ch_oview.xml (gnucash-docs-4.12) | : | ch_oview.xml (gnucash-docs-4.13) | ||
---|---|---|---|---|
skipping to change at line 283 | skipping to change at line 283 | |||
<sect2 id="oview-featuresaccounting2"> | <sect2 id="oview-featuresaccounting2"> | |||
<title>Funktionen für die Buchhaltung</title> | <title>Funktionen für die Buchhaltung</title> | |||
<para>Für diejenigen, die sich mit Buchführung auskennen, ist hier eine Li ste der entsprechenden | <para>Für diejenigen, die sich mit Buchführung auskennen, ist hier eine Li ste der entsprechenden | |||
Funktionen in &app;. | Funktionen in &app;. | |||
</para> | </para> | |||
<itemizedlist> | <itemizedlist> | |||
<listitem> | <listitem> | |||
<para><emphasis>Doppelte Buchführung:</emphasis> Jede Transaktion muss ein Konto belasten und einem | <para><emphasis>Doppelte Buchführung:</emphasis> Jede Transaktion muss ein Konto belasten und einem | |||
anderen einen gleichen Betrag gutschreiben. Dies stellt die <quote>B ruttobilanz</quote> | anderen den gleichen Betrag gutschreiben. Dies stellt die <quote>Bru ttobilanz</quote> | |||
sicher, dass die Konten stets ausgeglichen sind - dass die Differenz zwischen Einnahmen | sicher, dass die Konten stets ausgeglichen sind - dass die Differenz zwischen Einnahmen | |||
und Ausgaben genau gleich der Summe aller Bank-, Bar-, Aktien- und a nderer Guthaben ist. | und Ausgaben genau gleich der Summe aller Bank-, Bar-, Aktien- und a nderer Guthaben ist. | |||
</para> | </para> | |||
</listitem> | </listitem> | |||
<listitem> | <listitem> | |||
<para><emphasis>Mehrteilige Buchungen:</emphasis> Eine einzelne Buchun g kann in mehrere Teile geteilt | <para><emphasis>Mehrteilige Buchungen:</emphasis> Eine einzelne Buchun g kann in mehrere Teile geteilt | |||
werden, um Steuern, Gebühren und andere Bestandteile anzuzeigen. | werden, um Steuern, Gebühren und andere Bestandteile anzuzeigen. | |||
</para> | </para> | |||
</listitem> | </listitem> | |||
skipping to change at line 329 | skipping to change at line 329 | |||
<sect1 id="oview-about1"> | <sect1 id="oview-about1"> | |||
<title>Über dieses Handbuch</title> | <title>Über dieses Handbuch</title> | |||
<indexterm> | <indexterm> | |||
<primary> | <primary> | |||
Handbuch | Handbuch | |||
</primary> | </primary> | |||
</indexterm> | </indexterm> | |||
<para>Ziel dieses Handbuchs ist es, Ihnen zu helfen, Zeit zu sparen. Es vers etzt Sie in die Lage, schnell | <para>Ziel dieses Dokuments ist es, Ihnen zu helfen, Zeit zu sparen. Es vers etzt Sie in die Lage, schnell | |||
mit &app; arbeiten zu können. | mit &app; arbeiten zu können. | |||
</para> | </para> | |||
<para>Jedes Kapitel hat eine einfache Aufteilung. Ein Kapitel beginnt mit de r Beschreibung von | <para>Jedes Kapitel hat eine einfache Aufteilung. Ein Kapitel beginnt mit de r Beschreibung von | |||
<quote>Konzepten</quote>, die Themen und Begriffe einführen, von denen die ses Kapitel | <quote>Konzepten</quote>, die Themen und Begriffe einführen, von denen die ses Kapitel | |||
handelt. <quote>How-To-</quote> Abschnitte, die bestimmte Vorgehensweisen Schritt für Schritt | handelt. <quote>How-To-</quote> Abschnitte, die bestimmte Vorgehensweisen Schritt für Schritt | |||
erläutern, folgen. Der Abschnitt <quote>Alles zusammensetzen</quote> schli eßt das Kapitel ab | erläutern, folgen. Der Abschnitt <quote>Alles zusammensetzen</quote> schli eßt das Kapitel ab | |||
und enthält detaillierte, anschauliche Beispiele. | und enthält detaillierte, anschauliche Beispiele. | |||
</para> | </para> | |||
skipping to change at line 376 | skipping to change at line 376 | |||
</listitem> | </listitem> | |||
</itemizedlist> | </itemizedlist> | |||
</para> | </para> | |||
<para>Die <emphasis>Einführung</emphasis> stattet Sie mit den grundlegendste n Informationen aus, die man | <para>Die <emphasis>Einführung</emphasis> stattet Sie mit den grundlegendste n Informationen aus, die man | |||
für die Benutzung von &app; benötigt. Die Kapitel in diesem Abschnitt erkl ären das Konzept, | für die Benutzung von &app; benötigt. Die Kapitel in diesem Abschnitt erkl ären das Konzept, | |||
das zur Nutzung von &app; wesentlich ist. Neue Nutzer von &app; sollten si ch mit den | das zur Nutzung von &app; wesentlich ist. Neue Nutzer von &app; sollten si ch mit den | |||
Informationen in diesem Kapitel vertraut machen, um es für sich lauffähig zu machen: | Informationen in diesem Kapitel vertraut machen, um es für sich lauffähig zu machen: | |||
<itemizedlist> | <itemizedlist> | |||
<listitem> | <listitem> | |||
<para><xref linkend="chapter_oview"></xref> - (Dieses Kapitel gibt ein | <para><xref linkend="chapter_oview"></xref> - gibt einen allgemeinen Ü | |||
en allgemeinen Überblick über | berblick über | |||
&app;) | &app; | |||
</para> | </para> | |||
</listitem> | </listitem> | |||
<listitem> | <listitem> | |||
<para><xref linkend="chapter_basics"></xref> - gibt den Nutzern eine s ehr kurze Einführung in die | <para><xref linkend="chapter_basics"></xref> - gibt den Nutzern eine s ehr kurze Einführung in die | |||
Grundlagen der Buchführung und stellt dann Informationen bereit, wie &app; seine Daten | Grundlagen der Buchführung und stellt dann Informationen bereit, wie &app; seine Daten | |||
strukturiert. Es gibt also Informationen über grundlegende Schnittst ellenelemente in | strukturiert. Es gibt also Informationen über grundlegende Schnittst ellenelemente in | |||
&app;. Schließlich wird in diesem Kapitel erklärt, wie &app; die Dat en speichert und | &app;. Schließlich wird in diesem Kapitel erklärt, wie &app; die Dat en speichert und | |||
verwaltet. | verwaltet. | |||
</para> | </para> | |||
skipping to change at line 544 | skipping to change at line 544 | |||
<guimenu>Hilfe</guimenu> <guimenuitem>Inhalt</guimenuitem> | <guimenu>Hilfe</guimenu> <guimenuitem>Inhalt</guimenuitem> | |||
</menuchoice> | </menuchoice> | |||
. | . | |||
</para> | </para> | |||
</sect2> | </sect2> | |||
<sect2 id="wiki"> | <sect2 id="wiki"> | |||
<title>&app; Wiki</title> | <title>&app; Wiki</title> | |||
<para>Eine umfangreiche weniger formale Dokumentation, sowohl von &app; se lbst als auch der Pflege und | <para>Eine umfangreiche weniger formale Dokumentation, sowohl von &app; se lbst als auch der Pflege und | |||
Entwicklung von &app;kann man im <ulink url="https://wiki.gnucash.org/wi | Entwicklung von &app; kann man im <ulink url="&url-wiki-de;">&appname;-W | |||
ki"> &app;Wiki | iki</ulink> finden; die Seite mit | |||
(en)</ulink> finden; die Seite mit | <ulink url="&url-wiki-faq;">Häufig gestellten Fragen (en)</ulink> | |||
<ulink | ||||
url="https://wiki.gnucash.org/wiki/FAQ">Häufig gestellten Fragen (en) </uli | ||||
nk> | ||||
sollte immer dann die erste Anlaufstelle sein, wenn man auf Schwierigkei ten bei der Nutzung | sollte immer dann die erste Anlaufstelle sein, wenn man auf Schwierigkei ten bei der Nutzung | |||
von &app; stößt. | von &app; stößt. | |||
</para> | </para> | |||
</sect2> | </sect2> | |||
<sect2 id="on-line-assistance"> | <sect2 id="on-line-assistance"> | |||
<title>&app; Online Hilfe</title> | <title>&app; Online Hilfe</title> | |||
<bridgehead> | <bridgehead> | |||
Mailing-Liste | Mailing-Liste | |||
</bridgehead> | </bridgehead> | |||
<para>Die erste Quelle der Nutzer Unterstützung ist die | <para>Die erste Quelle der Unterstützung für Nutzer ist die | |||
<ulink url="mailto:gnucash-de@gnucash.org">Mailingliste User-DE</ulink>. | <ulink url="mailto:gnucash-de@gnucash.org">deutschsprachige Mailingliste | |||
Wenn Sie eine | </ulink>. Wenn Sie eine | |||
Web-Forum ähnliche Darstellung bevorzugen, können Sie sie via | Web-Forum ähnliche Darstellung bevorzugen, können Sie sie via | |||
<ulink | <ulink url="&url-mail-nabble;">Nabble</ulink> | |||
url="http://gnucash.1415818.n4.nabble.com/GnuCash-User-f1415819.html">Nabble | ||||
</ulink> | ||||
nutzen. um einen Beitrag zu veröffentlichen, muss man auf | nutzen. um einen Beitrag zu veröffentlichen, muss man auf | |||
<ulink | <ulink url="&url-mail-li;gnucash-de">&appname;-de</ulink> | |||
url="https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de">Gnucash-de</ulin | ||||
k> | ||||
eingeschrieben sein. | eingeschrieben sein. | |||
</para> | </para> | |||
<bridgehead> | <bridgehead> | |||
IRC | IRC | |||
</bridgehead> | </bridgehead> | |||
<para>Etliche Entwickler beobachten den #gnucash Kanal auf irc.gnome.org. Normalerweise sind sie auch mit | <para>Etliche Entwickler beobachten den <ulink url='&url-irc;'>#gnucash Ka nal auf &srv-irc;</ulink>. Normalerweise sind sie auch mit | |||
anderen Dingen beschäftigt und natürlich nicht immer an ihren Computern. Loggen Sie sich | anderen Dingen beschäftigt und natürlich nicht immer an ihren Computern. Loggen Sie sich | |||
ein, stellen Ihre Frage und bleiben Sie eingeloggt; es kann mehrere Stun den dauern, bis | ein, stellen Ihre Frage und bleiben Sie eingeloggt; es kann mehrere Stun den dauern, bis | |||
Ihre Frage bemerkt und darauf geantwortet wird. Um nachzusehen, ob Sie e twas verpasst haben, | Ihre Frage bemerkt und darauf geantwortet wird. Um nachzusehen, ob Sie e twas verpasst haben, | |||
<ulink | <ulink url="&url-logs-irc;">prüfen Sie die IRC-Protokolle</ulink>. | |||
url="https://code.gnucash.org/logs">prüfen Sie die IRC Logs</ulink>. | ||||
</para> | </para> | |||
<para>Auf der <ulink url="http://www.gnucash.org">&app; Webseite </ulink> finden Sie weitere Einzelheiten | <para>Auf der <ulink url="&url-www;">&app; Webseite</ulink> finden Sie wei tere Einzelheiten | |||
zu diesen Kanälen. Sie werden dort auch Hinweise zu weiteren nützlichen Ressourcen, wie | zu diesen Kanälen. Sie werden dort auch Hinweise zu weiteren nützlichen Ressourcen, wie | |||
das &app; wiki und das Fehlerverfolgungssystem, finden. | das &app; wiki und das Fehlerverfolgungssystem, finden. | |||
</para> | </para> | |||
</sect2> | </sect2> | |||
</sect1> | </sect1> | |||
<sect1 id="oview-install1"> | <sect1 id="oview-install1"> | |||
<title>Installation</title> | <title>Installation</title> | |||
<indexterm> | <indexterm> | |||
<primary> | <primary> | |||
Installation | Installation | |||
</primary> | </primary> | |||
</indexterm> | </indexterm> | |||
<para>Die Installation von &app; ist normalerweise sehr einfach. | <para>Die Installation von &app; ist normalerweise sehr einfach. | |||
</para> | </para> | |||
<para>Die <ulink url="http://www.gnucash.org/download.phtml"><citetitle>&app ; | <para>Die <ulink url="&url-www;download.phtml"><citetitle>&app; | |||
Download-Seite</citetitle></ulink> enthält ausführliche Anweisungen, wie & app; auf den | Download-Seite</citetitle></ulink> enthält ausführliche Anweisungen, wie & app; auf den | |||
unterstützten Systemen installiert wird. | unterstützten Systemen installiert wird. | |||
</para> | </para> | |||
</sect1> | </sect1> | |||
</chapter> | </chapter> | |||
End of changes. 11 change blocks. | ||||
25 lines changed or deleted | 17 lines changed or added |