen. | Datenbank oder die Berechtigung eine neue Datenbank anzulegen. | |||
</para> | </para> | |||
</listitem> | </listitem> | |||
</varlistentry> | </varlistentry> | |||
</variablelist> | </variablelist> | |||
<para>Die exportierte Datei kann über<menuchoice> | <para>Die exportierte Datei kann über &mc.fi.open; in &app; geöffnet werde | |||
<guimenu><accel>D</accel>atei</guimenu><guimenuitem>Ö<accel>f</accel>f | n. Sie müssen dann noch | |||
nen</guimenuitem> | für alle Konten manuell die Anfangsbestände | |||
</menuchoice>in &app; geöffnet werden. Sie müssen dann noch für alle Kon | ||||
ten manuell die Anfangsbestände | ||||
eintragen.<tip> | eintragen.<tip> | |||
<para>Öffnen sie hierfür z.B. eine 2. Instanz von &app;, um die Schlus sbilanz der alten Datei als | <para>Öffnen sie hierfür z.B. eine 2. Instanz von &app;, um die Schlus sbilanz der alten Datei als | |||
Anfangsbestand in die neue Datei zu übertragen. | Anfangsbestand in die neue Datei zu übertragen. | |||
</para> | </para> | |||
</tip> | </tip> | |||
</para> | </para> | |||
</sect2> | </sect2> | |||
<sect2 id="acct-export-csv"> | <sect2 id="acct-export-csv"> | |||
<title>Konten als CSV exportieren</title> | <title>Konten als CSV exportieren</title> | |||
<para>&app; ermöglicht den Export Ihrer Kontenhierarchie im <acronym>CSV</ acronym>-Format, wobei Sie das | <para>&app; ermöglicht den Export Ihrer Kontenhierarchie im <acronym>CSV</ acronym>-Format, wobei Sie das | |||
Spaltentrennzeichen an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Dies kann sinnv oll sein, um in | Spaltentrennzeichen an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Dies kann sinnv oll sein, um in | |||
einer anderen Anwendung, wie z.B. dem leider nicht mehr gepflegten &app- gfa;, dieselbe | einer anderen Anwendung, wie z.B. dem leider nicht mehr gepflegten &app- gfa;, dieselbe | |||
Kontenstruktur zur Verfügung zu haben. | Kontenstruktur zur Verfügung zu haben. | |||
</para> | </para> | |||
<para>Hierzu wählen Sie im Menü<menuchoice> | <para>Hierzu wählen Sie im Menü &mc.fi.exp.acct-csv; und es öffnet sich ei | |||
<guimenu><accel>D</accel>atei</guimenu><guisubmenu>E<accel>x</accel>po | n Dialog für die | |||
rtieren</guisubmenu><guimenuitem>Konten<accel>h</accel>ierarchie | <guilabel>Export-Einstellungen</guilabel>. | |||
nach CSV exportieren…</guimenuitem> | ||||
</menuchoice>und es öffnet sich ein Dialog für die <guilabel>Export-Eins | ||||
tellungen</guilabel>. | ||||
</para> | </para> | |||
<figure pgwide="1"> | <figure pgwide="1"> | |||
<title>Assistent für den Export der Kontenhierarchie im CSV-Format</titl e><screenshot id="accounts-export-wizard"> | <title>Assistent für den Export der Kontenhierarchie im CSV-Format</titl e><screenshot id="accounts-export-wizard"> | |||
<mediaobject> | <mediaobject> | |||
<imageobject role="html"> | <imageobject role="html"> | |||
<imagedata fileref="figures/AccountTree_Export_CSV.png" srccredit= "Christian Wehling" width="&img-w;" /> | <imagedata fileref="figures/AccountTree_Export_CSV.png" srccredit= "Christian Wehling" width="&img-w;" /> | |||
</imageobject> | </imageobject> | |||
<imageobject role="fo"> | <imageobject role="fo"> | |||
skipping to change at line 2746 | skipping to change at line 2660 | |||
</imageobject> | </imageobject> | |||
</mediaobject> | </mediaobject> | |||
</screenshot> | </screenshot> | |||
</figure> | </figure> | |||
<xi:include href="para-assist-intro.xml"/> | <xi:include href="para-assist-intro.xml"/> | |||
<procedure> | <procedure> | |||
<title>Schritte des Exportdialogs</title> | <title>Schritte des Exportdialogs</title> | |||
<para>Die Funktion der Steuerelemente jedes Schritts sind nachstehend be schrieben bzw. werden als Tooltip | <para>Die Funktion der Steuerelemente jedes Schritts sind nachstehend be schrieben, bzw. werden als Tooltip | |||
in dem Assistenten angezeigt. | in dem Assistenten angezeigt. | |||
</para> | </para> | |||
<step> | <step> | |||
<title><guilabel>Export-Einstellungen</guilabel></title> | <title><guilabel>Export-Einstellungen</guilabel></title> | |||
<para>In diesem Schritt können Sie verschiedene Vorgaben für die Forma tierung der zu exportierenden | <para>In diesem Schritt können Sie verschiedene Vorgaben für die Forma tierung der zu exportierenden | |||
Konten machen. | Konten machen. | |||
</para> | </para> | |||
skipping to change at line 2829 | skipping to change at line 2743 | |||
<para>Es wird ein Dateiauswahldialog, zur Angabe eines Dateinamens und eines Pfades zu dem | <para>Es wird ein Dateiauswahldialog, zur Angabe eines Dateinamens und eines Pfades zu dem | |||
Verzeichnis/Ordner, in dem die Datei gespeichert werden soll, angeze igt. | Verzeichnis/Ordner, in dem die Datei gespeichert werden soll, angeze igt. | |||
</para> | </para> | |||
</step> | </step> | |||
<step> | <step> | |||
<title><guilabel>Datei jetzt exportieren…</guilabel></title> | <title><guilabel>Datei jetzt exportieren…</guilabel></title> | |||
<para>Der Dateiname und Pfad der zu exportierenden Datei und die Anzah l der zu exportierenden Konten wird | <para>Der Dateiname und Pfad der zu exportierenden Datei und die Anzah l der zu exportierenden Konten wird | |||
angezeigt. Um den Export fortzusetzen betätigen Sie die <guibutton>A | angezeigt. Um den Export fortzusetzen betätigen Sie die <guibutton>A | |||
nwenden</guibutton> | nwenden</guibutton>-Schaltfläche. | |||
Schaltfläche. | ||||
</para> | </para> | |||
</step> | </step> | |||
<step> | <step> | |||
<title><guilabel>Exportzusammenfassung</guilabel></title> | <title><guilabel>Exportzusammenfassung</guilabel></title> | |||
<para>Zeigt eine Meldung an, wenn die Datei erfolgreich exportiert wur de, oder eine Fehlermeldung mit | <para>Zeigt eine Meldung an, wenn die Datei erfolgreich exportiert wur de, oder eine Fehlermeldung mit | |||
Hinweisen warum er gescheitert ist. | Hinweisen warum er gescheitert ist. | |||
</para> | </para> | |||
</step> | </step> | |||
End of changes. 41 change blocks. | ||||
217 lines changed or deleted | 107 lines changed or added |